Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau Lenker (2004) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13012)


Geschrieben von zoobear000 am 27.10.2009 um 07:40:

Fragezeichen Umbau Lenker (2004)

Hallo Leute,
nach laaaangem Suchen hab ich mich entschlossen doch hineinzuschreiben.

Würd mir gerne über den viel zu langen Winter einen breiteren Lenker montieren. Aber wie verlängere ich die Kupplungs- und Bremsleitung + Gaszugseil + Elektrik vom Blinker usw.?
Hab im Internet Stahlflexleitungen (Bremse) gefunden, nur bin ich mir nicht sicher ob ich die Standard Befestigung vom Moped weiterverwenden kann oder nicht? (<-- Würd den Link mitsenden bin aber gerade in der Arbeit).

Oder

Soll ichs zum Freundlichen stellen und ihm mein Weihnachtsgeld in die Hand drücken?!?


Ich Freu mich über jeden Ratschlag
Danke


Geschrieben von silent grey am 27.10.2009 um 08:37:

Hi,

..."Würd mir gerne... ...einen breiteren Lenker montieren."...

noch breiter?!. Immer die angenehm schlanke Silhouette der Sportster im Auge behalten. Nicht alles, was spektakulär aussieht, lässt sich gut fahren.
Der daraus resultierende lange Hebel an der Gabel kann durchaus Unruhe im Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten auslösen; insbesondere, wenn mit flatternder Kleidung gefahren wird.
Und wenn die Lenkerbreite eine von den Körpermaßen abhängige Breite überschreitet, werden beim Einschlagen des Lenkers manchmal die Arme fürchterlich kurz sein. Sieht dann recht putzig aus, wenn sich so jemand mit seinem Moped abeselt.
Wenn Du gar nichts selber schrauben kannst, wirst Du Dich wohl an (D)einen Händler wenden müssen. Da empfehle ich, einen Festpreis auszuhandeln, sonst kann es böse Überraschungen geben.

Gruß, silent


Geschrieben von visign am 27.10.2009 um 09:32:

Je nach Lenker brauchst du ggf. gar keine Zugverlängerung... ich brauchte jedenfalls beim Z-Lenker keine!!

Gruß
visign


Geschrieben von George am 27.10.2009 um 16:28:

Ist ja lustig, ich hab gestern erst den Lenkerumbau für 'nen Kumpel beendet, der eine 2004er Sporty Custom hat. Ist ein breiter Dragbar Lenker und ich musste weder Gas- noch Kupplungszug oder Bremsschlauch verlängern. Hat alles noch gepasst.

Das einzige, was zu kurz war, waren die Kabel für die Verlegung im Lenker. Die musste ich vor dem Riserblock rauskommen lassen und zwischen Tank und Rahmen langlaufen lassen, fällt aber kaum auf.

Werd später noch ein paar Photos machen.

Mein Tipp: Lenker probeweise nackt dranbauen und schauen, was passt und was nicht. Wenn er nur ein Stück breiter ist und nicht viel höher, dann haste gute Chancen dass du ohne Teileneukauf auskommst.

Wo biste denn her?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von zoobear000 am 27.10.2009 um 19:31:

gute Idee, danke George
Hoffentlich werde ich mir das unnötige herumfummeln ersparen.

Ich bin aus Wien

Würd mir auch einen Dragbar dran schrauben, mit dem Originalen bin ich nicht zufrieden... Über jedes Foto wäre ich dankbar

lg


Geschrieben von StefanB am 28.10.2009 um 09:24:

Was hast Du denn für eine Sporty und was soll montiert werden?

Bei meiner Custom brauchte ich bei einer 85er Dragbar nichts verlängern. Habe jetzt die originalen Customriser noch um 4 cm kürzen lassen. Da ist noch mehr Spielraum. Bei einem Ape sollte man das probieren.

Gruß
Stefan


Geschrieben von paradude am 28.10.2009 um 10:02:

Habe ne 93er Dragbar mit 4 zoll Risern mit innen liegenden Kabeln verbaut.
Musste nichts verlängeren.

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von zoobear000 am 28.10.2009 um 11:12:

Hmmm
also


Geschrieben von zoobear000 am 28.10.2009 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von zoobear000
Hmmm
also

sorry, verdrückt.

hatte vor bzw hab ich noch immer einen breiteren Dragbar zu montieren . Ich hab nur die Befürchtung dass die Bremsleitung viel zu kurz ist. Weil sich das beim original Lenker auf den cm ausgeht...

die Breite des Lenkers richtet sich jetzt nach der Bremsleitung... Falls ich die Leitung nicht austausche

Ich hab eine Sporty 2004 XL. noch unverbastelt...


Geschrieben von V-iron am 28.10.2009 um 12:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von zoobear000
gute Idee, danke George
Hoffentlich werde ich mir das unnötige herumfummeln ersparen.

Ich bin aus Wien

Würd mir auch einen Dragbar dran schrauben, mit dem Originalen bin ich nicht zufrieden... Über jedes Foto wäre ich dankbar

lg

Hier mal meine:
82er Fehling Dragbar. Die Breite ist optimal und lässt sich sehr gut fahren - breiter passt für meinen Geschmack nicht zur Sporty!

Verlängern mußte ich nichts - im Gegenteil: die Bremsleitung ist im Moment noch etwas zu lang und wird mit einem sehr engen Radius zum Hauptbremszylinder geführt. Werde also eine kürzere Leitung verbauen. Den Kupplungszug muss ich noch hinter dem Scheinwerfer vorbei durch die Gabel führen (vorne rum sieht blöd aus) Augen rollen
Die Blinker habe ich nach unten verlegt, deshalb weiß ich nicht, ob die Kabellänge für eine Montage am neuen Lenker ausgereicht hätte...

Gruß
V-iron

__________________
You don't buy a Harley with your mind, you buy it with your heart and your balls.Zunge raus
- Robert Patrick -


Geschrieben von zoobear000 am 28.10.2009 um 19:12:

sieht sehr gut aus... so stell ich mir das auch vor!
also sollte auch bei mir der 82er reichen... großes Grinsen


vielen Dank


Geschrieben von George am 28.10.2009 um 20:02:

Dann kommste hundert pro mit den Zügen/Leitungen hin, wahrscheinlich sogar mit Kabeln im Lenker.

Hier zum Vergleich die 90er Fehling-Dragbar von meinem Kumpel (XL Custom 883). Der Bremsschlauch wäre sogar noch was weiter gegangen. Kupplungszug war kein Thema und Gaszüge konnten noch ums Standrohr gebogen werden (auch bei Lenkeinschlag freigängig).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von zoobear000 am 29.10.2009 um 15:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Dann kommste hundert pro mit den Zügen/Leitungen hin, wahrscheinlich sogar mit Kabeln im Lenker.

Hier zum Vergleich die 90er Fehling-Dragbar von meinem Kumpel (XL Custom 883). Der Bremsschlauch wäre sogar noch was weiter gegangen. Kupplungszug war kein Thema und Gaszüge konnten noch ums Standrohr gebogen werden (auch bei Lenkeinschlag freigängig).

sieht sehr cool aus.
Mein Problem ist, dass ich lange Beine hab und da hätt ich wahscheinlich Schwirigkeiten mit dem Lenker....
Müsst ich mal ausprobieren.

Vielen Dank für die tollen Antworten!