Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Street rod Bremssattel vorne lösen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12073)


Geschrieben von bayern-rod am 01.09.2009 um 22:22:

street rod Bremssattel vorne lösen

Hallo, ich bin neu in der Harley-Gemeinde.
Fahre eine gelbe 06er Street Rod.

Nun möchte ich den Vorderreifen ausbauen, aber das geht ja nur wenn ich einen Bremssattel demontiere.
Soweit so gut, Steckachse und das alles ist raus, aber der Bremssattel ist noch an der Gabel.
Und nun meine wahrscheinlich dumme Frage:

Welches Werkzeug benötige ich für diese Schraube? verwirrt
Es ist ein Vielzahnkopf, oder wie das heißt, mit 12 Ecken.
Kein gewöhnlicher Torx, es ist ein Vielzahn.
Aber ist das eine metrische Sache oder etwas zölliges?

Und wenn zöllig, wo bekomme ich so etwas zu einem verträglichen Preis?

Gruß, Bayern-ROD

__________________
Gruß, Bayern-Rod

--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -


Geschrieben von ZAPPA am 01.09.2009 um 23:22:

Mein Bike ist gerade nicht greifbar, ist glaub ich ein 10er oder 11er (bequemerweise gekröpfter) Ringschlüssel. Eigentlich ist so gut wie alles an der Streetrod metrisch. Werkzeug kaufst du dir am besten von Hazet oder Gedore usw. in den kleineren Größen, so von 8 bis 16, größere können ruhig billiger Chinakruscht sein, kriegst du als Heimwerker eh nicht kaputt. Alternativ Detlev Louis und Co. haben oft preiswerte Kästen die für die meisten Arbeiten reichen. Wenn du wirklich mal was zölliges brauchst kaufst du dir das am Besten stückweise im Fachhandel nach Bedarf. Wie gesagt große Sachen machst du mit Chinamaterial oder nem guten Verstellschlüssel, die gängisten Größen solltest du aber von nem gutem Markenhersteller wählen da es extrem nervig ist wenn die Hand am Bike fummelt und die Haut vom Knöchel irgendwo in der Werkstatt rumliegt. Am Werkzeug sparen ist so wie ne 20 Euro Gitarre aus dem Supermarkt kaufen, da wird nie ein Clapton aus dir, also nicht geizen, da kommt nur Frust auf.
Ach ja, Louis hat wirklich gute Sätze Torx und Innensechskant mit Kugelkopf (auch in zöllig) preiswert in wirklich guter Qualität, da darfst du gerne auch mal sparen.
Z.

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von vroddb am 02.09.2009 um 08:28:

bei mir war beim kauf der NRS bordwerkzeug dabei unteranderren ein 10 maul-ring der reicht

gruss deiter


Geschrieben von Bruchpilot am 02.09.2009 um 09:14:

Zitat von bayern-rod
Welches Werkzeug benötige ich für diese Schraube? verwirrt
Es ist ein Vielzahnkopf, oder wie das heißt, mit 12 Ecken.
Kein gewöhnlicher Torx, es ist ein Vielzahn.
Aber ist das eine metrische Sache oder etwas zölliges?

Sowas nennt man XZN Innenvielzahn.

Gibt es in vernünftiger Qualität von Stahlwille & Co....

XZN bei Wiki


Geschrieben von Conner1130 am 02.09.2009 um 12:50:

Hi freunde,Hi Bayern-ROD,

Ist Metrisch.
Nehme einfach eine 10er Nuss --eben mit 12 Ecken fröhlich ,solltest auf jeden Fall mit Drehmomennt anziehen dafür eignet sich halt die Nuss am besten Freude
Sreib doch mal jemand die Anzugswerte hier rein,habe sie leider nicht unglücklich

Gruß René


Geschrieben von Kelly am 02.09.2009 um 14:31:

Hi,

Bremssattelbefestigungsschrauben mit 43 - 52 Nm anziehen, erst unten, dann oben (laut Handbuch Street Rod 2006).

Gruß,
Kelly


Geschrieben von George am 02.09.2009 um 15:02:

Gibt auch Schlüssel für dein Problem, hier mal ein thread zu einem ähnlichen Problem (siehe Bilder auf S.2):
1/4Zoll Vielzahnnuss

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bayern-rod am 02.09.2009 um 21:31:

Vielen Dank für eine schnellen und kompetenten Antworten.
Angaben zum Drehmoment sind immer super.
Mit dem Maulschlüssel habe ich das schon versucht, aber da die
unter Schraube "versenkt" ist, un der Schlüssle nur minimal gedreht werden
könnte, habe ich wieder aufgehört.
Die Idee mit der 12-Eck-Nuss gefällt mir gut, habe es auch schon im Baumarkt versucht.
Doch leider habe die dort schlechtes Sorti2ment und keine 12-Eck-Nuss. Sch...

Besorge mir morgen eine in einem vernüftigen Handel.
Und dann sollte es klappen.

Habe ja in den letzten Jahren echt viel an meinen Bikes geschraubt (Alte Q tourentauglich, Service an Benzinpumpen usw.) aber meine ERSTE HD stellt mich schnell vor neue Themen.

Aber das machte doch auch interessant. Habe meinen Kauf nicht bereut.

Also zum Abschluß nochmals DANKE an alle beteiligten.

__________________
Gruß, Bayern-Rod

--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -