Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kennzeichenbefestigung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18218)
Kennzeichenbefestigung
Hallo und bitte um Hilfe,
vielleicht stelle ich mich nur dumm an,aber ich bin sicher, daß würdet Ihr mir dann auch sagen...
An meiner Fat Boy ist ein leicht schräger Kennzeichenhalter verbaut - und ich bekomme keine Löcher reingebohrt, kann es sein,daß der aus Edelstahl ist ? Habe gut 20 min mit allen meinen Bohrern alles versucht - geht nicht ! Vielleicht einen mm tief, frust. Als ich die Maschine letzte Woche bekam ( gebraucht aus UK ), war eine Art doppelseitiges Klebeband dran, ca 1cm breit.
Das ist natürlich hin und hat keinen Klebeeffekt mehr - ich habe nicht solch ein dickes Klebeband, denn der Nummernschildhalter ist ca 3mm tief. Wie habt Ihr Eure Kennzeichen befestigt ? Ich habe schon verschiedentlich gehört, daß der eine oder andere Silikon oder solch ein Klebeband verwendet. Ich hätte Panik daß Schild zu verlieren...oder habt Ihr für einen Nicht-Handwerker noch einen Tip, wie ich da Löcher reinbohren könnte ???
Viele Grüße aus Berlin
Schöppi
Erstmal die Bohrmaschine auf Rechtslauf und dann klappt das auch.
Da es ohne Schrauben immer schöner aussieht, würde ich dir zu Silikon raten.
Also Silikon mit Spachtel ca. 5mm dick auf der Fläche verstreichen, Nummernschild drauf mittel Tape oder Schraubzwingen oder dergleichen fixieren und aushärten lassen.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
das mit rechtslauf is schon mal der anfang
und dann solltest du metallbohrer nehmen
edelstahl glaub ich eher nicht
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Hm, ihr meint, daß mit Silikon hält dann auch ? Gibt es unterschiedliche Arten von Silikon ? Oder den ganz normalen von OBI ?
Und das mit dem Rechtslauf... ich glaube, Ihr flunkert....
Schöppi ( dem man ja alles erzählen kann ), aber trotzdem danke erst einmal
Na als angegebener nicht Handwerker passiert das leicht mal, musst ja nur gegen den Hebel kommen und schon läuft die Bohrmaschine verkehrt herum und du bohrst dir n Wolf oder verglühst die Bohrer.
Und wenn du eh in den Baumarkt musst, dann kannste auch gleich einfach das gleiche dicke Klebeband holen, das hat ja anscheinend auch gehalten. Kritisch wird das erst wenn das Nummernschild größer als die Platte ist, weil der Wind dann ne Angriffsfläche hat und das Ding mit der Zeit weg pustet.
Und ich würde mich an deiner Stelle mal schlau machen was die Tüv Tante zu dem Kennzeichenhalter sagt, kann auch gut sein das der hier garnicht erlaubt ist und dann eh bald ab muss.
Viel Erfolg!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
1 cm breit Silikon aus dem Baumarkt nur am Aussenrand entlang reicht dicke. 1 besser 2 Tage aushärten lassen. Fixieren mit Schraubzwinge oder Tesakrepp.
Nummernschild entfernen? Dünne Gitarrensaite durchziehen und das Schild ist wieder ab.
Und ja, mancher Edelstahl ist dermaßen zäh dass du dich mit nem normalen Bohrer wirklich abquälst.
Gfruß, Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
Danke Euch, ich versuche das mit dem Silikon, Schild ist zwar größer als der Halter, aber ich probiere es. Auch danke für den Tipp mit der Gitarrenseite, wäre die nächste Frage gewesen,
Gruß Schöppi
Wenn der Halter viel kleiner ist würde ich evt. etwas mehr Silikon nehmen. Nur habe ich mal ein Schild vollflächig verklebt und kam nicht auf die Idee mit der Saite. Dann habe ich mit ner großen Zange das ganze Schild wie den Deckel einer Sardinendose abrollen müssen. War echt ne harte Arbeit.
Z
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
zum zitierten Beitrag Zitat von Big-Al
das mit rechtslauf is schon mal der anfang![]()
und dann solltest du metallbohrer nehmen
![]()
edelstahl glaub ich eher nicht![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Das mit dem Silikon ist ja ne gute Idee.
Haben das mehrere von Euch so?
Hält das wirklich
Vibrationen, Nässe, Hitze............
Hab mir grad 'nen schönen Kennzeichenhalter für meine Fatty zugelgt
und bevor ich da wieder rumbohr am Halter und am Kennzeichen, werd
ich das wohl mal ausprobieren.
Ein wenig skeptisch bin ich ja schon........
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Ich nehme Tesa: Klebeband Doppelseitig für Badezimmerspiegel.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Noch besser
Wenn's wirklich hält..............
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
der halter ist definitiv nicht aus edelstahl
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von pegasusmc
Ich nehme Tesa: Klebeband Doppelseitig für Badezimmerspiegel.
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Schöppi
Danke Euch, ich versuche das mit dem Silikon, Schild ist zwar größer als der Halter, aber ich probiere es. Auch danke für den Tipp mit der Gitarrenseite, wäre die nächste Frage gewesen,
Gruß Schöppi
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.