Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo-Motorständer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18281)
Evo- Motorständer
Hallo Gemeinde
Bin auf der Suche nach den Abmessungen für einen Evo- Motorständer (wie der von Jims Part# 1006T). Den Originalen kann man nicht drehen, deshalb möchte ich das "verbessern" um beim Arbeiten flexibler zu sein.
Kann mir da jemand helfen? Danke.
Gruss
Moin,
ich hab gerade genau die selbe Fragestellung. Ich will den Motor lackieren und muss ihn dafür drehen können. Motorständer ist vorhanden, nur die passenden Aufnahmen für den Evo Motor müssten wir uns basteln.
Hat da jemand die Abmessungen für die Ständer? Wäre schön, wenn man das vorbereiten kann und nicht erst loslegt, wenn man den Motor schon in der Hand hat.
Tach
Hab ich vor Jahren mal für ein Nachbarforum erstellt: Motorständer
Die Maße stammen von meinem Motorständer.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hoi Grisu,
wie dick ist das Blech?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Boah, da müsste ich jetzt in die Werkstatt, nachmessen. Grobe Richtung sind es aber bestimmt 1,5 oder 2mm.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hatte gestern auch noch mal gegoogelt, wenn man das auf Englisch macht, dann gibt's jede Menge Ergebnisse. Natürlich sind die alle in Zoll vermaßt...
Irgendwo anders hier im Forum hab ich gelesen, dass der EVO Motor ca. 60kg wiesen soll, ich werde daher mit 5 oder 6mm Flachstahl arbeiten. Senkrecht stehen kann der sicherlich auch auf weniger, aber ich will den ja auch drehen und da ist mir mehr Material irgendwie sympathischer.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21188023
Rentiert sich das, einen selbst zu basteln beim Preis für einen passenden von nicht mal 80 € ?
Was ich jedoch nicht verstanden habe ist die Sache mit dem Drehen des Motors.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Rentiert sich das, einen selbst zu basteln beim Preis für einen passenden von nicht mal 80 € ?
Was ich jedoch nicht verstanden habe ist die Sache mit dem Drehen des Motors.
Gruß, Franz