Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auswuchten mit Auswuchtperlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12997)
Auswuchten
Hat jemand von euch schon mal Erfahrung mit diesen
Auswuchtperlen gemacht, wie sie z.B von Counteract-Deutschland
vertrieben werden?
Wären auf der einen Seite nicht schlecht, weil diese Gewichtsbrocken
vom Speichenrad weg wären und sich das Auswuchtmaterial den
Veränderungen am Reifen anpassen würde.
Taugt das was, oder hilft es nur dem Hersteller
Ich greife das Thema nochmal auf, da bei mir die Frage aktuell ansteht und ich hier sonst nichts dazu gefunden habe.
Mein Freundlicher wechselt mir morgen die Reifen und hat mir (ohne Aufpreis) die Auswuchtperlen angeboten. Er verwendet die angeblich schon länger und hat nur gute Erfahrungen gemacht.
Road King Classic mit Speichenrädern und es kommen Metzeler Cruisetec drauf. Aufgrund der Speichenräder werden natürlich Schläuche und Felgenbänder verwendet.
Hat mittlerweile jemand Erfahrungen damit gemacht? Funktioniert das bei meiner Konstellation?
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis
Bislang war es so das die Dinger nur in LKW oder Geländewagen eingesetzt worden sind . Möglich das sich was geändert hat. Neuste Zeugs sind wohl Silikonbeschichtete Mikrokugeln aus Glas
__________________
Trust The Universe
War ja schon mal Thema hier, aber scheins hat es sich nicht arg verbreitet, da bisher keine Rückmeldungen und Erfahrungen gepostet wurden. Mach es und berichte.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Mein Vorderrad von der Night Rod (Gussrad) wurde mal mit Pulver gewuchtet. Keine Ahnung, ob dass das gleiche ist, was hier verwendet werden soll.
Ich hatte ganz oft Probleme an meinem Ventil und habe auch öfter Luft verloren. Das Ventil hat auch nicht lange gehalten. Mein Schrauber sagt, dass hing auch mit dem Pulver zusammen. Von daher würde ich davon abraten. Man weiß doch auch nicht, ob das Zeugs komplett drin bleibt, wenn man z.B. Luft nachfüllt. Danach wurde alles normal mit Gewichten gewuchtet und seitdem keine Probleme mehr. Und ich kontrolliere oft meinen Luftdruck.
zum zitierten Beitrag Zitat von Baal74. Aufgrund der Speichenräder werden natürlich Schläuche und Felgenbänder verwendet.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Würde mich auch mal interessieren ob es geht Reifen muss ich nämlich auch tauschen dieses Jahr.
So, unklare Datenlage...also eigene Erfahrungen sammeln. Habe das gestern bei der Abgabe das Bikes nochmal ausführlich mit dem Freundlichen diskutiert. Sie benutzen die wohl schon seit 5 Jahren und hatten bisher keine Rückläufer. Die Auswuchtperlen werden ausprobiert. Sind wohl mit Silikon beschichtete Mikro-Glasperlen. Ich werde dann berichten.
@das bo: das es ab und zu Probleme mit den Ventilen geben könnte, hat mein Schrauber auch gesagt. Vermeidet man wohl am besten, wenn man beim Aufpumpen/Druck kontrollieren das Ventil möglichst weit oben hat. Ist bei der RK natürlich ein bisschen schwierig, aber wird schon gehen. Sollte sich eine Perle im Ventil verklemmen, dann Ventil rausschrauben, auspusten und wieder reinschrauben. Passiert aber angeblich nicht soo oft. Wir werden sehen.
@der_lonewolf: doch, das geht wohl. Die Perlen werden tatsächlich in den Schlauch geblasen (hätte ich auch nicht gedacht...).
Ich bin jedenfalls sehr gespannt!! Auf die Perlen und vor allem auf die Cruisetec. Was wird das für eine Freude, nicht mehr auf 10 Jahre alten Dunlop zu fahren!
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis
Ich habe für meine RGS vor einem Jahr eine 21" Felge mit Reifen fertig ausgewuchtet aus den USA bestellt und montiert. Das Wuchten erfolgte mit "Dyna Beads" Auswuchtkugeln (einfach mal googlen oder https://www.youtube.com/watch?v=bwBXvlIG7gI).
Ich bin seitdem ca. 9000 km gefahren und habe auch bei 180km/h keinerlei Probleme feststellen können.
Da ich jetzt aber interne Reifedrucksensoren verbaue, werde ich wohl auf klassische Gewicht umrüsten, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es gut für die Sensoren ist, wenn da ständig Perlen/Kugeln gegen schlagen...
Der Tüv hat das wohl schon gemacht ... https://reifenpresse.de/2020/01/24/auswuchten-mit-gehaerteten-glasperlen-ist-laut-tuev-sued-reifensicher/
__________________
Trust The Universe
So, am Samstag die Dicke mit neuen Schuhen und Auswuchtperlen abgeholt.
Gestern dann die erste Mini-Ausfahrt (ca. 100 Km).
Ich merk nix! Und das meine ich durchaus positiv. Keine "Geräusche" von den Perlen wahrnehmbar, keine Unwucht zu spüren und auch sonst nichts komisches. Bin allerdings sehr zurückhaltent gefahren, da ich die neuen Reifen bei recht niedrigen Temperaturen nicht herausfordern wollte.
Nur auf Kopfsteinpflaster war das Fahrgefühl anders wie vorher. Ich nehme aber an, das das eher dem Unterschied D404 - Cruisetec geschuldet ist.
Werde dann über Langzeiterfahrungen berichten.
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis
Das werde ich beim nächsten Reifenwechsel auch mal testen.
Es gibt diese Perlen auch von Counteract (gibts bei ebäää), die sollen durch elektrostatische Aufladung dann innen am Reifen haften.
Selbst wenn man steht, fallen die dann nicht nach unten. Und selbst wenn, sobald man fährt, egalisiert sich das ja wieder.
Die funktionieren auch im Schlauchreifen. Ist ja auch wurscht, ob mit oder ohne Schlauch, die Funktion ist ja gegeben.
So ein 113g/4oz Sack wäre ausreichend für beide Räder.
Nach ein paar hundert Km kann ich sagen: ich merk immer noch nix! Fährt sich völlig unauffällig.
Ich hatte 1x eine Perle im Ventil, die beim ansetzen des Druckprüfers rausflog. Sonst nichts. Keine Undichtigkeiten oder so.
__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis