Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ruckeln - Ölkontrollleuchte rot - Motor geht aus - und nun? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117428)
Hallo Leute,
ich habs geschafft - ich habe endlich rausgefunden wie lang ein M8 ohne Öl läuft - jeder der es auch wissen will liest jetzt weiter.
Die FXFBS wurde vor ca. einem Jahr gebraucht gekauft (BJ 2020 - letzte Inspektion ist 5000 KM her).
Kurz vorab: Ich fahre gerne mit dem Bike - war aber bis jetzt zu dämlich den Ölstand mal zu kontrollieren, vielleicht weil ich es von anderen Marken gewohnt war dass alles blinkt wenn irgendwas zu wenig ist oder was auch immer, ich weiß es nicht.
Jetzt zur Story: Gestern aufgestiegen und losgefahren, alles wie immer. Nach etwa 2 Km von Zuhause entfernt beginnt das Bike plötzlich ruckartig Gas anzunehmen - ich bin dann vom Gas gegangen, kurz darauf ging die rote Öllampe an und dann gefolgt von mehrmaligem ruckeln der Motor selbstständig aus, das ganze innerhalb 100m. Ich habe die Kupplung gezogen - das Rad hat nicht blockiert - und bin zur nächsten Einfahrt gerollt.
Ein Blick auf den Ölmessstab verriet - kein Öl mehr drin, GAR keines!
Wie kann das denn sein? Innerhalb 5000 KM das gesamte Öl verbrannt? Das Bike an sich ist super gepflegt und steht optisch da wie neu, kein Ölaustritt o.ä. ich kann es nicht verstehen.
Wieso kommt nicht vorab eine Meldung dass zu wenig drin ist, hat die Harley keinen Ölstandssensor? Sumping bei BJ2020? Kein Rauch, kein verbrannter Geruch vorab, kein Warnzeichen?
Das Bike wurde heute vom ADAC zu mir nach Hause gebracht weil sämtliche Werkstätten in der Umgebung im Betriebsurlaub sind. Seitdem abstellen wurde es nicht mehr gestartet, bewegt natürlich nur im N und so steht es jetzt in der Garage.
Nüchtern betrachtet habe ich jetzt wohl einen rießen Schaden verursacht, weil ich nicht selbstständig nach dem Öl geschaut habe.
Jetzt ist es wohl so wie es ist und ich muss das Beste daraus machen. In dem Zug möchte ich hier mal in die Runde fragen ob sich so eine Reparatur sinnvollerweise mit einer kleinen Leistungssteigerung - andere Nockenwelle o.ä. kombinieren lässt.
Wie soll ich die Wartezeit nun überbrücken, mal etwas Öl ablassen und nach spänen suchen? Kompressionstest? Oder einfach stehen lassen wie es ist und sobald die Werkstätten offen haben denen die Kiste hinstellen?
Danke vorab und schöne Grüße
Manu
Update:
Öl wurde soeben abgelassen, im Öl selbst konnten keine Späne o.ä. entdeckt werden, es sind etwa 3,8L rausgekommen:
Ich denke, wenn du es nicht schaffst bei einem Moped mal nach dem Öl zu schauen, dann solltest du alles andere auch sein lassen.
Lass das Profis machen.
An keinem meiner Mopeds gab es Öllampen...Motorschäden gabs deshalb aber nie....
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
Ein Blick auf den Ölmessstab verriet - kein Öl mehr drin, GAR keines!
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ich denke, wenn du es nicht schaffst bei einem Moped mal nach dem Öl zu schauen, dann solltest du alles andere auch sein lassen.
Lass das Profis machen.
An keinem meiner Mopeds gab es Öllampen...Motorschäden gabs deshalb aber nie....
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
Ein Blick auf den Ölmessstab verriet - kein Öl mehr drin, GAR keines!
Wenn Peilstab nichts angezeigt wird, bedeutet das noch nicht das gar kein Öl drin ist. Es ist halt auf jeden Fall zu wenig drin, warum auch immer. Wo wurde der Service gemacht? Wir hallten vor nicht all zu langer Zeit hier schon mal den Fall das beim Ölwechsel zu wenig eingefüllt wurde.
Bei mir war damals das Kurbelwellen Lager auseinander geflogen da war dann auch Zuwenig ol im Behälter obwohl vorher voll.wieviel kmhat die gute den?
zum zitierten Beitrag Zitat von Gixxer
Bei mir war damals das Kurbelwellen Lager auseinander geflogen da war dann auch Zuwenig ol im Behälter obwohl vorher voll.wieviel kmhat die gute den?
