Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor zu heiss (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11748)
Motor zu heiss
Hallo vtwin Gemeinde,
ich habe einen neuen polierten 124" Motor in meine Softail eingebaut.
Der Motor kam mit angebauten Mikuni Vergaser und Luftfilter,
so wie er auf der CCE Seite abgebildet ist.
Ein 2 in 2 BSL Auspuff mit offenen Kappen ist auch verbaut.
Laut Gebrauchsanweisung soll das Öl für den Motor mineralisch 20 W 50 sein.
Benutze das Mineralische Eurol 20W 50 Öl.
Ich habe jetzt in der Einfahrphase bei 150 km, bei 500 km und bei 1000 km
das Öl und den Ölfilter gewechselt.
Der Motor hat eine Freigabe für EVO und TC Ölfilter, wobei ich jetzt
TC Ölfilter benutze. TC Ölfilter sind laut Gebrauchsanweisung besser,
wegen der kleineren Filteroberfläche.
Wenn ich jetzt aber an heissen Tagen beim rumfahren in eine Stadt komme und
ein paar Ampeln passieren muss flackert immer kurz die Öldrucklampe auf.
Wenn ich dann kurz mehr Gas gebe geht sie aus, an der nächsten Ampel
wieder das gleiche die Öldrucklampe flackert, bis ich mehr Gas gebe.
Letztens klapperten sogar kurz die Hydros, bin dann gleich rechts ran
hab den Motor ausgemacht und habe ihm eine halbe Stunde Pause gegönnt,
um dann gleich raus aus der Stadt auf die Landstrasse zu kommen
um den nötigen Fahrtwind zu bekommen.
Das der Motor heisser wird wie mein Evo dachte ich mir ( mehr Hubraum und
polierte Version ) aber das er so heiss wird wusste ich nicht.
Was könnte ich unternehmen um das Problem in den Griff zu bekommen?
Anderes Öl oder einen Ölkühler einbauen?
Und an der Abstimmung des Vergasers kann es ja auch nicht liegen,
da ja der Motor so ausgeliefert wurde, abgestimmt vom Werk.
Das er so heiss wird wegen zu magerer Einstellung, oder weil eine offene BSL
Anlage verbaut ist.
Der Ölstand stimmt an zu wenig Öl kann es nicht liegen.
Mfg
Ist denn das Flackern der Ölkontrollleuchte nach dem Abkühlen weg?
Zunächst mal gehe ich davon aus, dass es ein Vergasermodell mit el. Zündung ist.
Wenn es an heissen Tagen ins Standgas geht, ist das Öl natürlich dünner, gegenüber niedriger Temperaturen, nun durch das dünnere Öl sinkt der Druck im System , deswegen flackert die Öldrucklampe. Das ist eigentlich nichts Gravierendes. Aber auf dauer schadet das auch.Wenn man das Strandgas höher dreht, geht es meist weg, wenn nicht, sofort in die Werkstatt , evtl. Ölpumpenproblem !
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo,
laut Hersteller Seite ist die Ölpumpe ja ausgelegt, mehr Druck aufzubauen.
Es flackert ja nur kurz und wenn ich mehr Gas gebe, geht sie aus.
Nur kann ich ja nicht das Gas immer so hochstellen, da kocht sie noch mehr.
http://www.tpeng.com/oilpump.php
http://www.tpeng.com/smartpump.php
http://www.hotbikeweb.com/tech/0212hb_high_flow_oil_pump/index.html
MfG
Wie sieht es denn mit den Zündkerzen aus? Falscher Wärmewert?
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo,
der Motor kam mit Autolite Zündkerzen, HSR Vergaser und Luftfilter und Zündung.
Der Sensor der Zündung liegt an der Kurbelwelle.
Also ready to run.
Das einzige was ich benutzt habe ist mein 2 in 2 BSL.
Vobei ich den Auspuff mit Hitzeband umwickelt habe, und der hintere Krümmer glüht
unter dem Auspuffband was man Nachts immer sieht.
Wenn es nachts ist oder wenn die Temperaturen tiefer sind passiert das nicht.
