Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölfilter A / B (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117304)
Hallo
Ich weiß nicht welcher Ölfilter besser ist ?
OEM 63805 -80A ist alt
OEM 63805-80B ist neu Update Technische
2 x meine Forty Eight Bj 2010 war immer OEM 63805-80A
Ich habe jetzt wieder eine neue Sportster Low 883 für meine Frau gekauft.
Ich möchte die Teile für den Ölfilter bestellen.
Den Alten Ölfilter 63805-80A wird aber nicht mehr geliefert! Habe noch 3 Stück vom alten Ölfilter da.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem neuen Ölfilter 63805-80B gemacht ?
Gruß Jan
Sorry , Gummi ist falsch.
mit Rückschlagventil , richtig ?
ohne Rückschlagventil , richtig ?
Hi,
ich fahre seit 38k nur Mahle OC 21 für 2,50€ das Stück.
__________________
Sportster 883R
zum zitierten Beitrag Zitat von HarleysJan
ohne Rückschlagventil , richtig ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat Schimmy
WOZU sollte im Ölfilter ein "Rückschlagventil" verbaut sein ? ? ?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Ich habe Deine Frage ChatGPT vorgelegt großes Grinsen :
Ein Rückschlagventil im Ölfilter (auch als Anti-Drainback-Ventil bezeichnet) erfüllt eine wichtige Funktion im Schmiersystem eines Verbrennungsmotors. Es sorgt dafür, dass das Motoröl nach dem Abstellen des Motors nicht aus dem Filter zurück in die Ölwanne abfließt. Hier ist der Grund, warum das wichtig ist:
🔧Warum ein Rückschlagventil im Ölfilter sinnvoll ist:
Verhindert Leerlauf des Filters beim Start:
Ohne das Ventil würde das Öl bei stehendem Motor zurück in die Ölwanne fließen. Beim nächsten Motorstart wäre der Filter leer – das bedeutet, es dauert einige Sekunden, bis wieder Öl durch den Filter gepumpt wird. Diese „trockene“ Phase kann zu erhöhtem Verschleiß im Motor führen, da die Schmierung nicht sofort gewährleistet ist.
Schnellerer Öldruckaufbau beim Start:
Das Rückschlagventil hält das Öl im Filter und den Ölkanälen. So kann der Öldruck sofort nach dem Start aufgebaut werden, was den Motor besser schützt – besonders bei Kaltstarts.
Verhindert Luftblasen im Ölkreislauf:
Wenn das Öl zurückläuft, kann Luft in den Ölfilter und die Leitungen gelangen. Das stört den Ölfluss und kann die Schmierung beeinträchtigen.
Langlebigkeit und Motorschutz:
Besonders bei Motoren, bei denen der Ölfilter horizontal oder kopfüber eingebaut ist, wäre ohne Rückschlagventil das Rücklaufen des Öls fast unvermeidlich. Ein Rückschlagventil verhindert das zuverlässig.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielleicht haben wir uns überschnitten…
Dazu hatte ich oben ergänzt:
[bei Sporties zumindest durch die ganz unterliegende Ölpumpe und auf der anderen Seite wieder hoch wegen kommunizierenden Röhren. Eine Ölpumpe kann nicht 100%ig zwischen den Rotoren dicht sein, wegen ansonsten zu hoher Reibung]
Die Zeichnung kenne ich: Da sieht man ja das heftige Gefälle von der Filterpatrone bis zur Ölpumpe. Da entsteht ein ganz schöner statischer (Unter)druck in der Patrone…
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
[bei Sporties zumindest durch die ganz unterliegende Ölpumpe und auf der anderen Seite wieder hoch wegen kommunizierenden Röhren. Eine Ölpumpe kann nicht 100%ig zwischen den Rotoren dicht sein, wegen ansonsten zu hoher Reibung]
Die Zeichnung kenne ich: Da sieht man ja das heftige Gefälle von der Filterpatrone bis zur Ölpumpe. Da entsteht ein ganz schöner statischer (Unter)druck in der Patrone…
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Können wir uns auf folgendes einigen:
Ja, das Rückschlagventil gibt es, es ist als Nummer 6 in der von Dir geposteten Zeichnung dargestellt.
Und nein, es ist nicht in der Filterpatrone integriert. Da hast Du recht.
Es soll offensichtlich den Rücklauf aus höher (Ventilstößel) und sehr hoch gelegenen Bereichen (Rockerboxen) verhindern. Das erzeugt offensichtlich so einen hohen statischen Druck, dass HD es als erforderlich ansieht.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
mein Werkstatthandbuch
Rückschlagventil / Öldruck ist 10-13 PSI !
OEM 63805 -80A ohne Ventil oder OEM 63805-80B mit Ventil ist egal !!
also die Thema ist erledigt !
DANKE