Moin,
Ölkontrolle ist bei mir nach spätestens jedem dritten Tankvorgang zur Routine geworden. Das Motoröl hat nach dem Tanken und Bezahlen seine paar Minuten Abtropfzeit bekommen, das Papiertuch hängt im Spender neben der Tanksäule und der Abfalleimer ist gleich daneben. Ist für mich viel einfacher, als das in der heimischen Tiefgarage zu machen 💪😎
Vorbeugende Wartung und Instandhaltung kann so einfach sein 😇
BlackStar
__________________
alles Werbung
Ich habe keinen Schimmer von der Kiste aber laut MoCo-Webseite ist das ein Trockensumpf und solch` einen Motor aufgrund von Ölmangel totzufahren ist quasi unmöglich.
Ich kann mir gut vorstellen das aufgrund des Öllampe, die Mimic dem Ofen den Zündstrom abgedreht hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
Ölkontrolle ist bei mir nach spätestens jedem dritten Tankvorgang zur Routine geworden. Das Motoröl hat nach dem Tanken und Bezahlen seine paar Minuten Abtropfzeit bekommen, das Papiertuch hängt im Spender neben der Tanksäule und der Abfalleimer ist gleich daneben. Ist für mich viel einfacher, als das in der heimischen Tiefgarage zu machen 💪😎
Vorbeugende Wartung und Instandhaltung kann so einfach sein 😇
BlackStar
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Wenn man innerhalb von 5000 Kilometern nicht einmal den Ölstand geprüft hat, dann ist das schon ziemlich nachlässig.
Dann sogar noch eine gebrauchte, die man eh noch nicht so gut kennt.
Meine HD habe ich schon sehr lange, BJ. 95, 77.000 Kilometer, die verbraucht kein Öl, trotzdem wird zwischendurch mal eben der Ölstand gemessen, sicher ist sicher.
Wenn du Glück hast reicht ein Ölwechsel mit Filter.
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ich denke, wenn du es nicht schaffst bei einem Moped mal nach dem Öl zu schauen, dann solltest du alles andere auch sein lassen.
Lass das Profis machen.
An keinem meiner Mopeds gab es Öllampen...Motorschäden gabs deshalb aber nie....
Danke Tim für den 1105ten hilfreichen Beitrag - eine wahre Bereicherung für dieses Forum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von VX1-V-Twin
Ein Blick auf den Ölmessstab verriet - kein Öl mehr drin, GAR keines!
Wenn Peilstab nichts angezeigt wird, bedeutet das noch nicht das gar kein Öl drin ist. Es ist halt auf jeden Fall zu wenig drin, warum auch immer. Wo wurde der Service gemacht? Wir hallten vor nicht all zu langer Zeit hier schon mal den Fall das beim Ölwechsel zu wenig eingefüllt wurde.
Der wurde direkt bei Harley gemacht, alle Inspektionen bisher. Das würde ich fast ausschließen.. Ich denke ich lass nachher das Öl mal in ein transparentes Gefäß und schaue mal wieviel noch kommt und vor allem wie das aussieht. Das bisschen was unten am Ölmessstab noch dran war sah aus wie neu.
__________________
Still on the road to freedom...
Kundendienst bei HD gemacht ist leider auch kein Gütesiegel, da spreche ich aus Erfahrung...
Habe mal grob nachgeschaut, anscheinend kommen bei deiner Maschine 4,8 Liter Motoröl hinein.
3,8 - 4 Liter hast du aufgefangen, etwas ist ja auch noch im Filter und im Motor verblieben.
Komisch das der Motor dann schon so aufmuckt und nicht mehr läuft.
Die Späne könnten noch okay sein, ist bei meiner viel weniger.
Aber die Dichtung von der Ablassschraube scheint nicht mehr so gut in "Form" zu sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von Evodriver
Habe mal grob nachgeschaut, anscheinend kommen bei deiner Maschine 4,8 Lier Motoröl hinein.
3,8 - 4 Liter hast du aufgefangen, etwas ist ja auch noch im Filter und im Motor verblieben.
Komisch das der Motor dann schon so aufmuckt und nicht mehr läuft.
Die Späne könnten noch okay sein, ist bei meiner viel weniger.
Aber die Dichtung von der Ablassschraube scheint nicht mehr so gut in "Form" zu sein.
Ist bei der Kiste der Öltank nicht tiefer als der Motor ? Wie soll es dann zu sumping kommen ? Aber wie schon erwähnt: Keine Ahnung von den Karren.