MfG
Eine offene Auspuffanlage kann auch zur Gemischabmagerung führen. Dann wird der Motor auch zu heiß. Wie sehen die Kerzenbilder aus?
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo,
bei den grossen Motoren ist es doch besser das der Auspuff offen ist.
Wie gesagt wenn die Aussentemperaturen kühler sind ist es noch nicht passiert das
die Öldrucklampe geleuchtet hat.
Oder wenn ich ohne viel Stadtverkehr rumgefahren bin.
Also kein Stop and go.
MfG
Hallo,
das Kerzenbild habe ich nocht nicht kontrolliert.
Ist es denn Normal das der Auspuff unter dem Hitzeband glüht, beim hinteren
Zylinder.
MfG
Zieht sie sauber durch ohne zu Klingeln, wenns heiß ist ?
Wenn nicht Vergasereinstellung fetter machen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo,
sie zieht sauber durch, nur wenn ich länger einen Gang z.b den 4ten bei hoher drehzahl fahre
und dann langsam vom Gas gehe poppt sie einmal leicht am Auspuff, was aber
normal wäre.
Sie poppt auch beim ausmachen aus jedem Auspuffrohr einmal also aus jedem Zylinder einmal.
Der Motor ist ja so ausgeliefert worden, mit der Bedüsung müsste doch alles
stimmen.
Kann es am polierten Finish liegen, das der Fahrtwind keine Kühlfläche hat.
Bei meinem Evo Motor konnte ich eine Stund später schon an die Zylinder fassen ohne
das es mehr Warm war, bei dem TP Motor ist das nicht möglich der ist nach einer Stunde noch
richtig warm.
MfG
@tpengin
was zeigt denn deine öldruchanzeige an (psi-bar) wenn du ein hast
da du ein neuen motor hast,hast du schon mal an der ölpumpe das sieb ausgebaut und nachgehschaut ob sich ablagerrungen gesammelt haben!
wechsel doch mal den ölfilter(hast jetzt tc drin auf evo wechseln) ob es ein unterschied gibb!!
Hallo,
das Sieb am Ölfilter habe ich noch nicht kontrolliert, keine Ahnung ob es da eins gibt
und wo es eingebaut ist.
Laut TP Gebrauchsanweisung soll man TC Filter nehmen wegen der kleineren Filteroberfläche.
Bei dem TP Motor, fliesst das Öl erst in den Filter und dann erst in den Motor.
Ich habe mein erstes Posting hier im "Motor zu heiss" Thread der Firma TP geschickt.
Heute kam eine Antwort:
Good Evening:
Your engine will only make 4 to 6 psi of oil pressure at idle when fully warmed-up. The engine's idle speed should be set to between 1000 and 1100 rpm; when the idle speed is set too low, the oil pressure warning light will start to flicker.
Always keep on mind that horsepower = heat. Your engine is designed to make a lot of power, and will generate lots of heat. Do your best to keep air flowing over your engine to keep it as cool as possible. This is especially important when doing a lot of city driving.
Mfg
Hi,
..."Der Motor ist ja so ausgeliefert worden, mit der Bedüsung müsste doch alles
stimmen."...
möglicherweise ist der Motor bei einem Prüfstandlauf eingestellt/abgestimmt worden, möglicherweise auch nicht. Beiss Dich nicht daran fest, dass der Motor unter allen Umständen laufen muss, nur weil er in einer bestimmten Einstellung ausgeliefert wurde.
Zumindest die Komponente Auspuff ist ja neu hinzugekommen. Wer weiss schon genau, mit welchem Auspuff die Einstellungen, insbesondere die Bedüsung des Vergasers, vorgenommen wurde.
Generell vermute ich ganz einfach mal, dass das Standgas deutlich zu niedrig eingeregelt ist. Sound ist nicht alles, Betriebssicherheit geht vor! Möglicherweise kann es auch erforderlich werden, die Zündung etwas nachzuregeln. Die entsprechenden Unterlagen sollten ja vorhanden sein, dann kann ein guter Fachbetrieb auch was ausrichten.
Gruß, silent
Mal super +
tanken, soll auch was bringen.