Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Schrauben für Rahmen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17518)
Schrauben für Rahmen
Hi Leute
Ich habe vor, an meiner Muscle einen Adapter für meinen Telefix Fahrzeugheber anzubauen.
Da ich dafür längere Schrauben benötige, brauche ich den Festigkeitswert der Schrauben, mit denen die Rahmenteile verbunden sind.
Darüber hinaus könnte ich die alle Anzugswerte der Motorrades gebrauchen.
Könnte mir jemand hierbei helfen?
Sven
Wenn ich mich recht erinnere dann war es 10.9
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
ne 8.8 tut es allemale. Es sei denn du baust da nen riesenhebel dran. Was du fahrtechnisch nicht tun wirst. Bei der muscle sind auch keine anderen momente als an den gleichen stellen bei den übrigen rods. Hast du dir das handbuch als pdf mal runtergeladen? Link ist im forum. Sonst melden
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich hatte im letzten Winter die meisten "Rostschrauben" gegen VA Schrauben getauscht. Lediglich die Härte der Rahmenschrauben war so hoch, dass ich keine VA Schrauben nehmen konnte und auf verchromte WWAG Teile ausweichen musste. Deshalb bin ich mir mit den 10.9 ziemlich sicher.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
ist völlig ok. Gegen zu fest ist nix einzuwenden. Mich würde mal interessieren was crusinchen da genau dranbasteln will. Schließlich kommen meine heber an dem rahmen völlig ohne adapter klar.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi Leute
Vielen Dank!!!
Handbuch hab ick noch nich rutergeladen. Werd ick wohl noch machen.
Jetzt zum Adapter.
Mein Heber hat oben nur ein Rohr als Querstange. Ich möchte mir ein auf dem Kopf stehendes "U" anbringen. Dieser Adapter greift dann über das Rohr. Dann habe ich die Möglichkeit mein Motorrad mit den Rädern, die unter dem Heber befestigt sind, sogar auf der Stelle drehen zu können, ohne dass es abschmiert.
Gruß Sven
mach bilder. Dann werden wir alle mit tips über dich herfallen.
Ich bin gerade dabei an meinem heber 4 anstelle 2 bewegliche räder zu schrauben. Da geht die drehung auch ganz gut.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi Turbo
Hab ich alles schon drann und ca. 10 JAhre an meiner R1200C benutzt. hat mir immer gut gefallen und wollte den Heber weiter benutzen.
Ich finde im Moment nur das Handbuch, von dem hier gesprochen wird nicht.
Gruß Sven
na ich würde nicht turbo heissen, wenn nicht sofort ne antwort käme:
http://www.freepdfmanual.com/2008/08/01/2003-harley-davidson-vrsca-service-manual
kannst aber auch gleich hier klicken
http://www.mediafire.com/?qggkmfqy03u
und du brauchst dann erstmal ein passwort, hier isses: freepdfmanual.com
nach dem laden einfach noch mal als pdf drucken anklicken und dann speichern. Damit hast du die basis für dein moped.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi Turbo
Echt geil.......!
Gibt es dieses Handbuch auch speziell für meine VRSCF (Muscle)?
Gruß Sven
leider nach meinem wissen noch nicht. Das gibt es nur beim händler.
Aber hier noch was nützliches zum trost
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/hdm_oem/hdmc.asp
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
leider nach meinem wissen noch nicht. Das gibt es nur beim händler.
Aber hier noch was nützliches zum trost
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/hdm_oem/hdmc.asp
zitierst den link aber klickst nicht drauf? mach mal.... und?
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder