Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Haarriss im Kipphebelgehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117405)


Geschrieben von Crash am 08.08.2025 um 12:51:

Haarriss im Kipphebelgehöuse

Bin auf meiner letzten Fahrt eingenebelt worden, Ölnebel!
Ursache ist, nachdem was ich nun gesehen habe, ein Haarriss am hinteren Kipphebelgehäuse an der Seite und zwar da wo die Ölleitung vom Hinteren in den vorderen Zylinder geht.
Nun mir ist es beinahe klar, aber fragen tu ich doch. Kann man das noch reparieren? Ich denke eher NEIN.
Also 2. Frage: gibt es die Gehäuse nur im Set, Hinteres und vorderes Teil zusammen. Bei W&W hab ich das so gefunden Phönix hat noch ne Woche dicht.

Gruss Crash


Geschrieben von Tweet am 08.08.2025 um 15:02:

Fotos wirken Wunder .


Geschrieben von Tommel am 08.08.2025 um 15:46:

Ein Bildchen ist hifreich aber in der Regel ist sowas schweißbar.


Geschrieben von Crash am 09.08.2025 um 14:43:

Also hab heute einige Fotos geknipst.
Die Bilder 73 und 74 sind vor. die restlichen nach der etwa 10 Kilometer kurzen Fahrt.

Bin nun Mal auf Eure Meinungen gespannt.

Gruss Crash


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.08.2025 um 19:39:

Runterbauen und richtig mit Bremsenreiniger spülen, dann Laserschweißen.

Gruß, Franz


Geschrieben von Crash am 24.08.2025 um 09:17:

He danke Euch für den Tipp zu schweissen.
War überrascht das es anscheinend doch zu reparieren ist.
Na dann werd' ich mich mal schlau machen wo ich das laserschweissen lassen kann.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 24.08.2025 um 23:27:

Ursache für den Riss scheint mir klar, wenn ich auf den pics den Schraubanschluss für die kurze Oelleitung zwischen den Boxen schaue.
Das konische NPT-Gewinde hat die Box gesprengt, wegen unsachgemäßer Montage: zu fest angezogen!

Einen versierten und erfahrenen Alu-Schweißer zu finden ist kaum möglich, jedenfalls nach meinen Erfahrungen.
Mein alter Hase zB is in Rente gegangen, alle Ersatzversuche sind mehr oder weniger gescheitert.
Der alte Hase hätte sicherlich den Riss komplett ausgeschliffen und neu aufgefüllt. Das bedeutet, aufwändige Nacharbeit inkl neues Gewinde einbringen.
Die Gesamtkosten für diese Arbeiten sind natürlich nicht zu verachten.

Ich würde versuchen, den NPT-Anschluss mit Dicht-Silicon einzuschrauben, ohne ihn wirklich anzuziehen, um die Rockerbox nicht wieder aufzuweiten.
Vielleicht reicht das schon erstmal, evt nur temporär.
...und gleichzeitig auf die Suche nach gebrauchten Rockerboxen gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 25.08.2025 um 06:56:

https://www.hg-laser.de/oldtimerrestaurierung-und-autotuning

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Casimir am 25.08.2025 um 08:31:

Naja....mit Laser lässt sich ja fast alles machen...von Augen bis hin zum Raumfahrtantrieb...uuund auch Schweißnähte.
Ich meine aber, dass es mit WIG auch super gehen sollte. Da dürfte es auch leichter sein einen Betrieb zu finden der das kann.

Da gehört aber schon einiges dazu, das Gehäuse mit der lüttn Verschraubung zu knacken...nix is unmöchlich.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Tommel am 25.08.2025 um 10:06:

Im Prinzip habe ich gar keine Ahnung von WIG.
Ich würde mir einen WIG-Schweißer suchen (viele Hobby-Werkler zaubern erstaunlich geile Arbeit) und ich
kann mir vorstellen das der ein oder andere sagt das er den Krams ohne Zusatz verschmelzen wird.
Da ist ja keine Festigkeit verlangt. Muss nix halten.

Das eingebildete Problem ist das die Hitze abhaut und da kommt es nu auf die Erfahrung des Kollegen an.
Vielleicht wird er den Deckel auf 150C aufwärmen 
um nach dem verschmelzen wieder in den Ofen legt und langsam die Temperatur verringert ?
Bis der durchgewärmt ist dauert das mindestens eine Stunde. Auch um das Öl in den Poren zumindest ansatzweise wegzubekommen.
Für so Vorwärmgeschichten habe ich einen €40 Hähnchen-Brater in der Werkstatt stehen aber meistens liegen nur Elektroden zum warmtrocknen drin.
Die Hütte ist danach zugequalmt. Da kannst du machen was du willst  großes Grinsen

Mit einem Dremel einschleifen ist der Königsweg und dann ist Zusatzmaterial notwendig.
Wenn du in eine Schlosserbude gehst macht der Kollege 0,0 Vorbereitungen und verschmilzt das mit einem WIG-Brenner in wenigen Sekunden.
Ob es nach so einer Hari-Kiri Aktion dicht ist weiß niemand bin aber optimistisch.
Wir moderne Menschen neigen auch dazu Dinge zu verkomplizieren und genau aus dem Grund würde ich das vorwärmen wollen aber: Siehe mein erster Satz  Freude


Geschrieben von Casimir am 25.08.2025 um 10:30:

Ich bezeichne WIG-Schweißen gerne als Elektrisches Autogenschweißen...
Ich würde den Riss etwas aufdremeln, ihn mit ordentlich Bremsenreiniger Spülen, ausblasen und dann WIG zuschweißen.
Dann die Naht egalisieren, polieren und bei Bedarf das Gewinde nachschneiden.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Crash am 25.08.2025 um 17:25:

@  Tinnefou-jun:
Das mit dem Grund für den Riss ist mir auch klar, und ich weiss auch wem das unterlaufen ist. Mir höchstperselbst!
Dachte nicht, dass ich so viel kraft habe, habe auch nicht so doll angezogen.
Und das mit gebrauchtteil habe ich mir schon überlegt. Ein solches habe ich bei mir. Da ich bei meinem aber nicht mehr weiss ob es schon durch, ist lass ich das weg. Und bei denen auf von OTM's kann man auch nicht sicher sein, dass es noch gut ist. Deshalb entweder bei einem guten Typen Schweissen lassen oder in den sauren Apfel beissen und ein neues Set kaufen.

Für die Anderen:

Bin kein Nordeuropäer sondern Dreckschweizer. Also ist das mit in Nordeuropa für mich keine Lösung.
Und Ich habe über meinen Klub schon Adressen für Laserschweisser gefunden. Drei angeschrieben. der eine hat zurückgeschrieben solle es ihm mal zusenden, sei evtl. machbar.
Der andere hat mir von 'nem Harleyspezi ne Adresse gegeben.
Und das mit DIG, WIG und so kenne ich zum Teil. Da der Riss aber wirklich sehr klein ist und auf Alu, dachte ich mir beim hören Laser wäre die beste Lösung.


Geschrieben von Franz-REMCM am 25.08.2025 um 17:48:

Shovelhead Rocker Box Cover Set Chrome

Besorg Dir einen Satz bei V-Twin.

Ich hab dort schon Panhead-Köpfe und komplette Ratchet-Top-Getriebe gekauft.

Absolut seriös und zuverlässig.

Gruß, Franz


Geschrieben von Crash am 25.08.2025 um 18:01:

Ich habe kein Problem mit bestellen. Nur kakt es mich an dass ich gleich ein Set für ab 800 Teuronen bestellen muss. Deshalb bin ich dran es reparieren zu lassen. Wenn das nicht geht, na dann halt über die Bestellung.
Und da habe ich w&w oder mit einem etwas  tieferen Preis Phönix.


Geschrieben von Casimir am 25.08.2025 um 19:59:

Alu schweißen ist absolut gar kein Problem. Der Riss sollte halt nur sauber sein und für die Stabilität auch gekerbt.
Ich habe sogar schon meinen Bremshebel aus Aluspritzguß geschweißt....jaaa...ist nicht erlaubt. Die Armaturen gibts aber so nicht mehr und so hätte ich Kupplung und Bremse mit HBZ neu kaufen müssen.
Der Hebel wurde absolut professionell mit Nahtaufbau aus dem Zentrum heraus WIG-Geschweißt, anschließend geschliffen und poliert. Man sieht nur noch die Übergänge vom Polieren wegen der Kupferbeschichtung unterm Chrom.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...