Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kombiinstrument (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117297)
kombiinstrument
hallo zusammen.
bin wieder im forum angemeldet.hatte zeitweise keine harley.
inzwischen habe ich 3stück, eine sportster 883 aus 2001 und zwei fxr`s.
es geht um die sportster. ich hätte gern einen drehzahlmesser an dem bike.
hab nun die kombiinstrumente von koso und dakota gefunden.
das koso gefällt mir sehr gut, aber gibt es erst ab bj 2004.
kriegt man das vielleicht an die 2001er sportster adaptiert?
hat das schon mal jemand gemacht?
oder ander alternative?
mfg ralph
zum zitierten Beitrag Zitat von mausli
kriegt man das vielleicht an die 2001er sportster adaptiert?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
danke für die schnelle antwort.
schade das es nicht geht
hallo
dann kommt dann noch das dakota digital infrage. in das orginalgehäuse. ginge das?
oder eine orginaleinheit mit tacho und drehzalmesser mit entsprechener halterung für 2 instrumente. ist dann das kabel für den drehzahlmesser im kabelbaum vorhanden?
oder einfach einen extra drehzahlmesser?
nfg
Moinsen,
Laut Beschreibung / Einbau-Anleitung sollte das MLX-3000 von DAKOTA in das Instrumentengehäuse der Sporty passen.
Ansonsten sollten auch die beiden anderen Ideen umsetzbar sein. Wenn Du Dir HIER ⬅️KLICK MICH einmal den Plan
für die Sportys 2001-2003 herunter lädst, wirst Du erkennen, dass an der Steckverbindung [20A/B] (links unten) eine
rosa-farbene (PK) Leitung ankommt, die mit der Zündspule und dem Zündgeber verbunden ist. Das ist das Drehzahl-Signal.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
danke für die antwort.
dann ist also der anschluss beim kabelbaum vorhanden.
das macht es dann einfacher