Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motor geht aus und kein Druck mehr auf der Kupplung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12224)


Geschrieben von blackpanther am 09.09.2009 um 09:55:

Motor geht aus und kein Druck mehr auf der Kupplung

Hallo Jungs,
brauch mal Eure Hilfe meine VRSCD ist schon 2-3 mal beim Anfahren ausgegangen.
Jetzt kommt es gestern wollte ich Anfahren plötzlich hatte ich keinen Druck mehr am Kupplungshebel und die Maschine ging aus.Als ich wieder starten wollte machte die Maschine einen Satz nach vorne klar wegen der Kupplung.Danach habe ich die Zündung ausgemacht und
wieder eingeschaltet danach hatte ich wieder Druck auf der Kupplung ,die Maschine lief wieder normal und der Fehler ist auch nicht mehr aufgetreten.
Frage hat jemand sowas schonmal gehabt? Was mir die meisten Sorgen macht ist der fehlende Druck auf der Kupplung.Könnte es ein Elektronikproblem sein?
Bitte um Eure Mithilfe!
Gruß Rüdiger


Geschrieben von schleifer am 09.09.2009 um 11:26:

Du hast sicher Luft in der Hydraulik oder zu wenig Suppe drin. Elektronik kann das nicht sein, was die Kupplung betrifft. Du solltest aber nach dem Start abwarten bis die Motor-Kontrollleuchte erlischt, sonnst kann es sein das die Elektronik Dir den Motor ab einer gewissen Drehzahl abwürgt.
viel Glück, Gruss Andre


Geschrieben von blackpanther am 09.09.2009 um 12:43:

Hallo Andre,
wenn zu wenig Suppe drin wäre müsste das Problem aber doch generell bestehen das kein Druck auf dem Kupplungssystem ist.Aber nach dem Neustart war ja wieder alles Bestens,
dann glaube ich eher an die Lufttheorie nur wieso geht dann die Kiste aus?
Das müsste doch irgendwie über die Elektronik geregelt sein,das wenn die Kupplung versagt die Maschine ausgeht,oder liege ich da falsch?Bin da nocht ziemlich unerfahren da ich die Maschine erst seit 6 Wochen besitze.

Gruß
Rüdiger


Geschrieben von turbo am 09.09.2009 um 16:29:

darf ich kurz? Deine betätigung ist eine rein hydraulische sache die mechanische teile in der kupplung bewegt. Keinerlei kabel dran und auch kein sensor. Hängt bestimmt nicht mit dem ausgehen zusammen. Bei kupplung kann man auch nicht wie bei bremse pumpen um druck aufzubauen. Andre hat wohl recht. Da ist irgendwo eine luftblase im system. Da du technisch nicht so gut unterwegs bist, ist es das beste die maschine von einem fachman prüfen zu lassen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von blackpanther am 09.09.2009 um 20:21:

Hallo,
also ich war beim Händler und der meint wenn es eine Luftblase wäre dann würde
die Kupplung nicht hinterher wieder normal funktionieren.
Er denkt eher das sich der kleine Bolzen vom Magnetventil verhängt hatte und beim Neustart wieder gelöst wurde.Das Sie dabei ausging kann er sich auch nicht erklären,aber laufen tut Sie wieder.
Danke für Eure Mithilfe!
Gruß
Rüdiger


Geschrieben von turbo am 10.09.2009 um 12:21:

Magnetventil? Welches? Macht mich mal schlauer

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Conner1130 am 10.09.2009 um 18:25:

Hi Rüdiger,ich hatte es dieses Jahr so ähnlich!

Hatte sie praktisch 5 Monate übern Winter nicht bewegt,nur halt ab und zu die 3 Hebel gezogen bzw. gedrückt Freude
Als es dann zur ersten Fahrt kam, griff die Kupplung praktisch sofort nachdem ich den Hebel auch nur ein bisschen eingerückt habe. Dabei ist sie mir natürlich ausgegangen,ich hatte halt wie gewohnt einkuppeln wollen.Hab mich innerlich schon hochgeschaukelt was denn nun wieder im Arnus sein könnte verwirrt Ich habe sie dann abgestellt und zweitage ignoriert fröhlich wollte dann zum Geier fahren und schecken lassen. Komischerweise war es dann wieder so wie es sich gehört,nunja bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten verwirrt verwirrt Werde aber diesen Winter die Suppe tauschen und anständig enntlüften.

Jetzt wo ich es gerade hier schreibe,ist mir aufgefallen das sie sich in letzter Zeit ab und zu nicht so geschmeidig schalten lässt,und an der Ampel ich manchmal den Leerlauf schlecht reinbekomme bzw.ich über ihn weg ziehe weil es sich so "übertrieben ausgedrückt"kratzig schalten lässt Baby Baby

Hatte gerade die 8000er Inst. und nach dem Ölwechsel ist das etwas besser geworden aber ist, wie gesagt ab und zu noch da,das kratzige schalten.

Bis denne Gruß René


Geschrieben von Angry am 10.09.2009 um 21:53:

hallo rüdiger
hast du den ölstand vom motor schon überprüft?
hört sich jetzt komisch an,aber ich hatte die gleichen probleme wie du.
beim händler wurde auch das hydrauliköl getauscht und alles entlüftet.half aber nichts.
als ich den ölstand überprüft habe war ich arg im minus.aufgefüllt und alles war wieder ok.
ist mir unterdessen wiederholt aufgefallen,wenn der ölstand tief ist macht die kupplung zicken


Geschrieben von blackpanther am 11.09.2009 um 09:48:

Hallo Jungs
@Angry,der Ölstand ist OK.

@Rene,bei mir hat sich das ganze wieder gelegt mit der Kupplung funktioniert wieder wie vorher!
Dafür ist die Wasserpumpe wieder undicht obwohl ich erst vor vier Wochen die Dichtung von dem Wasserpumpengehäuse und dem Kupplungsdeckel habe wechseln lassen.
Das auch noch beim Harleyhändler für 700 Euro,jetzt fängt sich schon wieder an und drückt seitlich Flüssigkeit heraus Baby !Der Händler meint das die Wasserpumpe gewechselt werden muß kostet auch nochmal 750 Euro,auf die Frage hin warum er Sie nicht gleich rausgeschmissen hat meinte er nur:"Hat ja 2000 km gehalten!"Das ne Wasserpumpe nur
10 000km hält spricht auch nicht gerade für Qualität von Harley

Gruß
Rüdiger


Geschrieben von Conner1130 am 11.09.2009 um 23:17:

Hi Freunde,

Sag mal Rüdiger, drehen die jetzt komplett durch,Du hast doch nicht 700€ für das neu Eindichten der Wasserpumpe und den Kupplungsdecken bezahlt verwirrt verwirrt ---Das geht doch garnicht Baby Baby Baby

Und warum soll die Wasserpumpe getauscht werden verwirrt verwirrt Pumpt die denn etwa kein Wasser mehr Baby Baby
Sag denen lieber mal das sie sich die Dichtfläche des Pumpengehäuses mal genauer ansehen sollen und die Dichtfläche nötigenfalls etwas Planen wenn sie sie auf eigene Kosten nochmal erneuern.

Ps:Eine Pumpe die Pumpt ist doch heile--oder verwirrt -- Und wenns pieselt ist enntweder die Dichtfläche beschädigt "kratzer"oder eben nicht Plan.oder habe ich da einen Gedankenfehler unglücklich

Ich muss mich nu erstmal Übergeben, kanns einfach nicht fassen 700€ für zwei Dichtungen Baby

Bis denn Gruß René


Geschrieben von Flintenmacher am 11.09.2009 um 23:54:

700€ finde ich noch ok, mein Zahnarzt hat 2,300€ bekommen um bei mir im Unterkiefer eine Schraube zu wechseln. fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von Conner1130 am 12.09.2009 um 00:05:

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Krieg mich garnicht wieder ein --klasse-- fröhlich


Geschrieben von Flintenmacher am 12.09.2009 um 00:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Conner1130
fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Krieg mich garnicht wieder ein --klasse-- fröhlich

Wenn der noch festgestellt hätte, das ich eine andere Schraube locker habe, wäre ich heute pleite. fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von jimmy am 12.09.2009 um 07:35:

Da habe ich aber Glück gehabt mit meinem Händler, habe ja diese Woche Kupplungsscheiben gewechselt und hatte mir auch ne neue Dichtung geholt, die hat er mir so mitgegeben Freude , das Öl (vor 2000km war gerade Ölwechsel) beim Wechsel der Kupplungsscheiben haben wir natürlich aufgefangen und anschließend wieder eingefüllt von daher ist das Ganze sehr überschaubar geblieben.

Also muss die Dichtung für die Wasserpumpe wirklich was ganz besonderes sein fröhlich


Geschrieben von turbo am 12.09.2009 um 10:22:

das geht hier jetzt am thema vorbei, aber ein helfender admin könte das auch neu einstellen wenn er möchte

also die wasserpumpendichung kann nicht mehr kosten als die grossen deckeldichtungen. Und die liegen bei unter 30 euro. Sind aus metall und gummiert. Ich hatte meine pumpe draussen und die alte dichtung wieder eingesetzt. Alles dicht.
Wenn's schnell gehen muss hilft das hier auch
Wen du keine zwei linken hände hast Blackpanther, dann kleb dir 2 breite, aufgeschnittene Schleifbänder von einem Bandschleifer nebeneinander auf eine dicke holzplatte. (120 er körnung), bau den deckel ab, sind so 8 schrauben und zwei schellen, leg den deckel auf die platte und schleif die dichtfläche mit leichten drehungen des deckels plan. Wenn du zwei linke hände hast, schick den deckel zu mir. Ich mach das. Dann meinetwegen die neue dichtung rein und zusammenbauen.
Wenn ich das alles machen müsste wären keine 60 euro fällig. Alles andere ist abzockender beschiss. Pumpe wechseln? Was meint der händler denn? Den rotor mit der welle, das gehäuse oder gleich das gedöns mit themostaten. Der könnte sich bei mir so was nicht trauen. Schon gar nicht, nachdem er schon einmal grob daneben lag. Und da will er auch noch mal pfuschen?
Dem wutt ick watt.... würde meister röhrig sagen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder