Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitendeckel links (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13832)


Geschrieben von ollimac am 15.12.2009 um 23:33:

Seitendeckel links

Hallo Gemeinde, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Sporty 883 C. Bitte haltet mich nicht fuer bloed aber ich bekomme den Seitendeckel links nicht herunter. Oben kann man ihn leicht abziehen aber unten ist er in einer Halterung drin und dort kriege ich ihn nicht heraus. Bevor ich den Deckel noch kaputtmache hole ich mir lieber bei Rat. Wer kann mir weiterhelfen ?
Vielen Dank im voraus !


Geschrieben von Iron883 am 16.12.2009 um 09:08:

Wenn du den Batteriekasten deckel meinst???? Musst du einfach ziehen!! so ist es bei mir ( BJ 2009)

__________________
Schonmal Danke für die Antworten

Gruß Patrick

Lieber "(durch)geschüttelt" als " gerührt"

My Wife ride's a Fat Boy^^


Geschrieben von MightyMike am 16.12.2009 um 10:31:

Hallo,

erstmal glückwunsch zu deinem neuen Bike. warum willst du den deckel komplett ausbauen ? Wenn du die Batterie ausbauen willst reicht es, wenn du den seitendeckel nach unten klappst und den sattel abmontierst


Geschrieben von superseven am 18.10.2010 um 16:13:

Kann man im eingebauten Zustand auch das Ladegerät "procharger" von Saito anklemmen? Also, bei der 2010-er iron?

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von Taurus88 am 18.10.2010 um 16:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von superseven
Kann man im eingebauten Zustand auch das Ladegerät "procharger" von Saito anklemmen? Also, bei der 2010-er iron?

Pluspol ist kein Problem, aber für den Minus musste wohl oder übel die Batterie raus holen. Aber das ist ne Sache von 10min. Ich habe das Gegenstück mit LED-Anzeige des Ladezustandes fest an die Batterie verbaut und ziehe zum laden nur noch den Stecker unter den Deckel raus und hänge es ans Ladegerät.

Es grüßt der

Taurus88


Geschrieben von Wagge am 18.10.2010 um 16:31:

Ich kenn das Ladegerät nicht, aber es reicht doch, wenn du den Pluspol der Batterie nimmst und die Masse an die Schraube am Motor (Massepunkt beim hinteren Zylinder) klemmst.


Geschrieben von superseven am 18.10.2010 um 16:33:

Sorry, mein erstes bike!

Wie kriege ich die Batterie da raus?

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von Wagge am 18.10.2010 um 16:41:

Steht in der Betriebsanleitung.

Du musst sie aber nicht ausbauen um zu laden.


Geschrieben von Taurus88 am 18.10.2010 um 16:43:

Machst den linken Deckel auf, entfernst vorne am Batteriehalteband die Hauptsicherung und das restliche Zeug (Richtung Hinterrad das Zeug rausdrücken), Halteband abschrauben und oben aushaken und schon kommste an die Batterie.

Du musst das Massekabel nicht abschrauben, das Kabel ist lang genug, um so an die gesamte Batterie zu kommen.

Natürlich kannste auchdir einen Massepunkt am Mopped suchen, ich habe jedenfalls den Stecker an Plus und Minus der Batterie angelegt, da hat das Kabel wenigstens von der Länge her gereicht und alles ist unter dem Deckel verschwunden.

Es grüßt der

Taurus88


Geschrieben von superseven am 18.10.2010 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Steht in der Betriebsanleitung.

Du musst sie aber nicht ausbauen um zu laden.

Ja aber wie komme ich im eingebauten Zustand an den -Pol?

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von MrEd am 18.10.2010 um 17:02:

Hi,

such dir eine blanke Stelle (Schraubenkopf oder ähnlich irgendwo in der Nähe der Batterie - die Masse (-Pol) ist direkt mit dem Rahmen verbunden - daher kannst Du den ganzen Rahmen als Minuspol nehmen (muß halt blank sein - Lack isoliert)...

__________________
Eddy (MrEd)


Geschrieben von superseven am 18.10.2010 um 17:06:

Danke! Mich macht nur stutzig, daß in der Bedienungsanleitung vom Ladegerät steht:"...schwarze Klemme (-) an den Minuspol der Batterie. Achtung! Niemals Anschlüsse an die Fahrzeugkarosserie anklemmen."

Und was mich auch noch ein wenig verwirrt:" Schliessen Sie ZUERST das Batterieladegerät an das Versorgungsnetz an....Klemmen sie ANSCHLIESSEND die rote Klemme an den Pluspol der Batterie und dann das schwarze...?"

Hätte das Ladegerät eigentlich erst zum Schluss an's Netzt angeschlossen, oder? Sorry für die blöden Anfängerfragen aber will bei dem neuen Teil nicht gleich was kaputtmachen. verwirrt

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von XLCH-900 am 18.10.2010 um 17:58:

Also ich mache es mir immer gaaanz einfach, Seitendeckel runterklappen, das schwarze Kabel von meinem "Ladungserhaltungsgerät" an einer Schraube vom Motorblock befestigen und das rote an den Pluspol der Batterie.
So kann die Batterie immer drin bleiben, die Sicherung auch und ich brauche mich nicht mit dem sch... deaktivieren der Alarmanlage rumplagen (ist ganz toll wenn die in der Tiefgarage losgeht Baby ... )


Geschrieben von superseven am 18.10.2010 um 18:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Ich kenn das Ladegerät nicht, aber es reicht doch, wenn du den Pluspol der Batterie nimmst und die Masse an die Schraube am Motor (Massepunkt beim hinteren Zylinder) klemmst.

Ich hab's jetzt so gemacht und die Karre ist mir auch nicht um die Ohren geflogen! großes Grinsen

Aber Moment mal, da kommt Rauch aus der Garage... fröhlich

Danke nochmal an alle, war ja dann doch einfacher als gedacht! Freude

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von Wagge am 18.10.2010 um 18:35:

Zitat von superseven


Aber Moment mal, da kommt Rauch aus der Garage... fröhlich

tja, die Sporti2e gönnt sich ab und an auch mal was leckeres cool