Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 2024 Street Glide Nockenwellensensor defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116858)


Geschrieben von mefa02 am 30.05.2025 um 22:04:

2024 Street Glide Nockenwellensensor defekt

Moin,

letzte Woche war ich ein paar Tage mit mit dem Moped unterwegs. Am dritten Tag hatte ich dann eine Warnmeldung im Display.
Im Fehlerspeicher war aber nichts abgelegt. Das Moped lief aber wie immer. 
Heute bin ich dann mal zum Händler gefahren um das abzuklären. Trotz Brückentag und voller Hütte haben sie sich der Sache angenommen. Muste etwas warten, da zur Kontrolle der Steckverbindung der Krümmer demontiert werden muss und der natürlich etwas warm war.
Ergebnis: Nockenwellensensor defekt. Wird bestellt und dann machen wir einen Termin zum tauschen.
Kann aber weiter fahren ohne das etwas schaden nimmt. Kann sein das ich die Fahrmodi nicht mehr ändern kann. Ist mir aber egal, da ich nur im Tourmodus fahre und den auch noch nie geändert habe.
Bei den CVO sieht das aber anders aus, das sie eine variable Ventielsteuerung haben und auf den Sensor angewiesen sind.

Gruss aus dem Norden

__________________
Haben ist besser als brauchen!  smile


Geschrieben von Its_CoolMan am 31.05.2025 um 09:08:

Hallo mefa02,

woran habt der Freundliche gemerkt, dass es der Nockenwellen-Sensor war?
Hatte vor 14 Tagen auf dem Weg in die Rhön
zweimal die Motorkontrollleuchte an.
Fehlerspeicher war jedesmal leer.
Danach auf den nächsten 700 km nicht mehr angegangen.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von mefa02 am 31.05.2025 um 10:00:

Moin,

bei mir ist es nicht die Motorkontrollleuchte sonder die Hinweisleuchte, also das gelbe Dreieck.
Die ist seit letzter Woche immer an.
Der Händler hat das Moped dann ans Diagnosegerät angeschlossen.
Warum so ein Fehler nicht im Motorrad abgespeichert wird, verstehe ich aber auch nicht.

Gruss aus dem Norden

__________________
Haben ist besser als brauchen!  smile


Geschrieben von mefa02 am 18.06.2025 um 14:34:

Moin,

gestern wurde der Nockenwellensensor getauscht.
Das ganze hat mit abkühlen der Krummer, Tausch und anschließender Probefahrt ein knappe Stunde gedauert.
Jetzt ist die Hinweisleuchte aus und ich kann auch wieder die Modi wechseln.

Gruss aus dem Norden

__________________
Haben ist besser als brauchen!  smile


Geschrieben von Schimmy am 18.06.2025 um 17:31:

Mmmhhhh.... Das mit "KEIN DTC" wundert mich jetzt auch ein wenig. Leider ist das Electrical Manual, das ich habe,
von recht schlechter Qualität, daher der entsprechende Passus einmal in "Reinschrift" und übersetzt:

(CMP=Nockenwellensensor ; CKP=Kurbelwellensensor ; VVT= Variable Valve Train ; ECM= Electronic Control Module ;
JSS= Jiffy Stand Sensor ; TCA=Throttle Control Actuator ; TGS=Twist Grip Sensor)


BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
Der CMP ist ein Hall-Effekt-Sensor, der den genauen Drehwinkel der Nockenwelle überwacht, indem er ein eindeutiges
Signalmuster erzeugt, wenn Kerben auf dem Nockenwellenflansch den Sensor passieren. Der CMP arbeitet mit dem
Nockenwellenversteller zusammen, um den VVT zu steuern. Der CMP wird vom ECM versorgt und überwacht. Das ECM
liefert die 5-V-Referenzspannung an den CMP. Der CMP sendet ein Signal zurück an das ECM.
Dieses Signal wird zusammen mit dem CKP-Signal vom ECM verwendet, um zu bestimmen, wie weit die Nockenwelle vor-
oder zurückgestellt wird. Der CMP ist über eine Masse geerdet. 
Ein Fehlercode wird gesetzt, wenn das CMP-Signal nicht erkannt wird oder die Nockenwelle falsch eingestellt ist.

                                                    ANMERKUNG 
Das ECM liefert eine 5-V-Referenzspannung an den JSS, TCA, TGS, Öldruckschalter, Gangpositions- und Schaltsensoren
sowie an den CMP. Probleme mit der 5-V-Referenz führen zu anderen DTCs.


P001200 : "A" Camshaft Position - Timing Over Retarded Bank 1 ("Bank 1" = Zylinder vorne)
P002600 : Control solenoid circuit range/performance Bank 1
P034100 : CMP "A" Circuit Range/Performance Bank 1 or Single Sensor 

Leistungseinschränkungen sind durch folgende Codes gekennzeichnet: 
P001200, P002600 : Begrenzte Leistung: Ermöglicht einen nahezu normalen Betrieb des Fahrzeugs, schützt vor unbeabsichtigten
Vollgasbedingungen.
Typischerweise ist dieser Code das Ergebnis, wenn der TGS, TP-Sensor oder CMP oder einer davon, ausgefallen ist.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW