Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Oelverlust beim Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12233)
Oelverlust beim Zylinder
Hallo Leute
Ich habe eine 1999 Fatboy, der Tacho zeigt einen Stand von 107300Km an.
Der Motor war noch nie offen.
Nun ist es so das bei vorderen Zylinder auf der höhe des Kopfes und Bei den Rockerboxen Oel
verliert. Es ist nicht viel Oel das verloren geht. Das Motorrad läuft aber immer noch einwandfrei.
Hat jemand Erfahrung wie aufwendig die Reparatur werden kann? Mit anderen Worten was man alles ersetzten muss. Ich denke da mal an Nokenwellen-Lager, Kipphebel, ev. neue Kolben und Zylinder hohnen. Zu guter letzt neue Dichtungen. Was denkt Ihr gibt es Erfahrungswerte?
Übrigens möchte ich noch sagen meine Fat Boy hatte nie was bis zum heutigen Tag, also ich kann auf meine Fat Boy nicht sauer sein. Gutes Baby
Da schließe ich mich mal gleich an die Frage mit an.
Meine 96er Evo mit 24000 km beginnt an der hinteren Fußdichtung etwas Öl zu schwitzen.
- wie zügig sollte man die Dichtung austauschen?
- sollte ich bei der Gelegenheit gleich das Nockenwellenlager tauschen?
- ist es `ne gute Idee auf eine Andrews EV-27 umzurüsten, oder gilt "never change a running system?"
- oder ist eine Evo Stage I Aufrüstung empfehlenswerter?
__________________
Horst
Also ich persönlich würde nur bei bedarf tauschen... So viele km sinds nu auch nich... wenns schon auf ist, natürlich alles Prüfen obs noch i.O. ist. Aber rein vorsorglich ein intaktes Lager tauschen? warum?
__________________
Greetz
Franky
Moin zusammen,
@Schulthess : So du noch das original Nockenwellennadellager fährst empfiehlt es sich tatsächlich das Teil zu entfernen/ zu lassen. (Empfehlung Crane-Lager, hat bei mir ohne Probleme 120000km gehalten). Bevor du Kolben und Zylinder wechseln/hohnen läßt, prüfe mal erst die Kompressionswerte. Kann mir nicht vorstellen das die Motorkomponenten bei vernünftiger Fahrweise (penibles Warmfahren vorrausgesetzt) schon schlapp gemacht haben.
Sprich so die Kom.-werte ok , wechsel nur die Dichtungen und das Nockenwellennadellager.
Der Spass sollte beim korrekt kalkulierendem "Freundlichen" mit Top-End Zerlegung nicht über 600€ kosten, wobei der größte Teil für die Arbeitszeit draufgehen wird. Teilekosten würde ich aufgrund der "Superkonditionen" mal mit ca. 100 Euronen (Nadellager z.B, ca. 10€) kalkulieren.
@Horst1956: Da der Motor bei Auswechslung der Fußdichtung eh komplett Top-End zerlegt werden muß kann der Austausch des Nockenwellennadellagers durchaus sinnvoll sein (Preis Crane Nadellager ca. 10€ ).Die Teilekosten halten sich wie o.a. in Grenzen, allerdings würde ich mir einen verbindlichen Kostenvoranschlag machen lassen (zumindest was die Arbeitszeit betrifft). Harley empfielt einen Austausch des Nadellagers bei ca. 70tausend soweit ich mich entsinne, da hätte dein Motor noch etwas Zeit.
Zur Andrews EV 27 kann ich leider keine Empfelhlung aussprechen, versuch es mal mit der Crane Hi-Roller 286, die läßt sich passend, wie alle Hi-Roller, auf mehr Dremoment oder Spitzenleistung einstellen und kann mit originalem Setup gefahren werden, so du unbedingt 'ne andere Nocke fahren möchtest.
Ciao, Lemmy
__________________
It's a long way to the top. (Bon Scott)
Hallo Lemmy
Zuerst mal vielen Dank. So in etwa hat es mir mein Freundlicher auch mitgeteilt. Das Nockenwellen Lager wird so oder so gewechselt durch ein Crane-Lager. Bis zum Zylinderkopf wir der Motor aufgemacht. Stössel, Kipphebel und Ventile wird je nach dem ersetzt. Das aber nur bei bedarf. Der freundliche meint das selbe wie Du schon erwähnt hast, wenn das Motorrad normal gefahren worden ist. Offensichtlich habe ich das ja genau so gemacht. Ansonsten wäre ich nicht auf 107300Km gekommen ohne Probleme mit dem Motor. Wenn ich den Hobel mal gehetzt habe hatte der Motor mit 100% Sicherheit die Betriebstemparatur gehabt. Das war für mich immer das A und O. Wenn ich die Fat Boy sportlich fahre, dann immer über das drehmonent heraus.
Der Freundlich meint bei dieser Fahrweise sei er doch immer wieder erstaunt gewesen wie viel am Motor doch in Takt ist und nicht gewechselt werden muss.
Werde Euch auf dem laufenden halten.