Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)


Geschrieben von terence79 am 11.01.2010 um 20:45:

Verschleiß Nockenwellenkettenspanner

Tach zusammen,
bei den Twin Cam 88 Motoren sollte man ab 40 tkm die Nockenwellenkettenspanner kontrollieren lassen. Da diese bereits bei dieser Laufleistung starken Verschleiß aufweisen können.
Habe die Spanner bei meiner Dyna ( 43 tkm ) wechseln lassen. Und sie hätten nicht mehr lange gehalten.

Hier mal ein Link aus einem anderem Forum. Mit ein paar schönen Bildern.

http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=ubb_show&entryid=1101630788&mainid=1101630788&USER=user_286678&threadid=1089130156

MFG Terence


Geschrieben von Big-Al am 15.01.2010 um 17:20:

genau darauf sollte man achten, ist ja auch "Inspektions-Pflicht" Augenzwinkern Freude

und durch richtiges Schalten kann man den Verschleiß auch verringern, nicht untertourig fahren
da hierbei die Kette schlägt und das geht eben mehr auf die Spannklötze Augenzwinkern

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von terence79 am 16.01.2010 um 02:32:

Eben nicht. Wir reden hier nicht vom Primärantrieb. Der ist in der Inspektion mit drin. Aber nicht die Kettenspanner der Nockenwellenketten. Die kontrolliert niemand bei der Inspektion. Das die Dinger bereits bei 40 tkm verschlissen sind, ist erst aufgefallen, nach dem manche einen totalen Motorschaden genau deswegen hatten.
Mich wundert es auch ein wenig warum es hier niemanden interessiert. Oder fahrt ihr nur 1000 km im Jahr. verwirrt Oder habt ihr alle TC 96 großes Grinsen
Mein HD-Dealer hat mich mit grossen Augen angeguckt als ich ihm gesagt habe, kontrolliere mal bitte meine Nockenwellenspannschuhe. Von diesem Problem wusste er noch gar nichts. Und wie gesagt. Bei mir wurde es höchste Zeit.

MFG Terence


Geschrieben von Adi am 16.01.2010 um 02:55:

Das scheint kein generelles Problem zu sein, sondern ganz unterschiedlich aufzutreten.
Generell sind TC88 bis 05 und Tourer bis 06 ab und zu davon betroffen.
Hängt wohl auch wie bei Jedem Verschleiss mit der Fahrweise zusammen.
Auch Leistungssteigerungen und insbesondere Scharfe Nockenwellen verschärfen das Problem angeblich.
Selbst habe ich damit noch nichts zu tun gehabt, sondern habe mal etwas gegooglt.
Vielleicht weis einer unserer Spezialisten mehr dazu.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von terence79 am 16.01.2010 um 03:18:

Ganz interessant sind die Erfahrungslisten auf den letzten Seiten.
Von 30 tkm bis 80 tkm alles vertreten.

MFG Terence


Geschrieben von Adi am 16.01.2010 um 03:26:

Wenn sowas ab 50 tkm auftaucht, dann wäre das schon nachvollziehbar und auch kein Problem, wenn es bei den Werkstätten bekannt wäre.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von terence79 am 16.01.2010 um 03:47:

Da gebe ich dir recht. Nur leider ist es nicht bei allen Werkstätten bekannt.
Habe mir von zwei HD-Dealern einen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Der eine wollte 1200 dafür haben und der andere 620 Euronen.


Geschrieben von Adi am 16.01.2010 um 03:55:

Hat Deine Mühle denn einen Verschleis an dem Spanner, oder willste das auf Verdacht machen lassen ?

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Big-Al am 16.01.2010 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von terence79
Eben nicht. Wir reden hier nicht vom Primärantrieb. Der ist in der Inspektion mit drin. Aber nicht die Kettenspanner der Nockenwellenketten. Die kontrolliert niemand bei der Inspektion. Das die Dinger bereits bei 40 tkm verschlissen sind, ist erst aufgefallen, nach dem manche einen totalen Motorschaden genau deswegen hatten.
Mich wundert es auch ein wenig warum es hier niemanden interessiert. Oder fahrt ihr nur 1000 km im Jahr. verwirrt Oder habt ihr alle TC 96 großes Grinsen
Mein HD-Dealer hat mich mit grossen Augen angeguckt als ich ihm gesagt habe, kontrolliere mal bitte meine Nockenwellenspannschuhe. Von diesem Problem wusste er noch gar nichts. Und wie gesagt. Bei mir wurde es höchste Zeit.

MFG Terence

da habe ich wieder was verpeilt geschockt , danke terence Freude Freude ....dachte wirklich an primär unglücklich unglücklich

über das problem nockenwelle wusste ich auch noch nix Augen rollen , das ist ja dann ein ding wenn selbst vertragsklemptner da nicht bescheid wissen böse unglaublich unglücklich unglücklich unglücklich

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von terence79 am 16.01.2010 um 12:53:

Ich versuch es mal zu erklären.
Von der Kurbelwelle geht ein Kette zu der hinteren Nockenwelle um diese anzutreiben. Dort sitzt der primäre Kettenspanner. Von der hinteren Nockenwelle zur vorderen geht auch eine Kette um diese wiederum anzutreiben. Dort sitzt der sekundäre Kettenspanner.
Den primären Kettenspanner kann man kontrollieren in dem man rechts unten am Motor den Inspektionsdeckel entfernt. Den sekundären kann man allerdings nur kontrollieren in dem man den halben Motor auseinander nimmt.
Ist von der Company echt Blöd gemacht.
Und meine beiden Kettenspanner waren schon stark verschlissen.
Und ich habe keine scharfe Nockenwelle drin. Das hat wohl wirklich was mit der sehr unterschiedlichen Kunststoffqualität der Kettenspanner zu tun.

MFG Terence


Geschrieben von Adi am 16.01.2010 um 13:38:

Hier habe ich mal ein Foto von dem Teil.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von terence79 am 16.01.2010 um 14:29:

Jou, das ist der primäre. Der sekundäre liegt noch hinter der Grundplatte. Auf höhe des grossen Kettenritzels.

@Adi: Bist du schnell in die Garage und hast deinen Motor offen gemacht um das Bild einstellen zu können. großes Grinsen


Geschrieben von Adi am 16.01.2010 um 14:38:

Nee unglücklich
Habe das Foto mit freundlicher Genehmigung vorausgesetzt kopiert.

Mich scheint es ja nicht zu betreffen, weil meine Mopeds nicht zu den betroffenen Modelljahren gehören.
Vorausgesetzt die Angaben stimmen Augen rollen

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von FRN1985 am 16.01.2010 um 15:54:

Hab jetzt 60 tkm runter... bis jetzt läuft meine Mühle noch. Werde allerdings demnächst mal rein schauen, wie`s aussieht. Muss eh Inspektion machen.

Aber das die Dinger schon nach 30 tkm verschlissen sein sollen, ist echt erschreckend! unglücklich

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Adi am 16.01.2010 um 16:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Hab jetzt 60 tkm runter... bis jetzt läuft meine Mühle noch. Werde allerdings demnächst mal rein schauen, wie`s aussieht. Muss eh Inspektion machen.

Aber das die Dinger schon nach 30 tkm verschlissen sein sollen, ist echt erschreckend! unglücklich

Das ist ja anscheinend das Problem, dass man da keine Verlässlichen Aussagen machen kann, weil es bei einer Mühle bei 30tkm und bei der Anderen mit 80 tkm auftaucht.
Deswegen wird Harley das auch nicht so publik machen.
Könnte sein, dass für die Laufschuhe verschiedene Hersteller oder Materialien gab.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool