Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölpeilstab lässt sich nicht eindrehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117233)


Geschrieben von Mucki007 am 16.07.2025 um 19:29:

Ölpeilstab lässt sich nicht eindrehen

Guten Abend liebe Gemeine,

ich habe seit vier Wochen eine XL 1200 R von 2006.
 
Ich habe zwei Probleme.

1) Nach einem Ölwechsel wollte ich den Ölstand kontrollieren.
Dabei habe ich gemerkt, dass sich der Peilstab nicht weit genug eindrehen lässt.
Er dreht sich nur eine 1/8 Umdrehung und kommt dann nicht mehr weiter. Zwei Bilder hängen an, ich hoffe daran kann man die Situation erkennen.

Ich habe da mehr als eine halbe Stunde rumgefummelt, aber ohne Erfolg.
Ich kann aber auch im Tankstutzen keine Beschädigungen an den Nasen sehen und am Ölpeilstab ist nichts auffälliges.
Mein Problem ist daher, dass ich den Ölstand nicht richtig ermitteln kann.

2) Das Inspektionscover für die Kettenspannung lässt sich nicht öffnen, es ist eine Schraube in der Inbus-Aufnahme vermurkst.
Wie bekomme ich die Schraube los?

LG Mucki.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von springerdinger am 16.07.2025 um 19:44:

Servus, zu 2) : Um welche Inbus-Grösse geht es denn da?


Geschrieben von HeikoJ am 16.07.2025 um 19:45:

Ähem, der Peilstab hat unterschiedlich grosse Nasen, vielleicht mal andersrum probieren ?

Inspektionscover: Schraubenausdreher oder bei den großen Köpfen mit einem Körner und einem ( kleinen ) Hammer vorsichtig versuchen zu drehen.

Schlüsselgröße 5 / 32

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Mucki007 am 16.07.2025 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Servus, zu 2) : Um welche Inbus-Grösse geht es denn da?

Müsste ich nachsehen, eine der beiden Schrauben ging problemlos raus. Aber 5/32 Zoll könnte schon sein, wie HeikoJ sagte.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von Mucki007 am 16.07.2025 um 20:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Ähem, der Peilstab hat unterschiedlich grosse Nasen, vielleicht mal andersrum probieren ?

Inspektionscover: Schraubenausdreher oder bei den großen Köpfen mit einem Körner und einem ( kleinen ) Hammer vorsichtig versuchen zu drehen.

Schlüsselgröße 5 / 32

Das mit den unterschiedlich großen Nasen ist schon klar. aber auch richtig rum geht es nicht weiter.
Die Idee mit dem Schraubenausdreher hat mich zu einem passenden Video auf YouTube gebracht. Dort hat jemand mit einem Einmachgummi, welches er in den defekten Kopf gehalten hat und dann mit dem Bit und einem Akkuschrauber eine Schraube entfernen können.
Die Variante mit dem Schraubenausdreher werde ich sicher ausprobieren, wenn der Trick mi dem Einmachgummi nicht geht.
LG Mucki

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von dan_w_83 am 18.07.2025 um 08:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ

Inspektionscover: Schraubenausdreher oder bei den großen Köpfen mit einem Körner und einem ( kleinen ) Hammer vorsichtig versuchen zu drehen.

Schlüsselgröße 5 / 32

Die Variante mit dem Schraubenausdreher werde ich sicher ausprobieren, wenn der Trick mi dem Einmachgummi nicht geht.
LG Mucki

Ansonsten einen passenden Torx-Bit opfern und mit dem Hammer einschlagen. Oder Linksausdreher-Set besorgen. 

Gruß

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von springerdinger am 18.07.2025 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Servus, zu 2) : Um welche Inbus-Grösse geht es denn da?

Müsste ich nachsehen, eine der beiden Schrauben ging problemlos raus. Aber 5/32 Zoll könnte schon sein, wie HeikoJ sagte.

Bei einer SW 5/32" würde ich da einen Torx T 27 einschlagen und ausdrehen!


Geschrieben von Mucki007 am 18.07.2025 um 13:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ

Inspektionscover: Schraubenausdreher oder bei den großen Köpfen mit einem Körner und einem ( kleinen ) Hammer vorsichtig versuchen zu drehen.

Schlüsselgröße 5 / 32

Die Variante mit dem Schraubenausdreher werde ich sicher ausprobieren, wenn der Trick mi dem Einmachgummi nicht geht.
LG Mucki

Ansonsten einen passenden Torx-Bit opfern und mit dem Hammer einschlagen. Oder Linksausdreher-Set besorgen. 

