Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Trockenkupplung defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19584)


Geschrieben von Französien am 14.10.2010 um 15:17:

cool Trockenkupplung defekt

Moin Moin,
bin gerade heute neu eingestiegen, da ich mal 'ne Frage zum Kupplungswechsel bei meiner Shovel habe.
Ich fahre eine FXS Late Shovel mit 1,5" Belt u. Trockenkupplung. Kann die Kupplung loslassen und Bock fährt dann ein paar Sekunden später los, aslo denke ich, die Beläge sind fertig Baby
Will mir nun Beläge bei W&W bestellen und die gefragt, ob/was ich an Spezialwerkzeug brauche. Das war 'ne ganze Menge, was die mir aufgelistet hatten. Nun las ich in der RepAnleitung, das ich das im Prinzip mit 'ner grossen Unterlegscheibe erledigen könnte.
Stimmt das? verwirrt

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen


Geschrieben von George am 14.10.2010 um 21:46:

Du meinst wahrscheinlich diese Methode:
Shovelschuppen.de

By the way: Schau doch auch mal hier vorbei: Vorstellungsecke


Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von hdpit am 17.10.2010 um 13:46:

..wenn du wirklich nur die Beläge tauschen willst brauchst du keinerlei Spezialwerkzeug, eine Entsprechende U-Scheibe genügt um die Federn mit der Druckplatte unter Spannung zu halten. Du kannst der Rep.anleitung glauben. Der Rest steht dann ja auch drin...
Gruß Pit

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "


Geschrieben von Französien am 18.10.2010 um 07:51:

Dankeschön,
hab die Beläge innerhalb von 10 min. draussen gehabt Freude . Sehen nicht mehr so gut aus, vor allem der Letzte. Hat sich ziemlich im Kupplungskorb eingelaufen und der sieht auch mitgenommen aus. Hat tierisch tiefe Riefen geschockt , wobei ich mich frage, ob das ein Alu-Korb ist. Ist ja kein originaler, da Riemenantrieb. Wenn ich da jetzt neue Beläge reinsetze, sieht der hintere ja gleich wieder so aus. Bekommt man den Korb eigentlich auch einzeln nachgekauft oder nur als kompletten Riemenantrieb (teuer teuer böse ) oder sollte ich ihn abdrehen lassen, damit er wieder glatt wird?

jaja, ich weiß, Fragen über Fragen, und das am Montagmorgen großes Grinsen

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen


Geschrieben von k.kerosin am 18.10.2010 um 09:31:

bevor du neue kupplungsbeläge kaufst, wechsel doch die kupplungsbeläge in ihrer reihenfolge12345-erst mal -zb.35142.

einstelschraube vom kupplungszug ganz rein, dann einstellschraube von (an ) der kupplung einstellen (reindrehen) so das die kupplung vorgespannt ist


Geschrieben von hdpit am 18.10.2010 um 10:51:

Zitat von Französien
Bekommt man den Korb eigentlich auch einzeln nachgekauft oder nur als kompletten Riemenantrieb (teuer teuer böse ) oder sollte ich ihn abdrehen lassen, damit er wieder glatt wird?

großes Grinsen

Sicher bekommst du was wnn du den Hersteller kennst....mit den Riefen meinst du wohl die hintere Seite des Korbes innen,da sitzt noch ein Belag der am Korb fest ist. Gewisse Riefen sind normal. Schau dir lieber mal die Stifte an auf denen die Scheiben laufen . Starke Einlaufspuren?
Dann Korb austauschen oder wenn´s nicht zu heftig ist mit Schleifleinen o.ä.nachbearbeiten. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, würde ich die Scheiben mit Bremsenreiniger saubermachen,trocknen lassen und leicht mit Schleifflies bearbeiten, die Löcher der Scheiben wo sie laufen auch etwas nachbearbeiten. Fast alle die ich kenne haben das Lauflager des Korbes durch ein BigFix-Lager ersetzt (längere Rollen) und einen Retainer montiert (Kunststoffscheibe, die den Korb stabilisiert). Dann ist meistens Ruhe....nur die Scheiben klappern etwas..hast du bestimmt schon mal gehört.
Gruß Pit

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "


Geschrieben von Französien am 20.10.2010 um 09:29:

Hi Pit,
schönen Dank für den Hinweis, aber ich denke, ich habe alle Beläge raus (sind ja nur 5 Scheiben). Weiß leider den Hersteller nicht, da das Teil schon drin war, als ich sie gekauft habe.
Ich werde mal Fotos machen und versuchen, sie einzustellen, dann kann man sich ja nochmal drüber unterhalten.

So long

Peter

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen


Geschrieben von Mattis am 20.10.2010 um 10:33:

Ich habe die Scheiben bei meiner Trockenkupplung innerhalb der letzten 20 tkm 3 mal ausgebaut, Schleifpapier auf den Küchentisch gelegt und die Reibscheiben bisserl wieder aufgerauht.
Klappt prima.
Die Arbeiten waren auch nur nötig, weil man mich einmal in HH durch die Mainstreet geschickt hat (mehr Schnapsleichen als Pflastersteine auf dem Weg), weil die Straßen in den spanischen Bergdörfern direkt nach der Umstellung von Fuß- auf Handschaltung doch recht eng werden und weil... naja, ich weiß nicht mehr.
Mit den Scheiben, die drin sind, kann ich das wenn nötig bestimmt noch 3 mal machen bevor ich über neue Scheiben nachdenke großes Grinsen

__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de

LOUD PIPES SAVE LIVES Augen rollen

..(Nachts kein Dämpfer) cool


Geschrieben von Französien am 25.10.2010 um 11:42:

Hi,
nochmal 'ne Frage:
Wollte den Kupplungskorb runternehmen, geht aber nicht. In der RepAnleitung steht drinn, Kupplkorb zusammen mit Motorritzel (bzw. bei mir Front Pulley) "einfach" abziehen.
Geht das nur zusammen oder bekomme ich den Korb auch ohne Abzieher runter?
Vielleicht ist der ja noch irgendwo gesichert (hab aber nix gesehen)?
Primärriemen is auch nicht so stramm, also eigentlich kein Problem ...

Merci

Französien

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen