Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Getriebeöl Sportster Bj95 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16524)


Geschrieben von MadMax1967 am 12.05.2010 um 07:30:

Getriebeöl Sportster Bj95

Morgen,
kann mir jemand sagen welches das richtige Getriebeöl ist?
und wie ich den genauen und richtigen Ölstand ermittel!?

Danke Grüsse Kai

__________________
Stolz und Treu!


Geschrieben von Amarillo am 12.05.2010 um 08:40:

Die Frage hättest Du in Deinem anderen Fred (N-Stellung) auch stellen können!?
Aber was solls.

Probiers mal mit Fuchs SILKOLENE V-TWIN Getriebeöl, 80W-90, GL-5 oder
Castrol MTX 75W-140, GL-5 oder gleich original HD-Öl.

Die Füllmenge ist m.W. 1200ccm.


Geschrieben von MadMax1967 am 12.05.2010 um 08:55:

Jeep hät ich! großes Grinsen
Aber so wars eben als frage!!!!!

Dank Dir fröhlich

__________________
Stolz und Treu!


Geschrieben von TWG am 12.05.2010 um 10:37:

Zitat von Amarillo
Probiers mal mit ..........

Also bis auf original HD würde ich von der Empfehlung aber mal gar nichts nehmen. unglücklich

Da gehört ein spezielles Primär/Getriebeöl rein sonst gibts Ärger mit der Kupplung und was weiss ich noch?

Gibts von HD oder RevTech oder ........ und heisst Primär/Getriebeöl für Sportster, sonst nix Freude

Menge k.A. , aber sollte wohl im Fahrerhandbuch stehen.

Gruss TWG


Geschrieben von Amarillo am 12.05.2010 um 11:07:

Also, ich hab das Fuchs drin und bin mehr als zufrieden.

Aber jedem das Seine.


Geschrieben von ixxi-seven am 12.05.2010 um 15:16:

95er Evo Sportster? Da sollten eigentlich 0,8 oder 0,9 Liter rein. Der Füllstand ist eigentlich ziemlich einfach zu prüfen. Ganz unten am Primärdeckel ist der Kettenspanner. Rechts davon ist eine kleine Schraube. Ich glaube 3/8" auf ungefähr 3 cm Höhe über der Unterkante.

Man nimmt nun den Inspektionsdeckel runter, bei dem man den Primärkettendurchhang prüft und füllt nun solange langsam Öl rein, bis es aus der vorher erwähnten Bohrung, aus der man die Schraube rausgedreht hat, rausläuft. Kein Strom sondern nur ein kleiner Rinnsal. Das wars, Schraube rein und Deckel wieder drauf.

Und ich bin auch eher ein, der ein Original Getriebeöl von Harley verwendet und gerne den einen oder anderen Euro mehr dafür ausgibt. Sicher ist sicher. In Hinsicht Öl sind die Fahrzeuge doch ein wenig wählerisch.

mfg
ixxi


Geschrieben von Amarillo am 12.05.2010 um 16:37:

Okay, mit der Ölmenge hab ich die Suchfunktion bemüht (in einem anderen Harleyforum)
Da wurden knappe 1200ccm genannt.

Und zum Ölpreis kann ich sagen, dass im Vergleich zu Castrol oder Fuchs die Originalpampe
eher ein Schnäppchen ist.

(Castrol und Fuchs ca. 22€/Liter)


Geschrieben von rockerle69 am 12.05.2010 um 17:27:

Hallo Max,
ich nehme immer RevTech oder eben HD.
1200 ccm sind definitiv zuviel.
ich hab da 900 ccm im Kopf, aber ich verwende auch die Kontrollschraube hinten am Gehäuse hinter der Kupplung, oder wie schon beschrieben am Inspektionsdeckel.
Allerdings gabs die Schraube dann ab 2000 wohl nicht mehr, zumindest bei den 2000er Sportys, die ich gewartet habe, war da nix mehr dran.
Na ja ein Produktionsaufwand, der zugunsten des erhöhten Profits eingespart wurde.
Siehe Betriebsanleitung oder Wartungshandbuch.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von BIG BOBBER am 17.05.2010 um 09:20:

Bei dem Bj. 95 sinds 0,9l ab 2004 1,17 l.

Gruß

Bobber

__________________
...iss doch scheiß egal.


Geschrieben von Amarillo am 17.05.2010 um 13:28:

Also, jetzt gibts mal wieder die unterschiedlichsten Aussagen bzgl. der Füllmengen.

Hab mal im Schrauberbuch Sportster-Modelle nachgeschaut, da lauten die Angaben:

Bj. 1970-1990 710 ccm
1991-1997 1183 ccm
ab 1998 946 ccm.

Und jetzt????


Geschrieben von shilo am 17.05.2010 um 13:40:

Mahlzeit,

hab grad mal im Sportster-Werkstatthandbuch von Harley für die Baujahre 95 und 96 nachgeschaut.
Da steht als Füllmenge eindeutig 946 ml drin.

Gruss Stefan


Geschrieben von Amarillo am 17.05.2010 um 13:43:

Wahrscheinlich ist`s dann egal, Hauptsache die Menge bewegt sich zwischen 700ccm und 1200ccm. Freude


Geschrieben von ixxi-seven am 17.05.2010 um 15:12:

Wie schon mal angemerkt, gibt es eine Schraube die beim befüllen mit Primäröl vorher rausgedreht wird. Läuft Öl beim befüllen raus, so stimmt der Ölstand. Die Menge ergibt sich also automatisch.


Geschrieben von shilo am 19.05.2010 um 11:57:

Hi ixxi-seven,

die von Dir beschriebene Schraube gibts aber scheinbar nicht bei allen Baujahren.
Bei meiner 96er z. Bsp. ist die Schraube nicht vorhanden Baby . Evtl. ist es beim 95er Bj. auch so.

Gruss Stefan


Geschrieben von ixxi-seven am 19.05.2010 um 12:30:

Moin shilo,

stimmt, aber ich bin davon ausgegangen, weil MadMax67 in einem anderen Thread was von 95er Baujahr geschrieben hat. Laut meinem Werkstatthandbuch sind dort auch nur Modelle bis 95 mit der Schraube aufgeführt.

Aber mal sehen, vielleicht antwortet er ja noch einmal.