Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor Tuning (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12797)
Motor Tuning
Moin!
Bisher ist an meiner HD noch nicht sooo viel gemacht worden.
Edelbrock Zylinderköpfe, Crane Zündung, Crane Nockenwelle, Mikuni Vergaser.
Was könnte man noch machen, ohne dass es zu aufwendig wird?
Was habt ihr bisher angestellt und mit welchem Erfolg?
Grüße,
Frank
Nicht soooo viel gemacht?
Das ist aus meiner Sicht das Maximum in Bezug auf die Preis-Leistung-Zuverlässigkeit-Relation.
Ich würd mir eher bessere Bremsen gönnen! (Haste wahrscheinlich schon...)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hinten ist noch die "Serie", vorne Billet 6 Kolben.
Hinten 4 Kolben sollte reichen.
Für kleines Geld ist da nicht mehr viel zu machen.
Wenn Du jetzt noch nachlegen möchtest, kommste nicht um gravierende Eingriffe herum.
Nächste Station wäre ne Hubraumerweiterung.
Wenns ganz dick werden soll, dann reicht es nicht, die Zylinder und Kolben zu wechseln, dann muss auch ein verstärktes Gehäuse her.
Wenn Du das unbedingt brauchst, empfiehlt es sich eher einen kompletten grösseren Motor anzuschaffen und den Alten zu verkaufen.
Ob das allerdings in der Relation zum Leistungszuwachs steht, wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem sagt mir persönlich die Fahrdynamik der Fetten Motoren nicht zu.
Das wird dann untenherum sehr ruckelig.
Meine vorherige EVO Fat Boy hatte nen fetten S&S Motor mit 110 PS drin, aber wirklich begeistert hat mich das nicht.
Von der vielen Kohle, die das Teil gekostet hat mal ganz abgesehen.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Das werde ich mir vor Augen halten. Danke für die objektive Meinung.
Offen gestanden, ich bin auch nicht bereit, irgendwelche verrückten Dinge zu tun, die hinterher nur Geld verbrennen und nicht das bringen, was man erwartet.
Deswegen sagte ich ja, es sollte nicht zu aufwendig sein.
Na, vielleicht die Kolben wechseln und dann sollte ich das Thema abhaken.
Moin,
ich fahre eine FLSTFI Fatboy `05, USA im Import. Die Maschine hat 1450ccm und 64 PS.
Das bike dürfte meines Erachtens etwas mehr power haben, auch in der Endgeschwindigkeit.
Motor-Tunning-mäßig ist die Maschine noch jungfräulich.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten hier tunningmäßig aufzurüsten, z.B. Luftfiler, Kits etc.
Hat jemand dieses Modell und mit dem Tunning positive Erfahrungen gemacht?
Ein Thema wäre auch noch der TÜV und die Kohle.
Was könnte man sinnvoll verändern, was habt ihr eingebaut, um letztendlich mehr Feuer aus der Maschine raus zu holen?
__________________
Tue Niemandem etwas Gutes, dann widerfährt dir nichts Böses
Hallo Highlander,
ich fahre zwar "nur" eine 2000er Fat Boy mit Vergaser, möchte aber trotzdem meinen Senf
dazu tun:
Habe sofort nach dem Neukauf neue Enddämpfer von Kess-Tech verbaut und den Vergaser mit dem Dyno-Jet-Kit neu bedüst -das Mopped hat mich sofort damit belohnt, dass es sich nicht mehr beim Ampelstop "verschluckte".
Das Problem kennst Du als Fahrer mit Einspritzer aber sicherlich nicht.
Die nächste Aktion war der Tausch der Zündbox gegen eine von SE -gab besseren Durchzug
bei Überholmanövern.
Dann kam die Hubraumsteigerung auf 95 CI und gleichzeitig ein neuer Mikuni und ein
Big-Sucker-Luftfilter, später noch eine SE-Nockenwellenstützplatte.
Ich muss sagen, dass das Fahren (obwohl ich das eigentlich nicht für möglich hielt) jetzt NOCH mehr Spass macht und ich, wenn ich es darauf anlege, auch so manchen Reisbrenner an der Ampel stehen lassen kann -der erwartet das ja nicht.....
Gruß
Heiner
Hi Frank,
also da hast Du doch schon was, wenn Du mehr willst, wirds teuer...
Aber hast Du auch schon den Auspuff, den Lufti und so optimal?
greets Mudman (bin mit fast serienmäßiger Motorisierung zufrieden)
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hattest du das Teil schon auf einem Dyna-Prüfstand optimieren lassen? Kostet nicht die Welt und bring ne Menge.
Ich kann in unserem Bereich Rüdiger Harms (Bulldog Racing) in Henstedt-Ulzburg empfehlen.
Der kann dir dann auch Tips zur Optimierung geben (in Abhängigkeit der Kosten).
Das Leistungsdiagramm bekommst du dann auch mit, zum an die Wand nageln
Bye Kai
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von highlander
Moin,
ich fahre eine FLSTFI Fatboy `05, USA im Import. Die Maschine hat 1450ccm und 64 PS.
Das bike dürfte meines Erachtens etwas mehr power haben, auch in der Endgeschwindigkeit.
Motor-Tunning-mäßig ist die Maschine noch jungfräulich.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten hier tunningmäßig aufzurüsten, z.B. Luftfiler, Kits etc.
Hat jemand dieses Modell und mit dem Tunning positive Erfahrungen gemacht?
Ein Thema wäre auch noch der TÜV und die Kohle.
Was könnte man sinnvoll verändern, was habt ihr eingebaut, um letztendlich mehr Feuer aus der Maschine raus zu holen?
__________________
Tue Niemandem etwas Gutes, dann widerfährt dir nichts Böses
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Für kleines Geld ist da nicht mehr viel zu machen.
Wenn Du jetzt noch nachlegen möchtest, kommste nicht um gravierende Eingriffe herum.
Nächste Station wäre ne Hubraumerweiterung.
Wenns ganz dick werden soll, dann reicht es nicht, die Zylinder und Kolben zu wechseln, dann muss auch ein verstärktes Gehäuse her.
Wenn Du das unbedingt brauchst, empfiehlt es sich eher einen kompletten grösseren Motor anzuschaffen und den Alten zu verkaufen.
Ob das allerdings in der Relation zum Leistungszuwachs steht, wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem sagt mir persönlich die Fahrdynamik der Fetten Motoren nicht zu.
Das wird dann untenherum sehr ruckelig.
Meine vorherige EVO Fat Boy hatte nen fetten S&S Motor mit 110 PS drin, aber wirklich begeistert hat mich das nicht.
Von der vielen Kohle, die das Teil gekostet hat mal ganz abgesehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von highlander
Moin,
ich fahre eine FLSTFI Fatboy `05, USA im Import. Die Maschine hat 1450ccm und 64 PS.
Das bike dürfte meines Erachtens etwas mehr power haben, auch in der Endgeschwindigkeit.
Motor-Tunning-mäßig ist die Maschine noch jungfräulich.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten hier tunningmäßig aufzurüsten, z.B. Luftfiler, Kits etc.
Hat jemand dieses Modell und mit dem Tunning positive Erfahrungen gemacht?
Ein Thema wäre auch noch der TÜV und die Kohle.
Was könnte man sinnvoll verändern, was habt ihr eingebaut, um letztendlich mehr Feuer aus der Maschine raus zu holen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Frank1340
Moin!
Bisher ist an meiner HD noch nicht sooo viel gemacht worden.
Edelbrock Zylinderköpfe, Crane Zündung, Crane Nockenwelle, Mikuni Vergaser.
Was könnte man noch machen, ohne dass es zu aufwendig wird?
Was habt ihr bisher angestellt und mit welchem Erfolg?
Grüße,
Frank
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von highlander
Moin,
ich fahre eine FLSTFI Fatboy `05, USA im Import. Die Maschine hat 1450ccm und 64 PS.
Das bike dürfte meines Erachtens etwas mehr power haben, auch in der Endgeschwindigkeit.
Motor-Tunning-mäßig ist die Maschine noch jungfräulich.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten hier tunningmäßig aufzurüsten, z.B. Luftfiler, Kits etc.
Hat jemand dieses Modell und mit dem Tunning positive Erfahrungen gemacht?
Ein Thema wäre auch noch der TÜV und die Kohle.
Was könnte man sinnvoll verändern, was habt ihr eingebaut, um letztendlich mehr Feuer aus der Maschine raus zu holen?
__________________
Tue Niemandem etwas Gutes, dann widerfährt dir nichts Böses
Ich würde auf jeden Fall auf 103 oder 110 CUI gehen. Hinterher ärgerst du dich sonst..
<für die 103 gäbe es dann später auch von SE das Zylinderkopf/Nockenwellenkit:
"Screaming Eagle SE-259E Nockenwelle
Die SE-259E läuft etwa in der Liga der Reaper 574, mit einem gewissen Hang nach höheren Drehzahlen. Sie ist der SE-255 auf jeden Fall vorzuziehen. Man könnte sagen: Die SE-259E ist das, was die SE-255 verspricht.
Diese Nockenwelle ist auch in dem neuen Stage-4 Kit für die 103cui Motoren enthalten (#92500011):
Screamin' Eagle® Street Performance Stage 4 Kit - 103 Cubic Inches | Genuine Motor Accessories | Harley-Davidson USA
Dieses Kit enthält 2 überarbeitete Zylinderköpfe (CNC gefräst), einen grossen Manifold (58mm), passende Stösselstangen, Kolben, eine verstärkte Kupplungsfeder und alle nötigen Dichtungen.
Die Zylinderköpfe zusammen mit den neuen Kolben haben eine Kompression von 10.5. Das ist die Kompression, die eigentlich jede Serienharley haben sollte, aber wegen fehlendem Ölkühler nicht hat. Das gleicht dann die Kompressionsverluste durch die ABDC der Nockenwelle von 47° aus (siehe dynamische Kompression). Angegeben werden 103PS bei 150Nm (110 lb/ft).
Mit $1850,- sicher kein Schnäppchen, aber in Anbetracht des Lieferumfangs sicher lohnenswert."