Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkette Durchhang kleiner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117736)


Geschrieben von ACHIM K am 19.09.2025 um 14:41:

Primärkette Durchhang kleiner

Hallo,
hab heute den Durchhang der Primärkette geprüft. Komme auf 10mm. Müsste bei einem Kettentrieb der Durchhang mit der Zeit nicht größer werden?  Der Motor läuft vollkommen ruhig. Beim Primärölwechsel wurde keinerlei Abrieb / Späne gefunden. Auch der Kettenspanner sieht noch gut aus. Lediglich beim Anlassen bei ganz heißem Motor kommt es (selten)vor dass beim ersten Versuch manchmal der Anlasser "durchrutscht" . Bei kaltem Motor gar nicht. Daher hätte ich eher auf einen zu großen Durchhang der Kette getippt. Bin so diesen Sommer knapp 5000 km problemlos gefahren.


Geschrieben von springerdinger am 19.09.2025 um 14:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von ACHIM K
Lediglich beim Anlassen bei ganz heißem Motor kommt es (selten)vor dass beim ersten Versuch manchmal der Anlasser "durchrutscht" . Bei kaltem Motor gar nicht. Daher hätte ich eher auf einen zu großen Durchhang der Kette getippt.

Was soll denn der Anlass-Vorgang mit der (mehr oder weniger gespannten) Primärkette zu tun haben?


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2025 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Was soll denn der Anlass-Vorgang mit der (mehr oder weniger gespannten) Primärkette zu tun haben?

Erstens DAS, und zweitens ist der Durchhang der Primärkette nicht in jeder Position gleich. Wenn man die Kw
ein paar Grad weiter dreht ist es durchaus möglich, dass man einen größeren oder geringeren Durchhang messen
kann. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 19.09.2025 um 16:00:

Ich gehe eher von einem defekten Anlasser-Freilauf aus.


Geschrieben von ACHIM K am 19.09.2025 um 16:25:

Ja Danke schon mal...
Ich denk halt wenn der Anlasser eingreift geht ja die Kraft auf den Kettenspannerklotz, da ja die treibende Welle jetzt der Kupplungskorb ist. 
Bleibt aber immer noch der Durchhang von gemessen 11mm bei einem Mindestmaß von 16mm.
Ich hätte eher einen größeren Durchhang erwartet als eine geringeren. Ich weis natürlich nicht wann oder ob  der Durchhang schon mal nachgestellt wurde bei inzwischen 44000 km. Die Zähne der Kettenräder sehen jedenfalls noch wie neu aus.


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2025 um 17:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von ACHIM K
Ich denk halt wenn der Anlasser eingreift geht ja die Kraft auf den Kettenspannerklotz, da ja die treibende Welle jetzt der Kupplungskorb ist. 
Bleibt aber immer noch der Durchhang von gemessen 11mm bei einem Mindestmaß von 16mm.

Dabei ist es aber ziemlich Wurscht wie groß der Durchhang der Primärkette ist. Die Kraft, die auf den Kettenspanner wirkt,
ist die gleiche. Ich sehe das ähnlich wie "Springerdinger"... der Anlasserfreilauf macht langsam "die Grätsche".....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tinnefou-jun am 19.09.2025 um 20:39:

1. kommts natürlich darauf an, wie stark man die Kette fürs messen belastet
2. machts einen Unterschied, ob man warm oder kalt prüft. Warm wird der Durchhang geringer
3. Starterproblem klingt auch für mich nach Freilauf.