Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ochsenaugen befestigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18332)
Ochsenaugen befestigen
Ich hätt da mal ein Problem - wie wir Hessen sagen:
Habe Ochsenaugen im Lenker verbaut - jetzt ist der Rechte lose geworden und ich bekomme ihn nicht mehr richtig fest.
Kenne bis dato nur die alten Ochsenaugen - wo man auf der Stirnseite eine Abdeckung abschraubte und dann mit einem Schraubendreher reinging und die Dinger im Lenker festzog/spreizte.
Bei den jetzigen Ochsenaugen ist dieser Deckel nicht mehr vorhanden -
falls also Jemand einen Tip für mich hätte, wäre ich sehr dankbar.
so eine ochsenaugenbefestigung, ob kellermann oder nonameprodukt, funktioniert immer mit einer gegenplatte die auf zug den gummi staucht und sich im lenker verschränkt.
Hi
habe auch das "Problem" mit lockeren Ochsenaugen.
Der Kaufmann in mir, hat sich die Dinger montieren lassen, möchte aber nun selbst Hand an legen.
Kann mir jemand beschreiben wie ich da vor gehe, wahrscheinlich ein leichtes, wenn man es weiss...
Danke für Eure Hilfe...
__________________
Grüße
Uli
Take care
Die Kellermänner habe ich immer durch eindrehen neu fixiert, dh, gewisse Mindestfestigkeit angezogen, eingesteckt und dann weitergedreht, ein zwei Umdrehungen, dann ausgerichtet und gut ist gewesen, bisher...
Danke Dir schon mal, muss mich mal mit beschäftigen, wird sich zeigen ob's funzt...
__________________
Grüße
Uli
Take care
zum zitierten Beitrag Zitat von Barmarco
Die Kellermänner habe ich immer durch eindrehen neu fixiert, dh, gewisse Mindestfestigkeit angezogen, eingesteckt und dann weitergedreht, ein zwei Umdrehungen, dann ausgerichtet und gut ist gewesen, bisher...
So ist das mit dem Fortschritt, Roland: Isser da, kapiert ihn keiner!
Ich kenne auch noch die alten Ochsenaugen mit der Spreizhülse, die nach Glas- und Lampenausbau von innen mit'm Schraubendreher festgezogen werden musste und kurz nach dem Zusammenbau doch wieder lose war!
Die neue Errungenschaft mit dem Gummiwulst, der sich ausdenht, konnte ich bei meinem Lenkerumbau dann mal vergleichen: Geht aus meiner Sicht wirklich komfortabler von statten. Allerdings hatte ich auch schon mal Probleme, dass der Gummiwulst sich trotz Drehens nicht festzog, da er im Lenker "durchdrehte". Dann muss man das Ganze leicht "verkanten" und den Blinker für 'ne Umdrehung schräg reindrehen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Mal so aus der Gitarrenabteilung wenn man da ein Streifchen Schleifpapier
mit beilegt oder aufklebt ?
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
mach doch einen Schrumpf schlauch drum ............
dann noch eher einen Tropfen Sekunden Gel Kleber
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter