Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremslicht nach Lenkertausch ohne Funktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117510)
Bremslicht nach Lenkertausch ohne Funktion
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem.
Seit meinem Lenkertausch ist das Bremslicht dauerhaft an beziehungsweise hat ein Wackelkontakt.
Wenn ich auf die Armatur klopfe, gilt das Bremslicht zeitweise aus.
Ich habe bei den Armaturen ja ein Steg, wo der Bremshebel arretiert wird. Da kann man eigentlich nicht wirklich was falsch machen.
Ich hatte mir den Schalter in der Armatur angeguckt und es fehlt wirklich nur ein paar Millimeter.
Lustigerweise funktioniert auch das Bremslicht über die Fußbremse nicht aber ich denke, das hat einen anderen Zusammenhang oder?
Wäre cool, wenn mir jemand dabei helfen könnte, die Maschine wieder ordnungsgemäß leuchten zu lassen
Aloha,
lös die Schrauben an der Schelle vom Bremshebel, schieb den richtig satt bis auf Anschlag ans Schsltergehäuse und zieh die Schrauben wieder an.
Leuchtet es immer noch fehlt vermutlich das Halteblech (10 im Bild) am Schalter im Gehäuse.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Salut,
das mit dem Anziehen habe ich schon ausprobiert, nur leider ohne Erfolg.
Das mit dem Blech ist noch eine Idee.
Dieses Sitz in der Armatur?
Moinsen,
Erst "nur" der eine Blinker... jetzt auch noch die Bremslichtschalter.... "Spezialist" am Werk ? ? ?
Nicht umsonst empfiehlt das WHB bei der De-/Montage VORHER ein kleines Stück Karton zwischen Hebel und Schalter
zu schieben (Bild 1), da letzterer recht empfindlich ist. Wenn Du Pech hast, hat´s den gehimmelt.
Den hinteren Bremslichtschalter findest Du hier (Bild 2). Einmal den Stecker ziehen und die beiden Kontakte an den
Leitungen miteinander kurzschließen. Dann MUSS es hinten leuchten. Wenn JA, ist auch dieser Schalter defekt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jetti8744
Dieses sitzt in der Armatur?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das mit dem Blinker, konnte mir bis Dato auch keiner wirklich erklären aber nachdem ich jetzt ein Widerstand rein gemacht habe, funktioniert alles einwandfrei.
Ich würde mich schon als erfahren bezeichnen allerdings bei gewissen Problemen, die noch nicht aufgetreten sind, bin ich mir einfach unsicher.
Das mit dem Karton bezieht sich lediglich da drauf, dass man die Gummi Manschette nicht beschädigt.
Das Blech darf eigentlich nicht fehlen, da dieses im Schalter ist und ich den Schalter lediglich nur gelöst habe und dann den Lenker rauszuziehen.
ich würde gegebenenfalls noch mal die Bremse entlüften, um zu schauen, ob eventuell doch noch Luft drin ist, so dass der Kolben nicht komplett ausfährt.
Luft bekommst du nicht in die Leitung wenn du den Lenker tauscht. Du wirst wohl deinen Bremslichtschalter gekillt haben. Geht auch ganz schnell, wärst auch nicht der erste
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Aber genau, das ist ja die Frage!
er funktioniert ja einwandfrei. Mir fehlen lediglich ein paar Millimeter für die Betätigung.
Weiter rein drücken kann ich ihn nicht, weil der der Steg da ist.
Würde ich ein Blatt Papier dazwischen machen, würde er einwandfrei funktionieren.
Hast du nen Zubehörbremshebel dran?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ne. Ist original.
Deine Schilderungen lassen vermuten, Du hast den üblichen Fehler der Unwissenden gemacht und beim Montieren von Schaltergehäuse und Hebelarmatur die Spitze des Betätigungsstiftes des Schalters abgeschert.
Deshalb ist er nun zu kurz.
Korrekte Reparatur wäre ein neuer Schalter.
Alternativ könnte man vielleicht einen dicken Tropfen 2K-Kleber auf die gereinigte Spitze vom Stift geben, um wieder auf benötigte Länge zu kommen.
Schalter 96-13
Schalter 14-21
Fotos bitte anklicken und prüfen, ob Deine Stiftspitze noch ebenso rund geformt ist.
Danke für deine Antwort.
Nun verstehe ich auch den Hintergrund.
Dann werde ich mir wohl oder übel einen neuen Schalter bestellen.