Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorderradbremse schleift (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12273)
Vorderradbremse schleift
Moins!
Fahre heute zur 8000 Inspektion. Seitdem ich die Nightster im April gebraucht gekauft hatte, schleift die Vorderradbremse.
Kann man da was machen? Woran kann es liegen?
Habe noch Garantie bis 11/2009.
Außerdem klappt die rechte Soizusfussraste von alleine runter ...
Euers
wie sie schleift ? ..........ein leichtes anliegen der Klötze ist normal
Man hört sie, im Gegensatz zur Hinterradbremse.
meine hört man auch wenn ich das Motorrad schiebe. Es darf aber kein wiederstand zu spüren sein ,ein ruckeln oder schwergängig
Hmm... Ich gehe mal davon aus daß das nicht normal ist. Beim Hinterrad schleift sie ja auch nicht. Wenn ich das bei meinem Mountainbaike wegbekomme, dann dürfte das wohl bei einer Nighster auch möglich sein.
Wie gesagt, heute geht's zur Inspektion und da werde ich mal 'rumnerven und auch andere Moppeds schieben. Ich halte euch auf dem fahrenden.
Bis später!
Zitat von atv
Wie gesagt, heute geht's zur Inspektion und da werde ich mal 'rumnerven und auch andere Moppeds schieben....
Habe das selbe Problem.
Sind sogar Kratzer in der Bremsscheibe und eine leichte, bläuliche verfärbungen zu erkennen.
Mit meinem Dealer Telefoniert, und der meinte damals, Motorrad aufbocken und das Rad drehen. Wenn es leichtgängig läuft, ist es kein Problem.
Hab es damals trotzdem bei der 1600er Inspektion prüfen lassen...alles i.O.
Aber Bremsen sind immer solche Sachen...bei sowas lieber auf nummer sicher gehn. und wenn dein Dealer den Bock mim Hänger bei dir abholt!
__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann...
zum zitierten Beitrag Zitat von atv
Moins!
Fahre heute zur 8000 Inspektion. Seitdem ich die Nightster im April gebraucht gekauft hatte, schleift die Vorderradbremse.
Kann man da was machen? Woran kann es liegen?
Habe noch Garantie bis 11/2009.
Außerdem klappt die rechte Soizusfussraste von alleine runter ...
Euers
Also,
Bremsleitung entlüftet, Schleifen is wech. Man hört nix mehr, genau wie es sein soll! Speichenspannung wird im Rahmen der Inspektion sowieso überprüft. Hatte aber diesbezgl. kein Problem.
Und ich habe doch andere Nightster/Sportster geschoben (warn ja genug da, Samstag Nachmittag in Montpellier bei Macadam bei > 30°C) und da schliff auch nix...bis auf 2 die denn auch sogleich das gleiche Phänomen ham wechmechen lassen wolln.
Euers
Die Klötze schleifen bei Scheibenbremsen immer!
Was sollte sie denn nach einem Bremsvorgang denn wieder von der Scheibe wegdrücken.
Es sind nunmal keine Federn verbaut, im Gegensatz zu Trommelbremsen.
Und was soll das Entlüften damit zu tun haben. Wenn Luftblasen tatsächlich im System wären,
dürften sie erst Recht nicht schleifen. (Gaskompression usw.)
Wie die Vorposter schon erwähnten, schleifen ist normal, auch leichte Geräuschentwicklung, Bremswirkung im aufgebockten Zustand ist unnormal. (Teste es mal bei deinem Auto an der Vorderachse.)
Zitat von Amarillo
Und was soll das Entlüften damit zu tun haben.
Na gut, sie kratzt ja nun inzwischen auch schon wieder...
Trotzdem verstehe ich nicht, warum sie vorn schleift und hinten nicht einen Mucks von sich gibt!
Und wie gesagt, manche schleifen, andere nicht. Ich habe ca. 10 Sportys "geschoben" - neu und gebraucht - und manche schliffen, andere nicht.
Also muß es wohl doch irgendwie wegzubekommen sein...
Euers
Mein Bremse vorne macht ebenfalls Schleifgeräusche! Scheint kein unbekanntes Phänomen zu sein! Rad läuft aber frei!
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!
Ich will das nicht pauschalieren, aber meistens deutet eine schleifende Bremse darauf hin, das der Bremszylinder nicht vollständig zurückzieht. Das kann mehrere Ursachen haben. Oftmal bei älteren Bremsen ist es ein leichter Rostansatz am Kolben der ein vollständiges zurücklaufen verhindert. Manchmal reicht aber auch ein bisschen Dreck (Sand) bedingt durch Schlechtwetterfahrten.
Durch das nicht vollständige zurück laufen schleifen die Bremsbeläge an der Scheibe. Kann manchmal mehr oder weniger starke Geräusche nach sich ziehen. Bedenklich wird es aber erst dann, wenn das schieben des Motorrades wirklich schwergängig wird.
Welcher Bremszylinder (oder Feder oder Unterdruck) soll den die Klötze "zurückziehen"?