Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Hochzeitszeitung drucken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17664)


Geschrieben von Moritz79 am 04.07.2010 um 19:54:

Hochzeitszeitung drucken

Halli Hallo,
wir, die Freunde vom Biker-Club, würden gerne für die Hochzeit unseres Freundes die Hochzeitszeitung drucken lassen. Es soll eine richtige Biker-Hochzeit werden und dem entsprechend möchten wir die Hochzeitszeitungen gestalten. Mit Beiträgen, Erlebnissen und vor allem mit vielen Bildern. Deshalb möchten wir nicht selbst die Hochzeitszeitung drucken, sondern sie lieber bei einer Druckerei in Auftrag geben. Hat jemand von euch auch schon mal eine Hochzeitszeitung drucken lassen und kann uns etwas helfen, wie und was man bei einer Druckerei alles beachten sollte, um dann auch schöne Hochzeitszeitungen zu bekommen.
Das wäre super nett!
Viele Grüße Moritz


Geschrieben von turbo am 04.07.2010 um 20:03:

naja, den ganzen salmon musst du schon selber liefern. Die drucken halt nur. Kannst du aber auch selber mit nem netten drucker machen und zum einbinden geben. Alles ne preisfrage

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Saussey am 07.07.2010 um 14:12:

Naja, dass die nur drucken, stimmt nicht so ganz. Zwar druckt jede Druckerei einfach das, was du abgibst und korrigiert da nichts, außer du willst es ausdrücklich. Aber du kannst sie auf jeden Fall dort auch binden lassen, was ich praktisch finde.

Erfahrungen hab ich mit http://www.mein-druck.de

Ist eine von vielen, aber mir hat sie zugesagt.


Geschrieben von Kid am 07.07.2010 um 15:11:

Mittlerweile gibt es ja diverse Web-to-Print-Angebote im Netz. Viel wichtiger ist die Anlieferung der Daten; dort gilt auf jeden Fall: aus Scheisse kann man kein Gold machen. Wenn Müll angeliefert wird, darf man sich später nicht über die mangelnde Qualität beschweren. Ich merke das jeden Tag bei unseren Kunden; was die teilweise zum Drucken an Daten bekommen ist echt unterirdisch.

Kleine Eckpunkte:
Bilder sollten im CMYK-Modus vorliegen, Auflösung 300 dpi
Schriften und Bilder in PDF-Daten einbetten
PDF sollte X3-kompatibel sein

Da die Auflage ja recht begrenzt ist, solltest Du eine Druckerei mit Digitaldruckmaschine suchen. Hat noch den Vorteil, dass Du die Hochzeitszeitung personalisieren und individualisieren kannst.

Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/PDF/X-3
Wenn Du das einhältst, gibts keine Probleme. Das hört sich alles sehr kompliziert an, wenn man sich jedoch ein klein wenig damit auseinandersetzt, wirds sinnig. smile

Und am allerwichtigsten: wir haben haben hier son Vorstellungsboard. Freude Freude

__________________
Baby


Geschrieben von Johnboy am 07.07.2010 um 16:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moritz79
Halli Hallo,
wir, die Freunde vom Biker-Club, würden gerne für die Hochzeit unseres Freundes die Hochzeitszeitung drucken lassen. Es soll eine richtige Biker-Hochzeit werden und dem entsprechend möchten wir die Hochzeitszeitungen gestalten. Mit Beiträgen, Erlebnissen und vor allem mit vielen Bildern. Deshalb möchten wir nicht selbst die Hochzeitszeitung drucken, sondern sie lieber bei einer Druckerei in Auftrag geben. Hat jemand von euch auch schon mal eine Hochzeitszeitung drucken lassen und kann uns etwas helfen, wie und was man bei einer Druckerei alles beachten sollte, um dann auch schöne Hochzeitszeitungen zu bekommen.
Das wäre super nett!
Viele Grüße Moritz

Hi Moriz,

schön, dass Du dabei bist. Wäre schön, wenn Du Dich erst mal in der Vorstellungsecke bekannt machst und mal schreibst wann die Harley kommt. großes Grinsen

Und auch wenn Du bei BMW bleibst, viel Spass hier im Forum und bei der Erstellung Deiner Zeitung.
PS: Kleine ortsansässige Druckereien sind meist auch nicht teuerer als die Internet Druckereien.


Geschrieben von ixxi-seven am 07.07.2010 um 17:02:

Zu allererst sollte man sich mal etwas mit Desktop Publishing auseinandersetzen. Falls Kenntnisse vorhanden, schön. Wenn dann noch Software auf dem Rechner ist, noch besser. Dann kann man das Layout der Zeitung selbst gestalten, als PDF exporti2eren und an die Druckerei geben.

Falls keine Software dafür vorhanden ist, gibt es ein sehr schönes, einfach und an Adobe InDesign angelehntes Programm, das zudem auch noch kostenlos und Freeware ist. Klasse ist dabei, das es auch noch für Druckereien die passenden Profile und Exportfunktionen mitbringt.

Das Programm heißt Scribus und das gibt es hier:
http://www.scribus.net/

Viel Spass beim üben und gestalten