Gruß

Ich habe es tatsächlich mit einem Torxbit hinbekommen! Der ist nicht einmal kaputt gegangen.
So konnte ich jetzt die Primärkette nachspannen, das war echt nötig.

Irre: der alte Öl-Peilstab hatte einen dünneren Gummiring. Daran lag es.
Nachdem ich den Gummiring vom alten Öl-Peilstab auf den neuen aufgezogen hatte, ließ sich dieser leicht und vollständig eindrehen. Leider ist der jetzt scheinbar zu klein, während der andere Gummiring zu stramm ist.
Ich habe jetzt den Öl-Peilstab mit Thermometer (Artikel 62023-05) bestellt, vielleicht passt der ja besser.
LG Mucki.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von Mucki007 am 18.07.2025 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Servus, zu 2) : Um welche Inbus-Grösse geht es denn da?

Müsste ich nachsehen, eine der beiden Schrauben ging problemlos raus. Aber 5/32 Zoll könnte schon sein, wie HeikoJ sagte.

Bei einer SW 5/32" würde ich da einen Torx T 27 einschlagen und ausdrehen!

Lieben dank, siehe oben.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von Mucki007 am 18.07.2025 um 13:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ

Inspektionscover: Schraubenausdreher oder bei den großen Köpfen mit einem Körner und einem ( kleinen ) Hammer vorsichtig versuchen zu drehen.

Schlüsselgröße 5 / 32

Die Variante mit dem Schraubenausdreher werde ich sicher ausprobieren, wenn der Trick mi dem Einmachgummi nicht geht.
LG Mucki

Ansonsten einen passenden Torx-Bit opfern und mit dem Hammer einschlagen. Oder Linksausdreher-Set besorgen. 

Gruß

Lieben Dank, siehe oben.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von Schimmy am 18.07.2025 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
Ich habe jetzt den Öl-Peilstab mit Thermometer (Artikel 62023-05) bestellt, vielleicht passt der ja besser.

Moinsen,

Ein "Kollege" aus dem Stammtisch hatte sich einen - ähnlich diesem HIER - gekauft.... den konnte man auch nur mit viel
Glück und sanfter Gewalt komplett hinein drehen. Woran es lag haben wir nicht herausfinden können ; vermutlich ebenfalls
am Dichtring.

Und: die OEM-Nummer von Deiner Bestellung ist übrigens die 63023-05 (falls sich noch jemand dieses Teil gönnen möchte). Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mucki007 am 20.07.2025 um 08:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
Ich habe jetzt den Öl-Peilstab mit Thermometer (Artikel 62023-05) bestellt, vielleicht passt der ja besser.

Moinsen,

Ein "Kollege" aus dem Stammtisch hatte sich einen - ähnlich diesem HIER - gekauft.... den konnte man auch nur mit viel
Glück und sanfter Gewalt komplett hinein drehen. Woran es lag haben wir nicht herausfinden können ; vermutlich ebenfalls
am Dichtring.

Und: die OEM-Nummer von Deiner Bestellung ist übrigens die 63023-05 (falls sich noch jemand dieses Teil gönnen möchte). Augenzwinkern

GReetz  Jo

Hallo Schimmy,

klar. Mein Tippfehler, sorry.

Ich habe das Teil jetzt mal getestet.

Es lässt sich einigermaßen gut rein und rausdrehen, wenn die Maschine kalt ist.
Wenn das Motorrad warm ist, bekommt man den Peilstab nicht mehr raus!
Das ist natürlich kontroproduktiv, denn der Ölstand muss ja im warmen Zustand gemessen werden.

Dennoch scheint der Peilstab nicht 100%ig abzudichten, ich habe leichte Ölspuren am Öltank unten gesehen.

Der deutlich dünnere Dichtring des alten Ölpeilstabs macht das Ganze undicht, sodaß nach der Fahrt etwas Öl unten am Motor abtropft.
Somit gibt es noch keine zufriedenstellende Lösung.

Der Peilstab, den Du beschrieben hattest (HIER) ist natürlich teuer. Aber wenn sich das Problem der Dichtigkeit damit lösen lässt, wäre das OK.
Ich habe einen ähnlichen Peilstab an der Fatboy und da funktioniert er einwandfrei, denn es ist einfach nur ein Stopfen ohne den Verschlussmechanismus.

LG Mucki.

__________________
Loud pipes save lives.


Geschrieben von Psycho-Dad am 20.07.2025 um 19:49:

Das Problem mit dem Peilstab hatte ich bei einem aus dem Zubehör, hab den originalen aus Chrome in schwarz lackieren lassen, müsste ich mal noch einbauen.