Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- BCM Tausch bei FLSS Bj. 2016 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117116)


Geschrieben von sven48 am 29.06.2025 um 22:55:

Hi!

Hat schonmal jemand das BCM getauscht, oder tauschen lassen? Kann man gebrauchte anlernen (lassen)? Welche Kosten kommen da auf einen zu?

Unsere FLSS ist "liegen geblieben" - geht nicht mehr an mit Fehler B2121/B2206 - Anlasser dreht nicht, aber auf den Startknopf reagiert das BCM - Benzinpumpe läuft nochmal an und die Dekompressionsventile scheinen auch angesteuert zu werden und der Scheinwerfer geht aus, ausserdem wird der Fehler erst abgelegt, wenn ich den Startknopf drücke.

Kabel hab' ich auch (fast) alle geprüft, sind OK. Wenn ich den Anlasser am Solenoid manuell überbrücke und gleichzeitig den Startknopf drücke, springt sie auch einwandfrei an.

Messe Ende der Woche nochmal das Kabel vom BCM zum Anlasser, aber der der ja nicht anläuft, erwarte ich da irgendwas im Rahmen von "0V". Stecker steckt bombenfest, wie es sich gehört.

Jemand noch eine Idee? Habe in US Foren schon einige Leute mit gleichem Fehler gefunden, bei denen es auch das BCM war.  traurig

(PS: Für alle Schlaumeier: die Kiste hat weder Starterrelais noch Sicherung, ist alles im BCM. Und ja, die Batterie ist auch voll.)


Gruß
Sven


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2025 um 09:34:

Moinsen,

ICH denke, dass das Problem NICHT am BCM liegt, sondern der Fehler B2121 (= Stromkreis Anlassermagnetschalter: Offen ; Strom < 600 mA) eine
Folge von B2208 (Stromkreis Motor-Betriebsschalter: Kurzschluss nach Masse ; WEISS/GRAUES Kabel ; BCM: Pin C4) ist, und würde DA mit mit
meiner Suche nach einem eventuellen Defekt beginnen. Im schlimmsten Fall ist das RHCM (Right Hand Control Module) defekt.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von sven48 am 30.06.2025 um 12:51:

Kabel sind alle i.O., auf C4 liegen 12V an bei Zündung an, beim RHCM 22D-2 0,0xxV (natürlich bei getrennter W/GY Leitung) Durchgang ist da. 

L2 beim starten wie erwartet 0,00000. Mit über Nacht frisch geladnere Batterie wird jetzt übrigens nur noch B2121 abgelegt.

Habe nun schon einige ähnliche Fälle in Foren gefunden (auch hier) bei denen es das BCM war. 

@Schimmy im den Threads ist mir auch schon aufgefallen, dass du ein ziemlicher BCM Fan bist und du das immer mehr oder weniger ausschließt, darf ich fragen warum? Was könnte die Ursache für die Defekte sein? Hab an dem Bike jetzt schon länger (bestimmt 2 Jahre) nix mehr umgebaut, lief immer einwandfrei, bis Freitag. unglücklich


Zurück zum eigentlichen Thema: denke beim Händler bin ich mit mindestens 1-1,5k dabei. Daher die Frage: kann man ein gebrauchtes BCM mit Diag4Bike anlernen?


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2025 um 13:22:

Ich bin KEIN "BCM-Fan", jedoch versuche ich bei meinen Ferndiagnosen zuerst einmal alles Andere auszuschließen, BEVOR
ich schlussendlich beim worst-case-scenario (BCM Defekt) angelangt bin. Weiterhin gibt es in den Manuals ein "Prioritäten
Liste" anhand welcher man die Fehler abarbeiten soll/muss, und dass das BCM auf L2 keine Spannung raus rückt, wenn der
Kontakt zum RUN/STOP Switch in irgendeiner Form "gestört" ist, liegt auf der Hand. Daher solltest Du als erstes ausschließen,
dass WEISS/GRAU KEINEN Durchgang nach Masse hat (bei getrenntem [242B] und [22C-2]).

So weit MIR bekannt ist, kann man mit DIAG4Bike eine bereits existierende VIN im BCM NICHT ändern/überschreiben, aber
vllt. weiß ja jemand Genaueres darüber.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von sven48 am 30.06.2025 um 14:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
dass WEISS/GRAU KEINEN Durchgang nach Masse hat (bei getrenntem [242B] und [22C-2]).

