Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Spiel am Antriebspulley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116786)
Hallöchen ihr lieben,
ich habe mir vor 2 Wochen eine Sportster bj 96 gekauft
xl 1200 mit 10.000km runter.
Nun habe ich beim Schieben immer ein dumpfes klackern vernommen und dieses Geräusch führte mich zum Antriebspulley ( die Fachbegriffe muss ich erst lernen, für mich ist das sonst ein Ritzel😄)
Jedenfalls hat das Pulley auf der Welle ein minimales Spiel.
Wie sind dort eure Erfahrungen?
Darf er das? ist meine Verzahnung im Pulley oder im schlimmsten Fall, die Getriebeausgangswelle hinüber?
Bei anderen Motorrädern weis ich, darf dort kein merkliches spiel in der Verzahnung sein.
Vielleicht ist es ja mit Festziehen getan.?
über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Ricardo 👋
Neues Pulley rein und gut ist.
Grüße
Bert
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
Neues Pulley rein und gut ist.
Grüße
Bert
Moin,
es muss nicht verklebt aber gesichert werden. Mit einem Sicherungsblech, was auf dem Bild fehlt.
Ist das ein 29Z Pulley? So eins habe ich noch über und auch das passende Sicherungsblech. Interesse ?
Grüße
Christoph
Hi Christoph,
es ist alles original, denke mal das es 29 Zähne hat,
schau ich nach Feierabend mal nach.
Das Sicherungsblech habe ich entfernt.
Ist das Pulley neu oder gebraucht?
zum zitierten Beitrag Zitat von RS519
Vielleicht ist es ja mit Festziehen getan.?
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von RS519
Vielleicht ist es ja mit Festziehen getan.?
Das würde ich als erstes versuchen !![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von RS519
Hi Christoph,
es ist alles original, denke mal das es 29 Zähne hat,
schau ich nach Feierabend mal nach.
Das Sicherungsblech habe ich entfernt.
Ist das Pulley neu oder gebraucht?
zum zitierten Beitrag Zitat von Hägar
zum zitierten Beitrag Zitat von RS519
Hi Christoph,
es ist alles original, denke mal das es 29 Zähne hat,
schau ich nach Feierabend mal nach.
Das Sicherungsblech habe ich entfernt.
Ist das Pulley neu oder gebraucht?
Es ist ein gebrauchtes. ich habe bei mir ein 27er montiert. Bevor du deins anziehst (Linksgewinde!) mache es erstmal ab und schau dir die Verzahnung an. Fast immer trifft es das Pulley und nicht die Welle.
Guten Abend,
ich habe mein Pulley entfernt, alles sauber gemacht und es wieder festgeschraubt. Wobei ich nicht auf die Vorgeschriebenen Drehmomente gekommen bin.
Allso Mutter einkleben, 68 Nm und dann 30 40 Grad weiter bis das Sicherungsblech passt. Hab die Mutter eingeklebt und 70NM gezogen. Danach hätte ich 2m Rohr auf den Drehmo machen müssen. Mein klappern ist weg, Ich denke dass es so erstmal reicht. Danke für eure Antworten.
Gruß Ricardo 👋
Der letzte "Mechaniker" hat das vielleicht ebenso gemacht.
Das Ergebnis kennst Du ja.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Der letzte "Mechaniker" hat das vielleicht ebenso gemacht.
Das Ergebnis kennst Du ja.
zum zitierten Beitrag Zitat von RS519
Was muss ich mir denn Kaufen um den Riemen am Durchdrehen zu hindern und die 30 -40 Grad weiter ziehen zu können? Das war nämlich mein Problem
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von RS519
Was muss ich mir denn Kaufen um den Riemen am Durchdrehen zu hindern und die 30 -40 Grad weiter ziehen zu können? Das war nämlich mein Problem
Moinsen,
So was hier zum Beispiel:
oder - die kostengünstigere Variante - Hinterradbremse betätigen und den Bremshebel mit einem Expandergummi o.Ä. in dieser Stellung fixieren.
70 Nm sind für die Sprocket-Nut eigentlich so gut wie nix. Es geht beim Anziehen der Mutter im Wesentlichen darum, die Verzahnung des Pulleys
so weit wie möglich in die "Verjüngungen" der Vezahnung auf der Hauptantriebswelle zu pressen.
Bei den Big-Twins ist die Konstruktion dieser Teile ähnlich (nur halt mit Rechtsgewinde). Dort wird im ersten Schritt die Mutter mit knapp 140 Nm
angezogen, danach wieder gelöst, um sie final mit 70Nm + 35° bis 45°anzuziehen.
GReetz Jo
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
Dann hab ich ja doch keinen Big Twin...ich hab auch ein links Gewinde an der EVO![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW