Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Federbeine, Dämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15347)


Geschrieben von Kc66 am 15.03.2010 um 16:05:

Federbeine, Dämpfer

Wie ich hier im Forum und anderswo gesehen habe, haben einige XR'ler Ihre Federbeine
gegen Öhlins, Wilbers ...etc. ausgetauscht oder spielen wenigstens mit dem Gedanken es zu tun.
Auch in der Presse wurde das Fahrwerk der XR kritisiert. Bei der XR1200X soll es ja nun auch besser sein.
Ich selber muss sagen, dass ich die XR erst seit Sep 09 habe und noch nie wirklich auf der letzten Rille gefahren bin.
Bis jetzt ist mir eigentlich nichts extrem negatives am Fahrwerk aufgefallen. Vielleicht ist das
original Fahrwerk für meine 82kg auch ausreichend?

- Was ist denn so negativ am original Fahrwerk?
- Wie äussert sich das?
- Ist das Fahrverhalten nach Umrüstung wesentlich besser?
- Lohnen sich die investition von immerhin EUR 1000 und mehr ??

Was sind Eure Erfahrungen verwirrt verwirrt

Gruss, Kc

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool


Geschrieben von HarleyXR62 am 15.03.2010 um 16:36:

Zitat von Kc66

- Was ist denn so negativ am original Fahrwerk?
Keine Einstellmögllichkeiten(ausser Federvorspannung hinten), jedoch bei Einsatz der richtigen Komponenten kann man sein Fahrwerk nach persönlichen Geschmack bzw. Fahrstil einstellen. Ich z.B. würde mir manchmal eine Höhenverstellung wünschen.
- Wie äussert sich das?
Auspuff würde später aufsetzen, mehr Schräglagenfreiheit, Mehr Einstellmöglickeiten
- Ist das Fahrverhalten nach Umrüstung wesentlich besser?
Nicht umbedingt, denn wer viel verstellen kann kann auch in die "falsche" Richtung drehen großes Grinsen
- Lohnen sich die investition von immerhin EUR 1000 und mehr ??
Aus meiner Sicht nur bei ständigen Fahren auf der letzten Rille bzw. Rennstrecke notwendig.
Ansonsten ist das Serienfahrwerk der XR1200 schon nicht schlecht. Das Fahrwerk kommt erst bei zügiger Fahrweise an seine Grenzen. z.B. Auspuff setzt auf. Gabel taucht bei harten Bremsmanöver tief ein

Was sind Eure Erfahrungen verwirrt verwirrt
Serien-Fahrwerk ist zu gebrauchen
Gruss, Kc

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse


Geschrieben von guzzi-man am 15.03.2010 um 17:36:

@Kc66

....Jürgen hat schon Recht, das Fahrwerk reicht für normale Situationen völlig aus, es gibt immer Besseres aber ob man es im normalen Strassenbetrieb braucht, wer weiß.
Bei mir , auch 82Kg, hab ich von der Werkseinstellung aus hinten eine Kerbe höher gedreht und vorne Federn von Wilbers verbaut. Und dazu muß ich sagen, dass sich die 99 Euro plus 40 Euro für Gabelöl echt gelohnt haben.
Die Originalgabel ist meiner Meinung auf nicht gerade glattem Geläuf recht trampelig und harmoniert schlecht mit der Hinterhand. Jetzt habe ich eine ruhige, sanfte Führung die ordentlich schluckt und dank Progression verhalten eintaucht.

Lutz