Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erneuerung Leerlaufschalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15345)


Geschrieben von mad-mike am 15.03.2010 um 13:10:

Erneuerung Leerlaufschalter

Hallo an alle,

ich habe eine 94er 1200er Sportster gebraucht gekauft. Es funktionierten keine Kontrolllampen bei Kauf. Es hieß, es seien nur die Glühbirnen defekt. Nun habe ich beim Zerlegen für die Lackierung herausgefunden, dass weder Glühbirnen, noch Lampenfassungen, geschweige denn die Kabel dafür liegen.

Da der Tacho nur Lampen für Leerlauf und Öldruck hat, habe ich die entsprechenden Kabel ausfindig gemacht, verlängert und an nachträglich eingebaute Lampenfassungen angeschlossen.

Leider brennt aber die Leerlauflampe dauerhaft. Der Schalter gibt dauerhaft Masse von sich. Es ist kein Verkabelungsfehler.

Wie schwierig ist es, diesen Schalter zu wechseln? Ich weiß wo er sitzt und habe schon einige Infos über die "Suche" finden können. Jedoch gibt sind es hier dann allenfalls Erwähnungen, aber keine genaue Arbeitsbeschreibung.

Was muss alles abgebaut werden, um den Schalter zu wechseln? Ist es sehr aufwendig und sollte man es lieber der Werkstatt überlassen, oder kann ein durchschnittlich begabter Schrauber das an einem Nachmittag selber machen?

Gruß Michael


Geschrieben von Micki am 15.03.2010 um 15:14:

Gerade mal im Clymer nachgeblättert,weis aber nicht ob das nun für dein Baujahr auch zutrifft.
Der Schalter befindet sich rechts am Kurbelgehäuse,vor dem Antriebsritzel.


Geschrieben von mad-mike am 15.03.2010 um 15:21:

Ähh ja, das weiß ich.

Frage ist aber, wie wird er ausgebaut? Auf was muss ich achten, ist er eingeklebt mit Loctite, usw...


Geschrieben von bulldog 1952 am 27.07.2015 um 12:57:

moin, habe seit gestern auch Probleme mit meiner leerlauflampe / schalter, bike ist eine sportster c von 2003, ... der leerlauf läst sich einwandfrei schalten....so und nun das Problem, im kalten u halbwarmen zustand(nach einer pause von 30 Minuten) funktioniert die leerlauflampe nicht. bin ich ca. 10 Minuten gefahren funktioniert sie einwandfrei, solange bis ich wieder eine pause mache, und das spiel beginnt von neuem.im reparaturbuch schreiben die das der leerlaufschalter hinter der Abdeckung des antriebsritzels rechts sitzt . frage. ist das jetzt die seite wo auch der kupplungszug sitzt ?? , oder die seite wenn ich auf der maschiene sitze rechts?? . muß ich beim entfernen des deckels neue Dichtungen besorgen?? welches leitfähige dichtmittel benutze ich bem evt. wechsel des leerlaufschalters??? kommt mir beim öffnen der ritzelabdeckung oel entgegen??? wie ist der kabelverlauf vom schalter zur lampe??? was muß ich noch beachten?? antwort wäre prima gruß gerd


Geschrieben von Roadrunner95 am 27.07.2015 um 17:53:

Der Leerlaufschalter sitzt hinter der Abdeckung wo der hintere Bremszylinder draufsitzt (also rechte Seite des Motorrads), um an den Schalter zu kommen wirst du warscheindlich auch noch Riemen und Ritzel demontieren müssen. Dichtungen Brauchst du bei der Ritzelbdeckung keine.
Ein änliches Problem hatte ich auch mit meiner 92er, da war ein Kontakt vom Kabelbaum im Lampengehäuse Locker.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen