Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen/Räderformat ändern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12988)
müssen vorder- und hinterreifen von identischem fabrikat sein?
hi,
mir ist aufgefallen, daß bei heckumbauten meist ein vorderreifen von gleichem fabrikat mit angeboten wird. ist das für den tüv erforderlich?
lg deuci
...soweit es mir bekannt ist, nein! Ich kann mir dennoch vorstellen, dass es nicht schlecht ist, wenn beide Reifen vom gleichen Hersteller bzw. aus der gleichen Serie sind.
__________________
Everything louder than everything else!
reifen/räderformat ändern
hi,
überall liest man von breitreifenkits etc.. nun sind aber doch im fahrzeugbrief bestimmte reifenformate, teilweise sogar hersteller eingetragen. ich möchte vorne ein breiteres rad mit breiterem reifen einbauen.
was für voraussetzungen brauche ich, um andere reifen/räder eingetragen zu bekommen?
lg deuci
Weiss nicht, ob damit Deine Frage 100%ig beantwortet wird, aber es gab dazu beim ADAC einen interessanten Artikel:
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/motorradreifen/reifenkennzeichnung_motorrad/default.asp?TL=2
Ich habe mal Deine 2 Freds zusammengefasst!
__________________
BRC #2
Vorder und Hinterreifen müssen immer vom gleichen Hersteller sein.
Freigaben für bestimmte Modelle gibt es auf den Seiten der jeweiligen Reifen Hersteller.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
hi,
bringt mich leider alles nicht weiter, weil immer von der originalfelge ausgegangen wird.
ich will eine breitere felge+ reifen haben. dieser fall wird hier nirgends besprochen, wird doch aber von customizern, z.b. warnecke und faust, mit tüv angeboten. es muß noch mehr möglichkeiten geben.
auf den seiten der hersteller fand ich bisher nur bescheinigungen für original dimensionierte reifen.
deuci
Hi,
0815 Freigaben wirst Du nirgendwo finden. Die Customizer bieten immer das komplette Paket an (Räder & Eintrag), ggfs. mit umbauspezifischen Notwendigkeiten, denn sie haften nun mal für die Betriebssicherheit ihrer jeweiligen Konstellation.
Wenn die Dimensionen, insbesondere vom Vorderrad, von den serienmässigen abweichen, sollte man sich im Vorfeld ausrechnen, ob die Fuhre mit der angestrebten Umrüstung überhaupt noch ausreichend fahrstabil und -sicher ist. Zum Beispiel hiermit: http://www.rbracing-rsr.com/advchoppercalc.html
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von deuci
hi,
bringt mich leider alles nicht weiter, weil immer von der originalfelge ausgegangen wird.
ich will eine breitere felge+ reifen haben. dieser fall wird hier nirgends besprochen, wird doch aber von customizern, z.b. warnecke und faust, mit tüv angeboten. es muß noch mehr möglichkeiten geben.
auf den seiten der hersteller fand ich bisher nur bescheinigungen für original dimensionierte reifen.
deuci
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
hi,
ich möchte auf der deuce das vorderrad von 21*2,15" auf 21*3,5" oder 21*3,0" umstellen, um einen 120/70 reifen draufzuziehen. das kann man auf der seite von hogpro an etlichen beispielen bewundern (und wie ich finde macht es sich ausgezeichnet, z.b. #46,45, #23)
http://hogpro.com/showpage.php?page=gallery5.htm
hinten den se 180er dunlop auf originalfelge mit vulcankit. letzteres dürfte kein problem sein, da ja eine freigabe für die deuce se 2004 vorliegt. aber die umstellung des vorderades macht mir probleme. muß ich deshalb zum customizer, um das rad auszuwechseln? bekomme ich nur auf diesem wege eine eintragung?
ich weiß, daß swissandy die gleiche veränderung vorgenommen hat. aber 1 ) schweiz 2) auch beim customizer machen und eintragen lassen.
nebenbei, ich überlege noch, ob sich ein scheibenrad vorne bei dieser reifen/raddimension im zusammenspiel mit einer tieferlegung gut macht?- denn die deuce wirkt dann doch etwas bulliger. kein fatboyverschnitt, die wesentlichen bauteile würde ich so belassen. außerdem wäre das rad ja viel größer als beim dickerchen.
lg deuci
Hi,
hier mal ein paar Zahlen für die 21" Räder bzw. Bereifung:
Bei den 21-Zöllern stehen folgende gängige (Umrüst?)Maße an:
80/90-21 bringt 677 mm Raddurchmesser
90/90-21 bringt 695 mm Raddurchmesser
120/70-21 bringt 701 mm Raddurchmesser
Alle Angaben für statische Neureifendurchmesser. Im Betrieb (dynamisch) wächst der Durchmesser je nach Reifen/Größe/Bauart/Hersteller/Querschnitt um 10 bis 15 mm.
M.W. ist 80/90-21 die Seriengröße. Der 120/70er hat somit einen um gut 10mm größeren HALBmesser (wichtig für die Betrachtung Nachlauf). Ich setz mich jetzt nicht hin und rechne das durch, bin aber überzeugt davon, dass mit dieser Umrüstgröße keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind.
An irgendjemanden wirst Du Dich auf jeden Fall wenden müssen, wenn Du den Felgenring aufspeichen lässt, bzw. das neue Rad kaufen willst. Das sollte zumindest ein freier Schrauber sein, dem Customumbauten geläufig sind, und der einen gewogenen Prüfer an der Hand hat. Man kann natürlich alles im Land der unbegrenzten Möglichkeiten direkt kaufen, muss sich dann aber nicht wundern, wenn es problematisch mit der eintragung wird.
Von einem Scheibenrad kann ich nur abraten. Die Seitenwindempfindlichkeit steigt bei einer 21"-Größe ins Unermessliche, von den durch das entsprechend schwere Rad erzeugten deutlich höheren Kreiselkräften mal ganz abgesehen.
Gruß, silent
hi silent,
wie immer schnell und kompetent, vielen dank! der tipp mit der seitenwindempfindlichkeit ist gut und nachvollziehbar- das thema damit erledigt. nun geistert mir aber noch die "dominator 6" von revtec (über cce) im kopf herum. die sieht auch recht massiv aus, hat aber doch durchlässe für den wind. würdest Du auch von diesem modell abraten?
originalgröße bei der deuce ist 90 mh/ 21. habe beim googeln nirgends finden können, was das mh bedeutet. vielleicht könnte mir da jemand weiterhelfen?
lg deuci
Hi deuci,
wir unterscheiden drei verschiedene Systeme der Reifenbezeichnung:
1. das Zollsystem wie z. B. 5.00 - 16
2. Das alphanumerische System wie z. B. MH 90 - 21
3. das metrische System wie z. B. 120/70 -21
nun umgemünzt vom alphanumerischen System ins metrische System ist somit ein MH 90-21 ein 90/90 - 21.
Greetz Sting 96
vielen dank,
mich verwirrt dabei nur, daß an anderer stelle zu lesen war: die umrüstung auf 90/90 würde auch schon 1 cm bringen (wie auch immer das gemeint war. ich nehme an, an reifenbreite war gemeint).
war dann wohl einfach falsch. habe noch mal nachgesehen: original ist das vorderrad wirklich mit mh90/21 angegeben.
lg deuci
Hi deuci,
haste dran gedacht .............................. das Du beim Umrüsten auf einen 120/70-21 evtl. einen neuen Frontfender brauchst?
Der Schlappen ist 3cm breiter als ein 90/90-21!
Und ganz wichtig ..................... such Dir ein Rad aus, dass auch wirklich zum Mopped passt, gelle!!
Es gibt da durchaus auch die Möglichkeit was zu Verschlimmbessern .
Gruß Sting 96
ja sting,
das geschmacklich sicherste ( und preiswerteste) ist wahrscheinlich das umspeichen. neuer fender - sollte mich nicht abhalten. was kommt da etwa auf mich zu, mit anpassen und lacken?
lg deuci.