Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Riemenscheibenwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13189)


Geschrieben von der_husberger am 06.11.2009 um 10:08:

Riemenscheibenwechsel

Moin,moin,

hab da mal ne Frage zum Wechsel der Riemenscheibe am Hinterrad.
Wie ist sie dort befestigt und wie bekomme ich sie von der Felge ab,da ich die Felge gegen eine Ersatzfelge austauschen will.
Habe auf der Ersatzfelge Gewindebohrungen gesehen.
Jedoch habe ich auf der noch eingebauten Felge am Pulley keine Schrauben gesehen.

Thanks

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von prosste am 06.11.2009 um 10:12:

...das Pulley (Riemenscheibe) steckt auf/in dem Gummi des Anfahrruckdämpfers.
Der Anfahrruckdämpfer besteht aus 2 Teilen: dem Alugehäuse, welches auf der Felge verschraubt wird und dem darin press eingelegten Gummi, in das das Pully mit dessen Nasen gedrückt wird.
Wenn du die Felge komplett rausnimmst, nach Entnahme der Achse, wirst du das alles sehen können.

Grüße, prosste


Geschrieben von George am 06.11.2009 um 10:14:

Das eigentliche Pulley ist nur aufgesteckt, hat ein eigenes Lager und wird über die Achse/Schwinge geklemmt.
Von hinten ist ein Anfahrruckdämpfer aus Vollgummi ins Pulley eingelegt, der auf das breite Distanzstück , welches zwischen Pulley und Rad steckt, aufgeschoben wird. Diese Distanz wiederum ist mit der Felge verschraubt.

Benötigst eine spezielle Vielzahnnuss, um sie rauszubekommen (sind in der Distanz versenkt).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von der_husberger am 06.11.2009 um 10:16:

Das ging ja fix!
Vielen Dank für den Hinweis!
Die Schrauben sind doch nicht etwa eingeklebt oder?
Wäre ja nicht doll bei Alu!


Gruß aus dem nasskalten Norden

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von George am 06.11.2009 um 10:17:

Ich weiß nicht mehr genau, aber ich meine, da wäre schon Schraubensicherung draufgewesen.
Gingen aber selbst bei ausgebautem Rad ohne Probleme mit Ratsche und Verlängerung raus.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von der_husberger am 06.11.2009 um 10:19:

Was brauche ich den da für eine Nuss bevor ich alles raus habe und dann nicht weiterkomme!

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von LETTI am 06.11.2009 um 10:35:

Meinste die 5 Stk Schrauben -> 7/16"-Vielzahnnuß

__________________
BRC #2


Geschrieben von der_husberger am 06.11.2009 um 10:42:

Kann ich da auch eine metrische nehmen habe nämlich nicht die oben genannte!

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von LETTI am 06.11.2009 um 10:47:

Nein, 11er ist zu klein, 12er zu groß.
Da wirst Du Dir nur die Schrauben vernudeln.
Fahr doch zum Freundlichen oder Ami-Schrauber und frag, ob sie Dir eine ausleihen, wenn Du Dir keine eigene Nuß holen willst.

__________________
BRC #2


Geschrieben von prosste am 06.11.2009 um 10:49:

11er Ringschlüssel geht - eindrehen mit Loctite!


Geschrieben von LETTI am 06.11.2009 um 10:51:

dann probier prosste's tip aus, wenn es doch gehen sollte..

__________________
BRC #2


Geschrieben von The_Light am 06.11.2009 um 11:50:

7/16" entspricht 11,1mm, passt also perfekt !
Habe Ich bei mir auch mit ner 11er 12kant Nuss gemacht !


Geschrieben von der_husberger am 06.11.2009 um 16:37:

Moin,
so habe die Riemenscheibe gewechselt.
Ging alles ganz gut.
Habe jetzt nur ein problem das hinterrad wieder zu montieren.
Hat jemand eine Einbaureihenfolge die er mal posten kann?
Irgendwie klappt es nicht bei mir Baby

Wäre nett von Euch damit ich morgen weiter machen kann.

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von turbo am 06.11.2009 um 16:50:

äh, so wie du es rausgebaut hast, nur umgekehrt.
Du steckst doch das rad mit bremsscheibe und riemenrad zusammen in die gabel. Musst aber wohl aufpassen, das du den bremssattel mittels kabelbinders oder ähnlichem, an der scheibe befestigt, gleich mit reinschiebst. Dabei auf den anschlag an der rechten seite achten. Hast du alle in einer flucht, schiebst du die achse durch. Dabei bringst du die distanzbuchsen mit ein. Am leichtesten geht es mit einem komplettheber. Da kann man alles schön positionieren und muss nicht heben, drücken und würgen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 06.11.2009 um 16:53:

Ich hab's so gemacht:

1. Rad, Distanz und Pulley mit Dämpfer sowie Bremsscheibe auf der Werkbank zusammenschrauben/stecken, Nm Angaben beachten.

2. Rad zwischen aufgebockte Schwinge bringen und erste Distanz auf der linken Seite dazwischenschieben. Idelaerweise so aufbocken, dass die Achse ohne großes Radanheben reingeht.

3. Achse von links durchschieben, bis du sie rechts im Rad sehen kannst. Dann Distanz und Bremasanker so justieren und in die Flucht bringen, dass die Achse durchgeht. Hier hab ich mir manchmal geholfen, indem ich die Achse wieder ein Stück raus gezogen hab und das Rad etwas "schief" gestellt hab, so dass für Distanz und Bremsanker eine Lücke zum reindrücken da war. Zwei bis drei Schläge mit'm Gummihammer und fertig!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.