Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wer kennt das "Teil" (Getriebe) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117588)
Wer kennt das "Teil" (Getriebe)
Hallo in die Runde, meine Dicke ist eine TC 88 Ultra Classic Bj. 2003, knapp 115.000 Km auf der Uhr. Bei meiner letzten Tour von Berlin nach München hatte sich auf der Hintour ein Klackern und tickern eingestellt. Ich vermutete das es sich um einen der Hydro's handelte. Da keine weiteren Anzeichen wie Leistungsverlust oder ähnliches vorhanden war, wurde weitergefahren. Bin gut nach München und wieder nach Berlin ohne Probleme gekommen. Zuhause angekommen Hydrostössel ausgebaut. Wenn ich schon dabei bin, wurde vorsichtshalber die Steuerkettenspanner geprüft. Und siehe da.....der vorde Steuerkettenspanner hatte sich total verabschiedet, es lagen nur noch einige weinige Reste im Gehäuseboden, der Rest wuerde offensichtlich zermalnt und Richtung Ölfilter und im weiteren dann zur Ölwanne "weggespült". Um alle Reste und Partikelchen des Spanners zu entfernen wurde letztendlich auch noch die Ölwanne demontiert (sch.....Arbeit). (
Mal so am Rande, ich bin also fast 1000 Km mit einen zerschossenen vorden Steuerkettenspanner gefahren...ohne Probleme... das ist doch kaum zu glauben oder???
Und nun kommt es zu meinem "HAUPTPROBLEM".
Bei unserer Baureihe wird das Getriebeöl in einem extra Kanal durch die Ölwanne abgelassen. Bei der Reinigung der Ölwanne steckte ein Teil in diesem Kanal.
Kann also nur vom Getriebe kommen. Also auch noch zu allem Überfluß Getriebplatte samt Hauptwelle und dem ganzen Gedöhns ausgebaut. Ich kann aber nirgends feststellen woher dieses "Teilchen" stammt oder sitzt??????
(sieht aus wie ein Halbring der könnte von einem Lager stammen da es hinten nicht glatt ist sonder einen Rand hat?)
Jetzt die Frage an Euch....kann mir einer erklären wo es hingehört? Auch auf Zeichnungen oder entsprechende Video's habe ich nichts finden können....
Bin für jeden Tip / Hinweis dankbar.
Grüße
Mikel
__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"
Außenring von einem Dichtring/„Simmerring“ oder Kugellager!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Glaube ist von einem der beiden Nadellager 35051-89 im 5. Hauptgangrad, welches nicht auf deinem Bild zu sehen ist.
Kommt auch von der Nummer auf dem Bruchstück hin.
__________________
Greetz
Franky
Vielen Dank für die Tipps und ich habe jetzt herausgefunden wo es herkommt:
Es handelt sich wie von FRN1985 auch vermutet um das 5Th Gear Mainshaft Nadellager, vorgeschmiert 35051-89A.
Nachdem ich jetzt noch einmal das Getriebegehäuse in Augenschein genommen habe und das "Hauptrad" langsam gedreht habe, konnte ich nun die Stelle am Nadellage sehen wo es herausgebrochen ist.
PS: Ich frage mich wie es dann soweit bis zum Auslasskanal gekommen ist??
Besten Dank nochmals und Grüße in die Runde,
Mikel
__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"
Vermutlich ein Einbaufehler. Sei froh, wenn das Stück keinen weiteren Schaden verursacht hat.
Tausch die Federn der Schaltung im Getriebe gleich mit, wenn es sowieso schon offen ist.
__________________
Greetz
Franky
Bei so viel Glück, NW-Spanner und das Bruchstück ohne weitere Schäden rechtzeitig entdeckt, solltest eigentlich Lotto spielen! 😉🫵😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....