Messen konnte ich nichts, da die Kiste seit mehreren Jahren schon aus der Garantie ist, und ich ganz gut im Kabel zusammenlöten bin ( großes Grinsen ), hab ich das Weiss/graue Kabel am RHCM und kurz vor dem BCM auch mal getrennt und "extern" per Kabelbrücke verbunden, nur um noch sicherer zu gehen - allerdings ohne Veränderung unglücklich

Hast du so ein BCM mal von innen gesehen? Wäre mal interessant zu wissen ob die Anlasserschaltung komplett in irgendeinem IC liegt, oder evtl. zusätzlich andere "einfache" Bauteile, Transistoren o.ä., beteiligt sind, die ggf. defekt gehen und austauschbar sind...


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2025 um 17:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von sven48
Hast du so ein BCM mal von innen gesehen? Wäre mal interessant zu wissen ob die Anlasserschaltung komplett in irgendeinem IC liegt, oder evtl. zusätzlich andere "einfache" Bauteile, Transistoren o.ä., beteiligt sind, die ggf. defekt gehen und austauschbar sind...

Da kann vllt. @HeikoJ mehr und Genaues zu sagen (ich bin - was DAS angeht - schon zu lange raus aus diesem Metier), aber bei
DER Stromstärke, die durch das BCM fließen, wird´s mit einem IC ALLEINE wohl nicht getan sein.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von sven48 am 30.06.2025 um 18:26:

Hab das Ding mal geöffnet. L2 geht auf den Output eines VN5010AK, davon sind mehrere verbaut. 

Alle anderen VN5010AK haben ihr Vcc (Pin 1+12) direkt auf +, sprich Durchgang zum Stromanschluss (grüne Pfeile, bespielhaft). Der VN5010AK der für L2 "zuständig" ist, landet allerdings an einem MOSFET 4P03L04 (rote Pfeile). Hatte mir vor einiger Zeit mal einen Transistor Tester geholt, alle anderen Transistoren/MOSFETS auf der Plantine erkennt er, nur den nicht - da sagt er "Unknown/defect" - ist evtl. mal einen Versuch wert, den zu tauschen....


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2025 um 20:08:

Schon die alten Griechen sagten: "Versuch macht kluch", und sollte es tatsächlich daran liegen, bekommen Deine Beiträge zu diesem Thema garantiert einen Ehrenplatz in der FAQ- Rubrik. 👍😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 01.07.2025 um 10:23:

Sieht für mich wegen der Verschaltung wie eine zusätzliche Stabilisierung/Regelung der VN5010AK VCC Spannung aus, aber ja, bei unklaren Meßergebnissen ruhig mal tauschen. Könnte etwas schwierig werden das 4PL304 DrainPad auszulöten, ist eine ziemlich große Fläche.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von sven48 am 01.07.2025 um 10:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Könnte etwas schwierig werden das 4PL304 DrainPad auszulöten, ist eine ziemlich große Fläche.

Ja, war schon ein Kampf, aber hat geklappt. Teile kommen leider aus China, dauert daher - bin mal gespannt. VN5010AK hab ich auch mitbestellt, kostet ja nix.


Geschrieben von sven48 am 08.07.2025 um 22:04:

Kurzes Update: habe mir bei eBay Kleinanzeigen ein "beliebiges" gebrauchtes BCM gesucht (wichtig: auf Y/X-Axis und "Security" achten, der Rest ist glaub ich wurst) - mein altes war 69993-11, das jetzige ein 41000349C.

Für Diag4Bike braucht man dann noch das "Disarm" Kabel, der Rest ist easy. Sobald die Teile aus China da sind, tausche ich die beim kaputten trotzdem mal, einfach aus Interesse.


Geschrieben von Schimmy am 09.07.2025 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von sven48
Für Diag4Bike braucht man dann noch das "Disarm" Kabel, der Rest ist easy.

Moinsen @sven48 ,

D.h.: Damit (DIAG4Bike + "Disarm" Kabel) kann man die VIN des BCMs löschen / überschreiben ? ? ? Nur BCM, oder auch bei
anderen Modulen ? ? ? Moped läuft wieder ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von sven48 am 09.07.2025 um 11:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
D.h.: Damit (DIAG4Bike + "Disarm" Kabel) kann man die VIN des BCMs löschen / überschreiben ? ? ? Nur BCM, oder auch bei
anderen Modulen ? ? ? Moped läuft wieder ? ? ?

Moped läuft wieder, ja! Ob irgendwo im BCM noch die VIN steht, weiß ich nicht - ist mir bei Bj. 16 auch egal, hauptsache der Kasten rennt wieder. Aber PIN auslesen, ändern, FOBs anlernen hat alles geklappt - alles funktioniert mit dem "neuen" (gebrauchten) BCM jetzt wie vorher. 

(PS: Hab' in der Street Glide auch ein gebrauchtes CVO Tacho drin, da steht die VIN vom "Spender" natürlich auch noch drin, das wird man wohl auch nicht ändern können. Aber auch das ist ohne Fehlermeldung "angelernt" via Diag4Bike)