Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Linken Motordeckel abbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14113)
Linken Motordeckel abbauen
Hallo,
weiß einer wie es genau hinter dem linken Motordeckel ausschaut ? Ich wollte diesen heute
abbauen und musst feststellen, dass der Deckel auch nach dem lösen aller Schrauben noch
irgendwo hängt. Wenn man den abziehen will hat man das Gefühl das der Deckel noch irgendwo
an einer Federn hängt
__________________
.
tja, Totto das Wunder der Magnetik. Die LiMa sitzt dort und hält den deckel fest.
Eigentlich schraubt man den kleinen montagedeckel ab und schraubt dort eine abziehvorrichtung dran. Mit der lässt sich der deckel nachher auch wieder halbwegs sanft absetzen.
Man kann aber auch um den flansch herum flache teile drunterlegen um abstand zu bekommen. Leider machst du damit aber ev. die dichtung kaputt. Bild vom selbstgebauten abzieher kann ich dir schicken. Ist kein hexenwerk
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Wundert mich, bei mir ist der Deckel nach dem Lösen der Schrauben von alleine runtergefallen...
__________________
Gruß
...ahaaaaaaa und danke erstmal dann zeig mal bitte den Abzieher
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dark Man xXx
Wundert mich, bei mir ist der Deckel nach dem Lösen der Schrauben von alleine runtergefallen...![]()
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Turbo, hast natürlich recht, meinte den kleinen Deckel
__________________
Gruß
Zitat von turbo
@ totto.... muss in die kalte garage. Foto kommt
__________________
.
lieb von dir. Macht ja sonst keiner. Aber nach 17 uhr kein kaffe mehr. Nehm gleich einen glühwein.
Die kleinen schrauben sind die für den deckel. Kannst irgendwelche metrischen in passender länge nehmen. Die platte ist ein bandstahl in 10mm. Hatte ich rumliegen. Nimm irgendwas stabiles. Kommt keine große kraft drauf. Schraube ist bei mir ne M12. Geht aber auch mit ner M10 und vorne etwas angespitzt.
Noch ein tipp. wenn du den deckel wieder aufsetzt, nimm dir zwei führungstifte oben links und mitte rechts. Metrische schrauben ohne kopf gehen. Und möglichst lang. 50mm sollten es sein. Die LiMa zieht schon heftig und wenn du über die stifte führst beim ansetzten kanntet der deckel nicht und die dichtung muss nicht leiden. Bei der methode musst du auch keine neue dichtung nehmen. Die sollte das überleben
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Besten Dank Turbo werd mir den Abzieher bauen und es dann damit versuchen.
Den bin ich dir schuldig
__________________
.
ich nehm das ernst....kannst du den auch faxen? lach. Frier nicht ein beim basteln!!!
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
...nö, bei 15°C in der Garage lässt es sich aushalten
__________________
.
scheisse.... hab minus 5. Ist ne kleine halle.... ofen braucht 2 stunden um was zu spüren....Baaahhhh der glühwein war klasse. Hab noch ein bisschen ramazotti mit reingetan....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von turbo
Baaahhhh der glühwein war klasse. Hab noch ein bisschen ramazotti mit reingetan....
__________________
.
Ich hab´s dann doch erstmal ohne Abzieher probiert und siehe da, ab- und dranbauen war
kein Problem wenn man weiss das der Magnet den Deckel gut festhält
Trotzdem nochmal danke turbo.
__________________
.
ja und wie,oder nimmst das geheimnis mit ins grab
vieleich mochte der ein oder andere es auch mal probieren
gruss dieter