Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Schalthebel ohne Spannung, Feder defekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117498)


Geschrieben von Claas5620 am 19.08.2025 um 10:13:

Schalthebel ohne Spannung, Feder defekt?

Moin, auf der gestrigen Ausfahrt kurz vor der Garage hab ich an der Ampel den erst eingelegt, hat kurz geruckt beim Anfahren, danach kam der Schalthebel nicht mehr von allein in die Grundstellung, sondern muss immer mit dem Fuß hochgelupft werden. Hochschalten geht normal, ich vermute dass er dann wieder in die Grundstellung fällt.Zwischendrin kann man beliebig am Hebel / Schalt Gestänge wackeln, quasi kein Gegendruck vorhanden ( siehe Video https://youtube.com/shorts/e77tHn6Re9Q?si=jFyCbQ8sVI6oODe9 )

Habe einige Threada durchforstet, allerdings ging's oft um Vorverlegte, bei mir sind jedoch Mid Controls verbaut, oder um die Probleme bei den Evos mit brechenden Federn. Sollt so ja bei meinem TC 96 mit 20k Kilometern erstmal kein Thema sein.Meine Vermutung liegt jetzt tatsächlich bei der Feder im Getriebe, welche die Ausgangswelle wieder in Grundstellung bringt nach Runterschalten. Hat jemand eine andere Idee / Lösung / Vorschlag? Vielen Dank im Voraus!


Geschrieben von Schimmy am 19.08.2025 um 12:19:

Moinsen,

Der Aufbau der "Schalthebelei" ist im Prinzip bei Forward-Controls der Gleiche wie bei Mid-Controls (siehe angehängte Bilder).
Das Zurück-Drücken des Schalthebels erledigt diese Feder (Nr. 3). Du kannst ja einmal den oberen Getriebe-Deckel demontieren
und einen Blick auf die betreffende Stelle werfen....

Das zu reparieren wird ein recht hoher Aufwand werden, da dafür der Primärantrieb komplett demontiert werden muss (und
nebenbei noch die Frage bleibt, wo das abgebrochene Stück der Feder abgeblieben ist).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Frejus2 am 19.08.2025 um 12:32:

Wielange dauert sowas ca. in einer Fachwerkstatt ?  2 Stunden, oder länger ?
Weil die Materialkosten dürften sich hier doch ziemlich in Grenzen halten ?
Mich interessiert das als Street bob Fahrer auch.

__________________
Lass meine Maus los !


Geschrieben von Schimmy am 19.08.2025 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus2
Wie lange dauert sowas ca. in einer Fachwerkstatt ? 2 Stunden, oder länger ?

Ich sag´s einmal so: ICH brauche für die De-/Montage des Primärantriebs in etwa 2,5 Stunden. Das "Shifter Pawl Assembly"
selbst habe ich noch nicht ausbauen müssen, halte aber 1 Stunde für realistisch. Die Frage ist halt nur, ob sich die Fachwerkstatt
die Mühe machen wird/soll das fehlende Stück der Feder im Getriebe zu finden, denn DAFÜR werden noch ein paar Stunden
mehr (evtl. komplette Getriebe-Demontage) in´s Land gehen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Frejus2 am 19.08.2025 um 12:45:

Dank Dir !

__________________
Lass meine Maus los !


Geschrieben von Claas5620 am 19.08.2025 um 12:54:

Danke dir für die Einschätzung Schimmy, dann werde ich mir das bei Gelegenheit erstmal anschauen. Das mit dem fehlenden Teil macht mir entsprechend Sorgen, mal gucken ob ich da was sehen kann. Richtige Alternativen, was da sonst kaputt sein soll finde ich aber auch nicht.


Geschrieben von George am 19.08.2025 um 14:48:

Ich hatte das Phänomen bei meiner Vorverlegten auch. War zum Glück nur die Buchse, in der die Welle dreht. So wie es bei dir aussieht ist auch eine Buchse verbaut, allerdings im Getriebe. Wenn es nicht die Feder ist, könnte die Buchse (sleeve) sein.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Claas5620 am 19.08.2025 um 14:50:

Moin George, welche Buchse hast du denn getauscht?


Geschrieben von George am 19.08.2025 um 14:56:

Die, in der mein Schalthebel läuft.
Runterschalten ins Leere


Deiner läuft ja auch in einer Buchse im Getriebe, siehe Explosionszeichnung oben ("sleeve").

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Claas5620 am 19.08.2025 um 15:04:

Alles klar jetzt versteh ich was du meinst. Aufwand für den sleeve scheint dann ja ähnlich groß wie für die Feder. Ärgerlich, aber Mal sehen. Schönes Projekt für nach der Saison 😂