Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gabeloptimierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117919)


Geschrieben von Diggerbub am 24.10.2025 um 05:53:

Moin,
eigentlich fährt meine SG ganz schön. Die Gabel könnte etwas mehr Federvorspannung gebrauchen, also etwas weniger negativen Federweg (schwerer Fahrer). Der klassische Weg wäre mit Distanzstücken die Federn etwas weiter vor zu spannen.
Alternativ gibt es ja auch andere Innereien und andere Federn, hat da schon jemand was im Einsatz und Erfahrungen. Sport Glide ist von 2020 und Fahrer mit Montur bei etwa 130kg.

Grüße

Volker


Geschrieben von BlackStar am 24.10.2025 um 07:12:

Moin,

bei der upside down Gabel der SportGlide ist die klassische Vorgehensweise nicht wirklich zielführend.
Das liegt an dem komplett unterschiedlichem Aufbau zwischen den Gabelbeinen:

links ist ein Cartridge verbaut, rechts ist „nur“ eine tricky angesteuerte Feder eingebaut, aber der ist nur mittels Spezialwerkzeug zum Lösen der internen Zwischenmutter ranzukommen 

Kannst Dir ja mal das Einbauvideo von Stefans Garage anschauen, da werden Aufbau und Vorgehensweise ersichtlich.

Mithin also eine Aufgabe für den (Vertrags)Händler, die über die notwendigen Spezialwerkzeuge verfügen, oder aber für einen Fachbetrieb, die auf Fahrwerkskomponenten spezialisiert sind, wie z.B. Wilbers 😉🤫

Aktuell läuft übrigens noch die Herbstaktion bei Wilbers, wo es auf die Komponenten und Dienstleistungen 10% Rabatz gibt 😬

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Diggerbub am 24.10.2025 um 10:56:

Moin und Danke für die Info. Dann schaue ich mal, wer in meiner Umgegend so etwas kann.

Grüße Volker


Geschrieben von Diggerbub am 24.10.2025 um 12:05:

Das Werkzeug zur Federspannung ist ja ein universelles Teil für alle möglichen USD-Gabeln. Kostet um die 80€. Der Aufsatz um die Kronenmutter zu lösen ist schon sehr speziell und leider auch teuer, ca 140€. In der Summe ist das ca der Arbeitslohn für einen Gabelservice. Eigene Anschaffung lohnt wohl nicht.

Also Fahrwerksmenschen suchen ;-)


Geschrieben von BlackStar am 24.10.2025 um 12:47:

Moin,

eine Gabelwartung kostet bei dem von mir oben genannten Fahrwerksfachbetrieb 😬 aktuell 274 € ./. 10% im Rahmen der „Oktoberfest“ Aktion. Wurde mir auf Nachfrage von dort zurück gemeldet, da ich das Nivomat Federbein aus dem georderten Fahrwerkskit zwar selbst einrüste, den Federeinbau bei der Gabel und die gewünschte Abstimmung aber mit Anlieferung der Gabelbeine durch/bei Wilbers durchführen lasse.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Gnadle am 24.10.2025 um 13:29:

Ich habe mir in meiner FXLRS, die ja auch eine Upside Down Gabel hat die progressiven Federn von Hyperpro einbauen lassen.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von Saftschubse am 24.10.2025 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Ich habe mir in meiner FXLRS, die ja auch eine Upside Down Gabel hat die progressiven Federn von Hyperpro einbauen lassen.

Die habe ich an meiner FatBob auch verbaut und bin damit vollends zufrieden. Fahre die jetzt seit gut 5 Jahren. Sind Welten zum Serientrim.


Geschrieben von Nitro am 25.10.2025 um 18:31:

Ich habe meine Gabel und mein Federbein bei der Firma R & R  Customizing auf Hyperpro umrüsten lassen.Es sind ,wie vom Vorredner beschrieben,Welten zum Serientrimm.Du wirst Deine Sport Glide beim Fahren nicht mehr wiedererkennen.Das Magazin Dream Maschines hatte übrigens auch mal einen sehr ausführlichen Bericht über einen solchen Umbau.Das Team von R&R ist Hauptvertretung in D von Hyperpro Produkten und sie haben dementsprechend Erfahrungen.Ich kann es nur Empfehlen.


Geschrieben von Diggerbub am 26.10.2025 um 05:54:

Ich finde das Federbein macht einen ganz guten Job bei korrekter Federvorspannung, damit komme ich klar.   

Danke für die Infos!

Gruß Volker


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 26.10.2025 um 12:15:

Gabeloptimierung

Habe erst vorne auf Wilbers umgebaut und dann hinten den Nivomat nachgerüstet, das ist für mich schon ein gewaltiger Unterschied zur Serie. Den Nivomat gibt es nur im Set und wenn man das Federbein nachkaufen möchte, muss man den Kauf der Gabelfedern bei Wilbers nachweisen und es wird teurer als das Set.
Anyway, für mich eine der besten Investitionen in die SG.

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von Diggerbub am 28.10.2025 um 01:28:

Angebot von Wilbers ist da und somit werden die Rohre demnächst verschickt :-)

Grüße Volker