Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rote Motorkontrollleuchte kurz an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117846)
Rote Motorkontrollleuchte kurz an
Hi zusammen,
bin heute mal ne Runde mit meiner 2001er FatBoy unterwegs gewesen. Ist ein Vergaser Model. Beim beschleunigen im 5. Gang, ca. bei 100 - 120 km/h ist die rote Motorleuchte an gegangen und nach ca. 5 sec. wieder aus. Gemerkt habe ich vom Motorlauf her garnix. Was könnte das gewesen sein? Hatte das schon jemand von euch?
Verbaut ist eine Klappenauspuffanlage, die im Automatic Modus war. Vielleicht hat es ja was damit zu tun, kein Plan. Des weiteren habe ich einen offenen Luftfilter verbaut und den Vergaser dem entsprechend bedüst.
Aber denke nicht, das da ein Zusammenhang sein könnte, weil Elektrik. Kann es irgendeine Sensorig sein? Zuletzt hatte ich den Tachosensor erneuert, weil dieser defekt war.
__________________
MfG
Fehlerauslesen hilft...
__________________
Greetz
Franky
Habe kein Auslesegerät womit ich es könnte.
Oder meinst du ich Frage hier zum Spaß?
__________________
MfG
Ja, irgendwie schon.
Dir sollen die Leute hier ja anscheinend auch zum Spaß Probleme erraten...
__________________
Greetz
Franky
Es geht nicht um eraten, sondern darum das eventuell jemand ein ähnliches Problem hatte und es hier mitteilen möchte, damit geholfen werden kann.
Raten oder raten lassen kann ich auch im Kindergarten.
__________________
MfG
Du solltest den Fehler über den Tacho auslesen.
Vielleicht der Öldruckschalter, den Ölstand hast du bestimmt kontrolliert 😉
__________________
FCK GRN
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Habe kein Auslesegerät womit ich es könnte.
Oder meinst du ich Frage hier zum Spaß?
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Eben am besten erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Kann einiges sein. Auch zu niedriger Öldruck.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Wir reden hier aber von einer 2001er FB mit TC88 und da geht das nicht über den Trip Reset Knopf am Tacho sondern über Flash Codes…
Aber auch da wird sich nichts bezgl. Öldruck heraus finden lassen.
Das Modell und der Bauzeitraum liegt aber in der bekannten NW-Kettenspanner Problematik.
https://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=ubb_show&entryid=1101630788&mainid=1101630788&USER=user_286678&threadid=1089130156
Wurden die mal erneuert/kontrolliert? Bruchstücke können bei ungünstigem Schadensbild den Ölfluss behindern.
https://www.g-homeserver.com/forum/harley-davidson/191-harley-efi-29-harley-fehlercodes-flashcodes-dtc-codes
AW: Harley EFI (29), Harley Flashcodes, Baujahr 00-03
Ab dem Baujahr 2004 war in allen Harleys (auch in den Vergasermodellen) eine kleine ECU verbaut. Von da ab konnte die Tachometereinheit die Fehlermeldungen im Klartext darstellen (siehe oben). Bei den Baujahren 00-03 wurden die Fehlermeldungen in Form von Flashcodes ausgegeben, man musste also mitzählen, wie oft die Motorkontrolleuchte aufleuchtete.
So kann man sich die Flashcodes anzeigen lassen:
1. Man muss die rechte Satteltasche und die rechte Verkleidung abnehmen. Dann findet man den DataLink Anschluss (4polig). Bei manchen Modellen findet man den unter dem Sitz.
2. Jetzt muss man sich einen Diagnostic Test-Draht zurechtbiegen, der in der Lage ist, Kontakt 1 und 2 kurzzuschliessen. Diese Kontakte sind markiert.
https://www.g-homeserver.com/forum/harley-davidson/filedata/fetch?id=2980&d=1615536328&type=medium
3. Dann schaltet man den Hauptschalter auf Ignition und wartet 10 Sekunden. Das Lämpchen der Motorkontrolle wird dann anfangen zu blinken.
