Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- V-Rod NRS kompl. zerlegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13539)


Geschrieben von Totto am 26.11.2009 um 21:39:

Fragezeichen V-Rod NRS kompl. zerlegen

Hallo,

hat einer von euch schon mal seine V-Rod / Night Rod Special kompl. zerlegt mit Motor raus
usw. um z.B. den Rahmen, Motor zu lackieren oder warum auch immer ?

Gibt´s dabei irgendwelche besonderen Hürden oder ist z.B. was an spezial Werkzeug erforderlich ?

__________________
.


Geschrieben von hdguru am 26.11.2009 um 23:13:

Ja, alles kein Problem. In 4 Stunden ist das erledigt. Am besten noch eine paar
Fotos dabei machen. Dann klappt der Zusammenbau bestens und Du weißt noch wo die
Kabel und Schläuche verlegt waren.


Geschrieben von Döppi am 27.11.2009 um 00:53:

Für nen Laien in 4 Stunden ??? verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von black mike am 27.11.2009 um 05:23:

Klaro, wenn Du Dir ein wenig Zeit nimmst und alles dokumentierst - wie hdguru schon geschrieben hat.
Wenn Du es eilig hast geht es auch in 3 Stunden - dann solltest Du aber vorher schon wissen wie es hinterher wieder zusammenpasst.

Und wenn Du es ganz eilig hast folgende Moeglichkeit:
Eine Stange Dynamit, Garagentor zu, 10 Sekunden und es liegt alles griffbereit verteilt. Und der Lack ist dann auch schon ab fröhlich großes Grinsen
Sorry, musste sein cool

Happy Thanksgiving !

__________________
Arbeite klug, nicht hart.


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 27.11.2009 um 12:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Für nen Laien in 4 Stunden ??? verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

und falles der schon irgendwann mal in seinem leben nen schraubenzieher inner hand hatte geht das sogar in 2 stunden fröhlich fröhlich


(4stunden...iss klaa neee cool )

__________________
cool


Geschrieben von turbo am 27.11.2009 um 13:25:

4 std um um bis auf rahmen abzustrippen? Sollten wir auf der Custombike messe als event anmelden. Braucht man doch wohl nur, wenn man den härter schon in den lack gerührt hat lach. Aber zur frage: spezielles werkzeug? Lager bleiben drin und du klebst ab? dann eher alles mit metrischem werkzeug zu erledigen. Bremsleitungen usw hast du sicher schon gelesen. Die schlüsselweiten sind mit möglichst vielzahnigen ringschlüsseln machbar. Motordeckel bleiben dran? Innen leben hätte ein paar spezielere werkzeuge nötig. Aja, Tank. Die große überwurfverschraubung. Da wird es kniffliger. Hab selber was gebastelt.. Das könnte ein hindernis werden

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Totto am 27.11.2009 um 14:58:

Danke erstmal für die Infos Jungs Freude Bin mir mit der Farbe noch nicht ganz sicher und deswegen
steht auch noch nicht fest ob ich sie ganz zerlege um den Rahmen zu lacken oder pulvern.

Schaun wir mal großes Grinsen

__________________
.


Geschrieben von hdguru am 27.11.2009 um 23:35:

Was soll den so lange dauern?????? Habe meine Rod dieses Jahr gekauft und nach einer
Woche einen Getriebeschaden gehabt.
Also mußte der Motor raus und das war ruck zuck erledigt. Ist auch super leicht dank des
geteiltem Rahmen.
Damit war die Achse für die Schwinge schon raus, also
Schwinge mit Rad , Stoßdämpfer und Bremse nach hinten. Fertig
Oberre Gabelbrücke mit Lenker und Lampe ( Züge,Kabelund Bremsleitungen lösen) abnehmen
und die Gabel mit Rad und Bremse aus dem Lenkkopf ziehen. Vorne Fertig

was noch bleibt ist der Tank und der Heckfender.

So ihr Wunderschrauber jetzt mal nach gemacht.


Geschrieben von Flintenmacher am 28.11.2009 um 00:47:

Und immer schön für Ordnung sorgen

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von turbo am 28.11.2009 um 12:23:

manchmal liegt es einfach daran, das man ne stunde nach dem nötigen werkzeug sucht. Mir ging es bei den kerzen so. Irgendwie war ich von dem kleinen durchmesser überrascht und hab doch den blöden aufsatz nicht mehr gefunden. Dann dauert es auch beim fachmann länger. Nun steht der komplette schrauberrollwagen an dem bike und es flutscht.


@ HDGuru: RD500 fahrer wissen ja meist auch wie man schnell ist. In jeder lage fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von hdguru am 28.11.2009 um 21:22:

@ Turbo, das schon, nur ist die RD in der Umbauphase. Hatte sie 97 schon mit einer Gabel
Bremsen und Rädern einer FZR 1000 bestückt aber das ist 12 Jahre später auch nicht mehr
HIP.

Für die flotte Fahr muß nun die TL herhalten.

Das nur mal so am Rande


Geschrieben von Totto am 29.12.2009 um 12:04:

So, dass Baby ist fein säuberlich zerlegt großes Grinsen Hat soweit alles ganz gut geklappt, ohne größere
Hindernisse oder Probleme...hoffentlich bleibt´s auch so beim zusammen bauen Augenzwinkern

Was mich beim zerlegen echt geschockt hat ist, wieviel Schrauben an dem Bock nur handfest
oder sogar kompl. lose waren geschockt geschockt geschockt Und ich rede hier von einer 2009er NRS mit nicht
einmal 500Km auf dem Tacho ! Man könnte den Eindruck gewinnen, die haben bei HD in der
Montage zu wenig Werkzeug und müssen die Schrauben mit den Fingern anziehen Augenzwinkern

__________________
.


Geschrieben von jimmy am 29.12.2009 um 12:09:

Sehr schönes Pic cool


Geschrieben von Defcon am 29.12.2009 um 12:11:

vorallem der rote teppich ....

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Totto am 29.12.2009 um 12:39:

Zitat von chrissi
vorallem der rote teppich ....

...aus Stahl großes Grinsen

__________________
.