Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Merkmale Importfahrzeuge und Modelljahr Road King 2009/2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14388)


Geschrieben von google35 am 20.01.2010 um 08:28:

Merkmale Importfahrzeuge und Modelljahr Road King 2009/2010

Da ich mir nun endlich ne RK 2009 oder 2010 zulegen möchte, würrde es mich interessieren,
wie ich nen Import von ner Deutschen unterscheiden kann. Gibt's da optische Erkennungezeichen, die bereits auf Bildern zu erkennen sind, geht's über die VIN oder nur über den Brief.

Meine zweite Fragen wäre: Woran erkenne ich das Modelljahr. Ich hab keinen Bock, nen
Ladenhüter zu kaufen.

Kann mir jemand weiterhelfen?


Geschrieben von Big-Al am 20.01.2010 um 10:51:

die achte stelle der fahrgestell nr.ist das baujahr: die zahl 9 wäre dann 2009 Freude

ich habe die Verkäufer einfach gefragt, dann weist du auch bescheid großes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Tenzing am 20.01.2010 um 12:18:

"Ladenhüter" gibts auch schon mal etwas günstiger cool

Nur mal so als Gedankengang fröhlich fröhlich


Geschrieben von google35 am 20.01.2010 um 13:08:

Vielen Dank für die schnellen Hinweise.

Eigentlich wäre ein älteres Baujahr lieber gewesen. Freude Freude

Nach ner Vergleichsfahrt alter gegen neuer Rahmen der bei der RK kommt man
an ner neueren nicht vorbei. Baby Baby

Dabei mag ich eigentlich keine Elektronik im Mopet. böse böse


Geschrieben von Adi am 20.01.2010 um 13:11:

Die Erste Zahl der Fahrgestellnummer zeigt an, ob das Fahrzeug für den Amerikanischen, oder den Ausländischen Markt hergestellt wurde.
So bedeutet eine "1" Amerikanischer Markt und ne "5" Ausländischer Markt.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Alpenbiker am 20.01.2010 um 13:31:

Hi,
Modifikationen zwischen Modell 2009 und 2010 sind meines Wissens nur technischer Natur:

- anderer Sensor im Auspuff für verbesserte Kaltlaufeingenschaften

- bei den vorderen Bremssatteln sind modifizierte Kolben verbaut

- der 5. Gang wurde abgeändert, da bei bestimmten Geschwindigkeiten dieser zu "singen" beginnen konnte

naja, aber sehen tust es nicht.....

lg
Chris


Geschrieben von google35 am 20.01.2010 um 14:08:

... und wie erkenne ich älter 2009? verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von Tenzing am 20.01.2010 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von google35
... und wie erkenne ich älter 2009? verwirrt verwirrt verwirrt

am Rost fröhlich fröhlich fröhlich

*duckundwech*


Geschrieben von Enterprise am 20.01.2010 um 14:49:

Räder, Auspuffanlage vor allem Links, ABS, Nummenschild unter Rücklicht sind ,glaube ich, die auffälligsten Details. Rahmen wird man nicht gleich erkennen. Kannste hier nachlesen:
http://www.harley-davidson.com/wcm/Content/Pages/2009_Motorcycles/2009_Motorcycles.jsp?locale=de_DE&cwpws/dwp/market=DE#/family/to
Wo willst Du denn kaufen? Händler oder Privat?


Geschrieben von Adi am 20.01.2010 um 15:33:

Den 180er Hinterreifen gibts erst ab Modell 09 und damit ist auch der neue Rahmen verbunden.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von google35 am 20.01.2010 um 16:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Enterprise
Räder, Auspuffanlage vor allem Links, ABS, Nummenschild unter Rücklicht sind ,glaube ich, die auffälligsten Details. Rahmen wird man nicht gleich erkennen. Kannste hier nachlesen:
http://www.harley-davidson.com/wcm/Content/Pages/2009_Motorcycles/2009_Motorcycles.jsp?locale=de_DE&cwpws/dwp/market=DE#/family/to
Wo willst Du denn kaufen? Händler oder Privat?

Eigentlich wurscht... bei uns gibt's bzw. gab's 3 Händler und ne Glaskastendiskussion. Deshalb tuh ich mir mit dem richtigen Schrauber auch noch schwer. Dürfte aber einer in der Landeshauptstadt werden.


Geschrieben von Airforce - F 40 am 20.01.2010 um 17:25:

Hallo
auf der rechten Seite ist das Auspuffrohr bogenförmig nach vorne gekrümmt, auf der Höhe der Soziusfussraste. Das gibts nur bei den 2009-2010 er Modellen. Wobei 2009 er wirst Du kaum bekommen. Wenn dann lass Dir eine 2010 raus. Aber das mit der Krümmung am Auspuff ist das leichteste Merkmal. Diese Krümmung wurde aus wärmetechnischen Gründen nach vorne gezogen, das dein Sozius oder das nette Biker Girls sich nicht die Latschen verbrennt.
Bei den älteren Modellen, geht das Rohr einfach schräg nach hinten ! Oder Du erkennst es an den Verbennungen des Sozius ! Baby
Beste Grüsse

__________________
--------Take Care ! ----------


----- Airforce - F 40 ---------


----Harley Davidson for----
good vibrations & sounds


Geschrieben von Kalle62 am 21.01.2010 um 00:44:

Zitat von google35
Da ich mir nun endlich ne RK 2009 oder 2010 zulegen möchte, würrde es mich interessieren,
wie ich nen Import von ner Deutschen unterscheiden kann. Gibt's da optische Erkennungezeichen, die bereits auf Bildern zu erkennen sind, geht's über die VIN oder nur über den Brief.

bei den englischen modellen ist der gasgriff links und die kupplung rechts - also aufgepasst, gell Augenzwinkern

__________________
ride hard


Geschrieben von Al_der_Schwede am 21.01.2010 um 01:03:

Da es ja eine RK werden soll musst du dir wenigstens keine Sorgen um das Fahrenheit-Thermometer machen,...das haben nur die Import-E-Glides Augen rollen


Geschrieben von Big-Al am 21.01.2010 um 10:16:

Zitat von Kalle62
Zitat von google35
Da ich mir nun endlich ne RK 2009 oder 2010 zulegen möchte, würrde es mich interessieren,
wie ich nen Import von ner Deutschen unterscheiden kann. Gibt's da optische Erkennungezeichen, die bereits auf Bildern zu erkennen sind, geht's über die VIN oder nur über den Brief.

bei den englischen modellen ist der gasgriff links und die kupplung rechts - also aufgepasst, gell Augenzwinkern

fröhlich fröhlich fröhlich und ich wundere mich warum sich der rechte nicht drehen lässt fröhlich fröhlich

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool