Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Batterieabklemmung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12684)
Batterieabklemmung
Moin moin,
habe da mal eine Frage zur Batterie.
Ich habe mir ein Saito procharger zugelegt.
Nun will ich das Kabel an die Batterie anklemmen,damit ich das Ladegerät nur noch an den mitgeleiferten Stecker anschliessen brauche,um mir das lästige Batterieausbauen zu ersparen.
Meine Frage ist,ob es da ein Problem mit der Alarmanlage gibt,da Sie deaktiviert ist.
Muss ich beim abklemmen der Batterie im nachhinein alles wieder neu programmiere,oder geht es auch ohne? Also alles genauso wie vorm abklemmen?
Thanks
Der Husberger
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
ich weiß nicht mehr genau, wie ich das damals gemacht habe, aber steht eigentlich alles im Manual. Ich weiß nur noch, dass ich den großen Sicherungsstecker unter dem Seitendeckel ziehen mußte.
Ich hatte keine Probs mit der Alarmanlage...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Ich hatte beim Batteriewechsel einen ziemlichen Alarm mit der Alarmanlage, ich hatte aber auch mein Manual nicht zur Hand, da müsste das eigentlich beschrieben sein.
Warum willst Du die denn überhaupt abklemmen, wenn Du bloß was anklemmen willst
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
zündung ausschalten, schlüssel abziehen. Alarmanlage bei der vrsca älteren datums wird manuell aktiviert. Da gibt es also kein problem. Wenn du die automatik drin hast, die bitte vorher rausnehmen. Dann gibt es auch kein problem. Und um die klemmen ev. nicht komplett abschrauben zu müssen, gibt es noch den trick mit U-förmigen ösen zu arbeiten. Du löst also nur die mutter an der batterie und schiebst den stecker dahinter und klemmst ihn mit der mutter ein. Nur mit abisoliertem kabel und drumwickeln würde ich nicht arbeiten. Falls sich da mal was löst oder korrodiert stehst du meist zum unpassenden zeitpunktt ohne strom da.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Danke Turbo für den Tipp mit den Kabelschuhen.
Hatte ich auch schon dran gedacht.
Werde es wohl so machen und sie einfach drunterschieben und wieder anziehen.
Thanks
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
Zündung an und Hauptsicherung ziehen.
Findste aber auch, wenn du unter Suche (VRSC) das Wort "Hauptsicherung" eingibst oder in der Forumsinternen FAQ Ecke nachschaust!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Zündung an und Hauptsicherung ziehen.
Findste aber auch, wenn du unter Suche (VRSC) das Wort "Hauptsicherung" eingibst oder in der Forumsinternen FAQ Ecke nachschaust!![]()
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Und dann kann ich die Batterie problemlos abklemmen ohne das die Sirene losgeht?
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
Ja.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Na das werde ich morgen mal checken.
Ist dann ja ne gute Sache und ich brauche auch nicht die Kabel umändern und U-Kabelschuhe ranbasteln
Danke für die Infos an alle!
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
den terz bei batteriewechsel macht die anlage nur wenn sie scharf ist. Da sie eine eigene 9 volt batterie hat reagiert sie natürlich auf die üblichen neigungsverstellungen usw. Also einfach nicht scharf schalten. Bei den meisten steckdosen ist eine kabelüberlänge und ich kneife da die üblichen "schuhe" mit der überlänge immer ab um die kabel sauber zu verlegen. Und aus geschlossenen ringanschlüssen lassen sich mit seitenschneidern ganz fix U- profile knipsen. Dann entfällt das lästige mutter ganz abdrehen. Fällt sonst ev. noch nach unten und verschwindet in den wirrungen des motors....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ja.
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Zündung an und Hauptsicherung ziehen.
Findste aber auch, wenn du unter Suche (VRSC) das Wort "Hauptsicherung" eingibst oder in der Forumsinternen FAQ Ecke nachschaust!![]()
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Moin Leute,
so habe es ausprobiert.
Ich habe einfach mal gechecht ob die Alarmanlage aktiviert ist und mal ordentlich am Lenker gerüttelt-nichts passiert!
Nun habe ich das beide Covers an der Seite und alles bis zum Lufi entfernt.
Dort konte ich schon an die Batterie kommen ohne noch anderes zu demontieren!!!!!!!!
Habe die Pole abgeklemmt (keine Sirene heulte auf) die Kabelschuhe angeklemmt und wieder alles zusammen gebaut und gesteckt.
Alles problemlos gelaufen!
Schätze die Alarmanlage wurde komplett deaktiviert.
So long
__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB
also ich lasse meine maschine auch im winterschlaf ab und an mal laufen ...
ihr nicht ? meine batterie war deshalb noch nie leer ...
gruss chrissi
__________________
Trust The Universe