Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- 200er Hinterreifen für Wide Glide 2010 auf Original Felge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17358)


Geschrieben von Mick am 19.06.2010 um 20:16:

200er Hinterreifen für Wide Glide 2010 auf Original Felge

Hallo zusammen,

fährt jemand einen 200er Hinterreifen auf der Originalfelge seiner Wide Glide Modelljahr 2010?

Gibt es dafür auch TÜV??


Danke im voraus für eure Beiträge

Gruß aus Wiesbaden
Mick


Geschrieben von silent grey am 20.06.2010 um 08:22:

Hi,

die aktuelle WideGlide hat hinten einen 17x4,5" messenden Felgenring. Der serienmässige 180er ist der gleiche, der für die anderen Modelle der Dynafamilie für die 17" Felge alternativ zur Verfügung steht.

Auf einer solch schmalen Feelge lässt sich ggf. ein 200er aufziehen, eine Freigabe dafür wird aber kein Reifenhersteller oder Prüfer erteilen, dafür muss schon ein breiterer Felgenring aufgespeicht werden. Hier bietet sich aber der 17x6,00" der Crossbones an.

Gruß, silent


Geschrieben von Diwelschisser am 20.06.2010 um 08:56:

mit einer solchen Felge wie sie Silent grey beschrieben hat brauchst du ein schmaleres Rimenrad und einen schmaleren Riemen (wie Crossbones)


Geschrieben von silent grey am 20.06.2010 um 11:38:

Hi,

..."...brauchst du ein schmaleres Rimenrad und einen schmaleren Riemen"...

ganz sicher? Bei den Preisen, wie sie z.B. von HD Bielefeld für eine 200er Umrüstung an der StreetBob seit deren Einführung in 2006 aufgerufen werden, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass so etwas einkalkuliert ist bzw. dringend erforderlich wird.

Bei den 5 mm, die zwischen der Riemenbreite einer 2006+ Dyna und einer Softail mit 200er Serienheck liegen, wird man mit etwas Geschick auch den originalen Riementrieb der WG weiternutzen können.

Bitte um Aufklärung, wenn sich dahingehend Änderungen ergeben haben, so dass mein angedachter Ansatz nicht realisiert werden kann.

Gruß, silent


Geschrieben von Mick am 20.06.2010 um 13:29:

Danke für Euro schnellen Antworten,

habt Ihr eine Info, wass so eine Felge der Crossbones kostet, oder der komplette Umbau?

Gruß
Mick


Geschrieben von silent grey am 20.06.2010 um 17:02:

Hi,

Felge Crossbones, 6x17", black, Teilenummer 43601-08, 426 €, via USA US $ 250.

Rad Crossbones (ohne Bereifung), Teilenummer 44936-08, 703 €, via USA US $ 420.

Gruß, silent


Geschrieben von Sticki1 am 20.06.2010 um 19:57:

Problem wird die Freigängigkeit im Serienfender sein.
Vermutlich wird man da dann abschleifen müssen

Aber ganz ehrlich , immer das noch breiter find ich persönlich bei manchen Modellen Fehl am Platz.
Wie bei der WG z.B .
Das Heck ist mit dem 180er voll stimmig.
Hab bei meinem Händler ne umgebaute mit dem Lottermanfender und nen 200er oder breiter dauf gesehen, ist meiner Meinung nach dann keine eigenständige WG mehr sondern ein Dynaumbau wie viele rumfahren.


Geschrieben von Mick am 05.09.2010 um 19:45:

Hallo sticki1,

deswegen will ich ja den original Fender belassen, und kein Umbau vornehmen.
Die Frage ist nur an Euch welcher TÜV trägt mir die Felge von der Cross Bones ein??


Geschrieben von Döppi am 05.09.2010 um 20:18:

Wenn nichts schleift und alles stimmig ist und mittig läuft , normalerweise jeder Tüv . Meistens hat der Freundliche noch einen besseren Draht zum Tüv .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von PikAss am 09.09.2010 um 06:42:

Also letzteres mit dem Freundlichen kannste mal ganz gepflegt vergessen. Zumindest bei uns im Ruhrgebiet. In Bochum prüft beim Freundlichen die DEKRA und da is nix mit so Eintragungen.

Mein Tip wie immer.....zuerst...zum TÜV
Den Jungs in den blauen Kitteln das Projekt bescheiben.
Die geben Dir dann auch Tip wo du das Rad umspeichen lassen kannst
(wenn Du denn den Felgenring in USA kaufts)
selber einspeichen ist keine gute Idee....das trägt kaum einer ein


Geschrieben von Bubbu am 09.09.2010 um 08:22:

Ne Menge Aufwand für 2 cm mehr. Ob`s das bringt?

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von PikAss am 09.09.2010 um 20:34:

kommt immer darauf an wieviel Platz im Fender ist, ne halb leerer Fender sieht nich wirklich doll aus. Da kann sich der Aufwand schon mal lohnen


Geschrieben von Elwood am 24.09.2010 um 13:19:

Servus,
bei meinem Freundlich steht eine 2010 WG mit 200er auf original Felge - lief alles ohne Probs, lt. seiner Aussage.


Geschrieben von lamambia am 24.09.2010 um 14:13:

Na das ist doch mal ne Aussage Freude


Geschrieben von Jürgen AC am 24.09.2010 um 14:29:

Mahlzeit, auf meiner umgebauten Streetbob hatte ich damals auch nen 200er auf ner 5,5 Zoll Felge
drauf und der passte fein unter den Fender großes Grinsen Der Fender und Fenderstruts dürften doch bei den neuen Dynas alle gleich sein !?


Bei Original Blinkern musste man die etwas anders verlegen und dann gings cool