Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verzinnen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12657)
verzinnen
hallo leute
an die schrauber und metallfreaks
wer von euch hat erfahrung mit verzinnen von stahlblech(fender schweißnähte..)
hab mein fender verändert und nun wollte ich die schweißnähte (punktgeschweißt) verzinnen, da ich es selbst machen wollte!
worauf muß mann achten bei verzinnen??
gruss dieter
Moin Dieter
Ist nicht einfach un bedarf einer gewissen Übung. Wenn du es richtig gemacht hast,
aber die akkurateste Sache bei der Metallbearbeitung.
Hab das was:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/zinn.pdf
hallo gerd
dank dir für die info seite, ist schon mal sehr lerreich.
gruss dieter
so erklären wird man es nicht können, da musst du schon mal einen kurs machen
am bessten bei nem karosseriebauer !
Wenn du einfach so rann gehst brauchste mehr zinn wie ne mine hergeben kann
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
zum zitierten Beitrag Zitat von Big-Al
so erklären wird man es nicht können, da musst du schon mal einen kurs machen
am bessten bei nem karosseriebauer !![]()
Wenn du einfach so rann gehst brauchste mehr zinn wie ne mine hergeben kann![]()
![]()
![]()
ja leute
hab mir gestern zinnstäbe und zinnpaste besorgt
gleich mal ausprobiert(pobeblech), ging eigendlich ganz gut ist halt einspiel mit der flammenwerfer!!(heiß-kalt).
gruss dieter
Übung macht den Meister viel spaß bei deim unternehmen
gruß dragon
Verzinnen
Hallo Gemeinde,
da mir mein Heckfender an der Oberseite nicht wirklich "rund" genug ist (da wurde die Schweißnaht zu sehr verschliffen), habe ich angefangen das Blech zu verzinnen.
SCH...... Arbeit!!!!
Hat jemand von euch so etwas schon mal gemacht ? Oder hat da jemand eine GUTE Adresse in der Region.
Gruß Boosy
warum spachtelst du nicht einfach ?
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Als ich leztes Jahr meinen Tank selber gebaut hab kam für mich auch nur Verzinnen in Frage.
Ich hab ihn von 5 Gallonen auf 6 erweitert und zum Sitz hin gestreched.
Wichtig ist bevor du anfängst zu verzinnen also das Blei aufbringst das die Oberfläche Metallisch rein ist.
Also blank geschliffen.
Dann trägst du eine Lötpaste mittels Pinsel auf, die Blei und Flussmittel enthält, und mit Lötlampe, Bunsenbrenner erhitzt du die Oberfläche und die Paste und sie verläuft und verbindet sich mit dem Metall.
So hast du die Oberfläche vorverzinnt.
Danach nimmst du eine Drahtbürste und reinigst die Vorverzinnten Stellen.
Dann wieder den Brenner und Karosseriezinn und die Stelle warm machen und das Zinn drauf schmieren, oder tropfen lassen und mittels einem eingefetten Holzspachtel verteilen.
Ist eine Gefühlssache.
Der beste Zustand des Zinns ist so zwischen verlaufen und stocken.
Du mußt halt was mit dem Brenner wedeln oder die Distanz verändern beim verteilen.
Das Gefühl dafür entwickelst du aber beim Verzinnen.
Nicht ganz leicht aber es geht.
So mach ich das immer.
Den ferig verzinnten Tank habe ich nochmal Sand gestrahlt.
Deswegen ist er grau.
warum willste denn verzinnen , nutzt wenig wenn der rest vom moped rostet
__________________
Trust The Universe
Zitat von chrissi
warum willste denn verzinnen , nutzt wenig wenn der rest vom moped rostet![]()
zinn 40
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
dass iss dann verlöten
ach so........jedenfalls gehen dann gut die lampen an
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !