Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standlicht und selbst ein klappender Seitenständer speziell für >>österreichische Zulassung<< (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117361)


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 13:14:

Standlicht und selbst ein klappender Seitenständer speziell für >>österreichische Zulassung<

Hallo zusammen, ich bin quasi ganz neu und hab mich im entsprechenden Bereich schon vorgestellt.
ich steh aktuell vor zwei kleineren Problemen die oben schon beschrieben sind. Ich habe mir eine Fatboy Baujahr 1992, Erstbesitz im Originalzustand in Deutschland gekauft. am Dienstag geholt und am Donnerstag gleich zur Einzelgenehmigung beim Land Oberösterreich vorstellig geworden.
Es gab nur zwei Dinge die geändert werden müssen und genau dazu bräuchte ich eure Hilfe oder Ideen dazu. Aber wie schon gesagt im Idealfall jemand aus Österreich der dies schon umgesetzt hat. Gerne bin ich natürlich auch über andere Ideen froh.
wie habt ihr das Thema mit dem Standlicht geregelt? Es muss ja vorne und hinten bei Zündung ein leuchten. Ich habe heute den Scheinwerfer abgebaut und in die Fassung die fehlende Birne eingebaut. Diese leuchtet jetzt auch, jedoch nur mit dem Abblendlicht…. 
Das zweite Thema was bemängelt wurde war der Seitenständer, diese muss sich beim entlasten selbst Einklappen. Wie habt ihr das gelöst? Hier zusätzlich einen Schalter rein basteln dass sie nicht gestartet werden kann möchte ich nicht. Wär echt froh über eure Erfahrungen und Ideen Danke vorweg


Geschrieben von springerdinger am 01.08.2025 um 14:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von E.hofer2006

Es gab nur zwei Dinge die geändert werden müssen und genau dazu bräuchte ich eure Hilfe oder Ideen dazu. 
wie habt ihr das Thema mit dem Standlicht geregelt? Es muss ja vorne und hinten bei Zündung ein leuchten. Ich habe heute den Scheinwerfer abgebaut und in die Fassung die fehlende Birne eingebaut. Diese leuchtet jetzt auch, jedoch nur mit dem Abblendlicht…. 
Das zweite Thema was bemängelt wurde war der Seitenständer, diese muss sich beim entlasten selbst Einklappen. Wie habt ihr das gelöst?

Beides ist bei diesem Modelljahr nicht zwingend!


Geschrieben von winne2 am 01.08.2025 um 14:51:

Hallo
Mein Ständer von der 94 er Springer klappt nicht automatisch hoch . Das ist bei den Harleys damals nicht vorgesehen !


Geschrieben von bestes-ht am 01.08.2025 um 15:21:

Dazu gibt es ein offizielle Schreiben von HD.
Keine Ahnung ob man das in Ö akzeptiert/anerkennt!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 01.08.2025 um 15:31:

Moinsen,

Hier erst einmal die Fakten zum Thema:

Seitenständer : KDV § 54a (6)

Einklappbare Seitenständer von einspurigen Krafträdern dürfen in der ausgeklappten Stellung bei Belastung durch das Fahrzeug weder die Fahrbahn beschädigen,
noch bei geringer unbeabsichtigter Bewegung des Fahrzeuges selbständig einklappen. Bei Bewegung des vom Motor angetriebenen Fahrzeuges müssen Kipp- bzw.
Seitenständer selbsttätig in die eingeklappte Stellung gelangen (Rückzugfeder) oder nur in der eingeklappten Stellung den Antrieb des Fahrzeuges durch den Motor
ermöglichen (Zündstromunterbrechung). Dies gilt nicht für Motorräder die nur mit Haupt- bzw. Mittelständer ausgerüstet sind.


Im Rest der EU (der Österreich leider erst 1995 beigetreten ist) gab es diesbezüglich bis 1994 keine bindenden Vorschriften. Ab 1994 trat die Verordnung 93/31 EWG in Kraft
in welcher festgelegt wurde, dass der Seitenständer entweder bei Nicht-Belastung automatisch einklappen muss, oder aber beim Einlegen eines Gangs die Zündung unterbricht.
Die Hersteller hatten nach dem Inkrafttreten 3 Jahre (also bis 1997) Zeit dies in die Praxis umzusetzen.

Die Company selbst gab - weil es trotzdem immer wieder zu Unklarheiten bei diesem Thema gab - ein Schreiben heraus (HIER einseh- und downloadbar), das die Funktionsweise
des Seitenständers erklärt. Da die Funktionsweise des Seitenständers auch bei älteren Modellen die gleiche ist, betrifft dieses Schreiben also nicht nur die Baujahre ab 1997 (denn
ab DANN war es ja Pflicht), sondern auch die älteren Modelle. So gesehen ist der Seitenständer an der 1992 FLSTF so konstruiert, wie es der § 54a der KDV vorschreibt. Augenzwinkern

Beleuchtung : KFG § 15 (3), (4); KDV §§ 10 ff

Motorräder
(Klasse L3e) müssen mit folgenden Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen ausgerüstet sein:


@E.hofer2006

Um DAS zu realisieren, müssen wir etwas tiefer in die Elektrik Deines Oldtimers einsteigen. Bist Du - was das Thema Elektrik angeht - Laie, oder hast
Du Dich damit schon einmal intensiver befasst ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 15:46:

Grundsätzlich denke ich dass es in Österreich etwas anders aussieht. Wenn ich nur zur Überprüfung in eine Werkstätte müsste wäre es kein Problem, da ich aber eine komplett Abnahme beim Land Oberösterreich benötige muss ich diese beiden Dinge umsetzen. Wie schon geschrieben habe ich es aus Deutschland importiert und dort wird es auch egal gewesen sein beziehungsweise nicht notwendig. in der Alpen Republik sieht es da etwas anders aus…..
grundsätzlich bin ich kein Elektriklaie, und ich denke dass es nicht so schwierig sein wird auf den ACC Schalter das Standlicht (vorne und hinten) anzuklemmen. Ich habe ja die Fassung mit Verkabelung schon drinnen (blaues Kabel). Nur wäre es hilfreich wenn ich weiß welche Kabel ich auf ACC anklemmen muss.
Der Seitenständer bereitet mir fast noch mehr Kopfzerbrechen….. Hier habe ich gar keine Idee das umzusetzen.


Geschrieben von springerdinger am 01.08.2025 um 16:19:

Nur interessehalber und so nebenbei: "Wann war denn die erstmalige Zulassung (Monat/Jahr)?"


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 16:37:

Die erstmalige Zulassung in Deutschland war am 28.7.1992 damals wurde sie neu gekauft bei Erich Krafft


Geschrieben von springerdinger am 01.08.2025 um 16:51:

 @E.hofer2006 Dann ist die 8 Stelle der VIN ziemlich sicher eine 2 oder eine 4 
                             Hab ich recht?


Geschrieben von Schimmy am 01.08.2025 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
....

Bei Bewegung des vom Motor angetriebenen Fahrzeuges müssen Kipp- bzw. Seitenständer selbsttätig in die eingeklappte Stellung gelangen (Rückzugfeder)
....

Tja... wenn der Herr Prüfingenieur auf das hervorgehobene Wort den Schwerpunkt legt, wird´s schwierig bis unmöglich
DEM nachzukommen. Der Ständer klappt ja - mehr oder weniger selbsttätig - ein, aber halt nur, wenn er kurzen Kontakt
mit der Fahrbahn hatte....

Zur Elektrik:
Das wird ebenfalls etwas schwierig zu realisieren sein. Hast Du einen 4-stufigen Zündschalter (also "ACC","OFF", "IGN", "IGN+LIGHTS")
an Deine Bike ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 17:11:

ja der Stalter ist so wie du geschrieben hast vierstufig.
bezüglich dem Ständer müsste es auch eine Lösung geben. Es laufen ja in Österreich auch genug Harleys, und da sollten doch ein paar, wenn noch nicht alle eine Lösung haben.


Geschrieben von FRN1985 am 01.08.2025 um 17:27:

Ganz ehrlich : Würde mir da ne luftige schnelle und provisorische Lösung mit nem Bremslichtschalter zur Unterbrechung des Zündstromes an den Ständer bauen. Fliegt dann nach der Abnahme raus und fertig. Wird wohl niemanden mehr interessieren weil es so etwas ja nicht gab.

Und für das Standlicht ebenso. Da ist ja jetzt nicht das Problem nen Kabel zu ziehen. Notfalls direkt an die Batterie mit nem Schalter oder ganz ohne.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von E.hofer2006 am 01.08.2025 um 17:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
 @E.hofer2006 Dann ist die 8 Stelle der VIN ziemlich sicher eine 2 oder eine 4 
                             Hab ich recht?

Nein eine 1….. warum??


Geschrieben von springerdinger am 01.08.2025 um 17:29:

Wegen dem inneren Nockenwellen-Lager!


Geschrieben von bestes-ht am 01.08.2025 um 18:08:

Ich habe an meiner 2008er Softail letztes Jahr endlich wieder einen Seitenständerschalter montiert.
Das verbaute Steuergerät Thundermax hat diesen einen Bauzeitraum nicht gekannt.
Ich hatte zwei zur Auswahl, habe dann einen von Thunderbike verbaut, bzw. Relais und Verkabelung plus einen Schalter von einer Yamaha (12V Taster Unterbrecher).
War etwas Denksport wie ich den Schalter montiert bekomme.

War sowas in der Richtung…

https://intruderteam.de/Seitenstaender-Schalter-Kick-stand-switch-Harley-Davidson-Softail

Der erste Schaltplan/Modul von Deep South Customs gibt es leider nicht mehr, der User der die damals baute ist verstorben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich