Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Hinterrad verbreitern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117549)
Hinterrad verbreitern
Moinsen,
hat einer von euch Erfahrungen für den Umbau des Hinterreifens bei der S?
Was geht maximal ohne Anpassung der Schwinge
Was geht maximal in den Rahmen
Was kostet das Ganze in etwa?
Wie ist die Fahrigkeit bei dickerem Reifen?
Erfahrungen die ausgetauscht werden können?
DANKE euch
Sebastian
__________________
Blog: http://lacour.bike
Es gibt einige Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Motorradfelgen zu verbreitern, incl. Festigkeitsgutachten, z.B. Deget:
https://www.deget.de/
Ein Bekannter hat die hintere Felge seiner 1200er Bandit (Streetfighterumbau) von Deget auf 6,5" verbreitern lassen (hat vor ca. 15 Jahren rund 1000€ gekostet) und einen 200er Reifen draufgezogen. Das ging einschließlich TÜV soweit alles gut. Das Motorrad war dermaßen vollständig umgebaut, dass das Fahrverhalten ohnehin nichts mehr mit dem Original gemein hatte, somit war auch der konkrete Einfluss des breiteren Hinterrads schwer einzuschätzen.
Soweit mir bekannt, hat Deget "fertige" Ringe in 17", um die Hinterfelgen von Japan-Bikes zu verbreitern. Ob die auch 16" anbieten und ob das an der Felge der S überhaupt geht, müsste man anfragen.
Bezüglich des Fahrverhaltens, um ehrlich zu sein und der Physik und dem gesunden Menschenverstand zu folgen, KANN es nur eine Verschlechterung bringen (verbreiterte Felge = höhere Masse, breiterer Reifen sowieso nix gut).
Optisch halt leider geil
__________________
Awake. Not woke.