4. Man muss jetzt mitzählen, wie oft sie im 0.5 sec Takt blinkt. Das ist die erste Ziffer des Fehlercodes (z.b. 2mal). Nach dem ersten Fehlercode gibt es eine 1.2 sec lange Pause, dann blinkt die Lampe die zweite Ziffer (z.B. 5). Zusammen ergibt das den Flashcode 25 (Rear ignition coil open/low).
5. Wenn mehrere Störungen vorhanden sind, wird das blinken für 3 sec aussetzen, und es beginnt die Übertragung des zweiten Codes. Wenn alle Störungscodes übertragen wurden, beginnt die Übertragung wieder von vorne. Wenn man sich also Notizen gemacht hat und derselbe Code wieder auftaucht, dann hat man alle.
Achtung: Vor der Inbetriebnahme des Motorrads sollte man den Diagnose-Kurzschluss wieder aufheben, also den Draht entfernen.
Hier sind die Flashcode. Sie sind natürlich nicht so detailiert wie die kompletten Fehlercodes. Deshalb kann ein Flashcode auch mehrere Fehler bedeuten.
11 TP sensor open/low
11 TP sensor high
11 Battery voltage high
12 MAP sensor open/low
12 MAP sensor high
14 Loss of all ECM serial data (state of health)
14 ET sensor voltage low
14 ET sensor open/high
15 IAT sensor voltage low
15 IAT sensor open/high
16 Battery voltage low
16 Battery voltage high
21 Left turn output fault
22 Right turn output fault
23 Front injector open/low
23 Front injector high
24 Loss of vehicle speed
24 Front ignition coil open/low
24 Front ignition coil high/shorted
24 Front cylinder combustion intermittent
24 Front cylinder no combustion
25 Rear ignition coil open/low
25 Rear ignition coil high/shorted
25 Rear cylinder combustion intermittent
25 Rear cylinder no combustion
25 Ignition enable output high
31 Alarm output low
32 Alarm output high
32 Rear injector open/low
32 Rear injector high
33 Loss of vehicle inhibit motion
33 System relay contacts open
33 System relay coil high/shorted
33 System relay coil open/low
33 System relay contacts closed
34 Loss of idle speed control IDLE AIR CONTROL
34 Starter output high
35 Tachometer low
35 Tachometer high
35 Accelerometer fault
41 CKP sensor intermittent
41 CKP sensor synch error
41 Ignition switch open/low
43 Loss of powertrain security status
43 VSS sensor low
43 VSS sensor high
53 ECM flash error
54 ECM EEPROM error
61 Loss of TSM/TSSM serial data
63 ECM serial data low
63 ECM serial data open/high
63 TSSM serial data low
63 TSSM serial data open/high
99 Incorrect password
99 Missing password
Sonderfall1: Check engine light open/low NO CHECK ENGINE LAMP AT KEY ON or CHECK ENGINE LAMP ON CONTINUOUSLY
Sonderfall2: Check engine light high NO CHECK ENGINE LAMP AT KEY ON
Zuletzt geändert von peter; 25.05.2015, 17:07.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Der Ölstand ist korrekt, habe zudem vor kurzem eine Inspektion gemacht mit allen Ölen wechseln usw.
Aber wenn es der Öldruck sein sollte, würde da dann nicht die Öldruckkontrolleuchte leuchten?
Könnte es auch am den Kettenspanner liegen? Habe noch nicht reingeschaut. Wollte in naher Zukunft auf Hydraulische Spanner umbauen und im gleichen Zuge andere NW verbauen.
__________________
MfG
Ich habe zwar eine neuere HD aber bei mir mit der roten Leuchte war das ein Problem mit dem Bremslichtschalter.
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Ich habe zwar eine neuere HD aber bei mir mit der roten Leuchte war das ein Problem mit dem Bremslichtschalter.
__________________
MfG
Vielleicht zickt der Spannungsregler?
Ich werde es Mal beobachten. Den Spannungsregler hatte ich schon erneuert. Aber kein original verbaut. Lief bis dato sehr gut. Mal schauen. Werde ich beobachten.
__________________
MfG
Hatte ich auch schon mal an meinem TC88. Konnte nichts finden und kam auch nicht mehr.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.