Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lampenmaske Clubstyle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117494)
Lampenmaske Clubstyle
Moin Moin zusammen,
ich habe seit kurzem eine Dyna Wide Glide Baujahr 2017. Gerne würde ich diese noch etwas umbauen, da sie sich aktuell im original Zustand befindet.
Ich bin nun jetzt schon länger auf der suche nach einer passenden Lampenmaske im Clubstyle Stil. Leider finde ich absolut nichts. In meiner Verzweiflung habe ich auch schon Aliexpress ausprobiert aber auch die passte leider nicht.
Hat jemand von euch eventuell eine passende gefunden und verbaut? Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Allgemein finde ich es wirklich schwer Teile für das Modell zu finden.
Beste Grüße !
Memphis Shades. Meiner Meinung nach aber das falsche Biike für den Umbau.
Warum das falsche Bike?
Weil die Wide Glide von Haus aus eher in die Richtung "klassischer" Chopper geht, insbesondere der flachere (im Vergleich zu vielen anderen HDs ab Werk) Lenkkopfwinkel passt schlecht zu Clubstyle, aber das ist natürlich subjektiv
Da gab es doch mal was ab Werk, vor der Clubstyle Ära.
Dyna CVO
__________________
.
Es stellt sich die Frage ob du auf der Suche bist nach Teilen mit oder ohne Zulassung. Ohne würde ich zur Road Warrior oder Gaunlet von Memphis Shades tendieren, auch weil ich selbst gute Erfahrungen damit gemacht hab.
Zulassungsmäßig tust Du Dich wahrscheinlich mit der Originalmaske ("T-Sport-fairing") einfach, das ist vermutlich die
Art Maske, die Du meinst.
Für die gibt's unterschiedlich hohe Scheiben.
Allerdings wird der Erwerb der Maske bzw Mini-Verkleidung schwieriger sein, als bei den massenhaft erhältlichen nicht zugelassenen Teilen.
Es sei denn, es gibt sie noch bei HD in Neu.
War serienmäßig an der FXDXT um 2002 / 2003 rum.
Die Halter sind sicher zu modifizieren, da die Gabel damals anders war.
Arlen Ness hat etwas zu bieten in der Richtung, aber TÜV-frei.
Die Ness-fairing wurde schon mehrfach in Einzelabnahme eingetragen, aber da muß man sich bei Fachwerkstätten durchfragen, das geht nicht an jeder Ecke, falls
Du jemand findest.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN