Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Highway-Fußrasten an Street Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12030)


Geschrieben von Krümel am 30.08.2009 um 22:33:

Fragezeichen Highway-Fußrasten an Street Rod

Auch wenn sich einigen Street-Rod-Kollegen die Fußnägel hochrollen -
ich möchte für längere Strecken ein paar Highway Fußrasten an meine
Street Rod bauen großes Grinsen

Die mir bekannten Anbaukits passen nur an Sturzbügel, und das kommt
für mich gar nicht in Frage.

Ich denke an eine Montage an den Rahmen (siehe Bild - schwarzes Rohr)
aber der ist zu dick für die "normalen" Kids.

Hat jemand Erfahrung oder ne Idee dazu ?

Schon mal Danke und ne lauschige Woche
Krümel

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von Krümel am 30.08.2009 um 22:37:

... sorry, hätte gerne das Bild dazugepackt,
bin aber wohl zu doof Baby

ich arbeite dran ...

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von Döppi am 31.08.2009 um 08:50:

Ich hatte das damals auch vor als ich noch Street Rod fuhr . Habs dann wieder verworfen da die Sache zu teuer wurde .
Müßtest die Rahmenteile gegen die der Night Rod tauschen . Die haben dann die Halterungen für Highways dran .
Allerdings brauchst dann auch noch die ausgeschnittene Kühlerblende von der Night Rod .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von turbo am 31.08.2009 um 12:44:

entschuldige die nochmalige nachfrage. Willst du nur deine Extremitäten ablegen oder auch schalten und bremsen? Frage weil ich da in usa gerade mit ähnlichem ansinnen im netz war und eigentlich fahren die in allen möglichen kombinationen rum. V-Rods in schwarz mit mittigen und vorderen pedaddeln gleichzeitig. Hab sogar eine gesehen die an beiden pedalen gleichzeitig schaltbar war.
Müsstest da mal googeln oder unter ebay.com mal ein bisschen fischen gehen. Sind bestimmt ideen da. Ich hätte sonst eine klemmung, ähnlich der an den sturzbügeln, mit dem richtigen durchmesser fräsen lassen und daran die paddeln verschraubt..........

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 31.08.2009 um 13:06:

Zitat von turbo
<...>Ich hätte sonst eine klemmung, ähnlich der an den sturzbügeln, mit dem richtigen durchmesser fräsen lassen und daran die paddeln verschraubt..........

Das halte ich auch für die sauberste und preiswerteste Lösung.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 31.08.2009 um 17:19:

beispiel

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Krümel am 31.08.2009 um 22:19:

Hi Turbo,

das sieht doch gut aus.

Ich will nur "die Extremitäten ablegen"
vom Schalten und Bremsen hab ich mich verabschiedet, dann wär´s ja
doch ne Kopie der V-Rod:

Ich bin nur handwerklich etwas eingeschränkt Augenzwinkern
deshalb such ich erstmal ne Standardlösung:

Es gibt von Harley eine verstellbare Halterung, die die Rasten nicht nur nach
außen, sondern auch nach vorne verschiebt. Da ergäbe die perfekte Position,
aber die Halterung passt nur an einen Sturzbügel und ist für den Rahmen zu
"dünn".

Kann ich so eine Klemmung auch ohne Fräsung bauen ? Dh. gibts das irgendwo
von der Stange ?

Danke Freude

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von turbo am 01.09.2009 um 12:54:

hab bisher auch nur die 1 1/4 zollklemmungen gesehen. Hab gestern gegoogelt. Bin aber nicht fündig geworden. Musst mal den rahmen messen. (Wert auch in zoll umrechnen zum googeln) Hab ich gestern auch nicht geschafft..... war ja mal wieder richtung untergehender sonne unterwegs...
Mit den normalen schellen würde ich das auch nicht machen. Die verdrehen sich unter last ev. zu leicht. Und ausserdem zerschrammst du damit dann den rahmen. Muss schon stabil sein das ganze.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Krümel am 01.09.2009 um 22:06:

o.k.
ich meß mal, wenn ich wieder zu Hause bin und rechne dann um

wenn ich die Maße habe und nix in Google finde, poste ich hier nochmal
oder, wenn`s geht , stell ich die Lösung ein

many thanks !

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von giftyz am 04.09.2009 um 13:57:

...also wenn es was neues zu diesem thema gibt hätte ich auch interesse.
auch ich bekomme meine erst kommende woche.
habe auch in anderen foren dazu nichts befriedigendes gelesen.

also wenn jemand einen satz zu verkaufen hätte oder eine lösung gefunden hatt wäre ich ebenfalls ein potentieller interessent,

nice wheels

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Krümel am 05.09.2009 um 12:16:

so, ich bin wieder daheim und hab gemessen

der Rahmen ist knapp 4,1 cm dick, das entspricht 1,6 Zoll.
Ich hab mal nach Klemmungen und Schellen gegoogelt und nix gefunden Baby

bin aber sicher auch nicht der beste Googler unglücklich

@ turbo: hast Du ne Idee ? Wäre toll


was sind das eigentlich für zwei Schrauben, die aus dem Rahmen herauskommen
(siehe Bildmitte) ?
die sind auf beiden Seiten, sehr stabil und ich kann nicht erkennen, wozu die da sind ?

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von turbo am 05.09.2009 um 12:20:

schraub mal ab und staune.... lach. Der Rahmen hat sogenannte unterzüge. Wenn du die abschraubst, fällt dir nur der ev. motor runter....Die sitzen leider auch zu hoch um sich dort irgendwie anzubinden...
Nein, hab in der zwischenzeit auch noch nichts gefunden was dort passt. Aber man könnte mit
http://forum.milwaukee-vtwin.de/profile.php?userid=3733 mal ne runde über das anfertigen reden. Er ist auch gerade hier mit teilen beschäftigt

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Krümel am 06.09.2009 um 21:43:

@ turbo

ups, danke für die Info.
Unterzüge, klar. Baby hab ich schon mal gehört.

In Ebay bietet grade einer einen an.

Die Idee, neue Unterzüge (gebraucht natürlich) von ner NRS dran usw. gab`s
ja schon in nem anderen Fred. Wäre mir eigentlich zu teuer. Aber wenn die
"Spezialhalter" für den Rahmen Handarbeit werden, dann ist es sicher auch
nicht billig.

Ob ich die als Laie angeschraubt kriege, ohne dass mir der Motor entgegenfällt verwirrt

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von turbo am 07.09.2009 um 17:39:

ja kriegst du. Die motorhalterung sitzt nicht an den teilen. Die müssen nur weg, damit der motor auch nach unten aus dem rahmen gebaut werden kann. Das hast du ja nicht vor.
Und das anfertigen kann, wenn du keine kumpels in der branche hast ,mal mit fräsprogramm locker über 200 euronen gehen... Und das wäre freundschaftlich... Serienfertigung ist billiger....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Krümel am 07.09.2009 um 20:20:

jepp, ich mach mich auf die Suche nach zwei Unterzügen
(einen gibts ja über Ebay)

das sieht nach ner Aufgabe für die Weihnachtsferien aus Augen rollen

aber wenn Big Bore Recht hat, brauchts ja auch noch mehr .... böse


... also, wenn bis dahin noch einer ne Idee für 1,6 Zoll hat - immer her damit großes Grinsen

__________________
... carpe noctem ... cool