Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Batterieabdeckung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19673)


Geschrieben von crossmatze am 19.10.2010 um 13:48:

Batterieabdeckung

Hallo

ich würde gern meine Abdeckung (Batterie) bei der CB auswechseln bzw etwas anderes Raufschrauben.
Hat da jemand schon mal was gefunden.
Die olle Plasteabdeckung bei meiner hat bald keine Farbe mehr und sieht aus wie durch die Waschmaschine gezogen.
Am liebsten wäre mir was aus Metal.

Vieleicht hat sich ja schon einer damkit beschäftigt ?

schöne grüße matze


Geschrieben von Adi66 am 19.10.2010 um 14:12:

Wenn es nur um die Farbe geht, hast Du schon mal an Galvanisieren (geht bei diversen Kunststoffen) gedacht? Einfach mal in einem Galvanikbetrieb nachfragen.

Habe ich mir bei meiner auch schon mal überlegt.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Edwin am 20.10.2010 um 22:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von crossmatze
Hallo

ich würde gern meine Abdeckung (Batterie) bei der CB auswechseln bzw etwas anderes Raufschrauben.
Hat da jemand schon mal was gefunden.
Die olle Plasteabdeckung bei meiner hat bald keine Farbe mehr und sieht aus wie durch die Waschmaschine gezogen.
Am liebsten wäre mir was aus Metal.

Vieleicht hat sich ja schon einer damkit beschäftigt ?

schöne grüße matze

hey matze,
ich habe das Thema auch schon gehabt. Zuerst wollte ich mir eine neue Abdeckung bauen,
letztendlich bin ich dann aber doch bei der Standartabdeckung geblieben und habe
diese lackieren lassen. Der Grund dafür war, dass die originale Abdeckung durch die Rundungen einfach besser wirkt. Jede selbst gebaute Batterieabdeckung ist nunmal
irgendwie eckig und das gefiel mir nicht. Auch sämtliche mir bekannten käuflichen Customabdeckungen wie z. B. von Thunderbike sind zwar praktikabel, aber eckig.

Schau dir meine lackierte Abdeckung mal hier an:

http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/55525.jpg

Gruß.

__________________
Wer später bremst, ist länger schnell... Freude


Geschrieben von crossmatze am 20.10.2010 um 23:20:

Das wird wohl dann auf eine neue Lackierung rauslaufen
@ Edwin

dein Fender gefällt mir , das soll bei mir diesen Winter auch geändert werden
mein Problem ist ich stehe auf lange Auspuffanlagen
( hab jetzt eine supertrapp 2in 1 mit fischtail dran , hab ein wenig Angst das es dann scheiße aussieht mit so einem kurzen Fender

Was ist das für ein Luftfilter und gibt es den auch in schwarz

Gruß Matze


Geschrieben von Edwin am 21.10.2010 um 11:37:

Moin Matze,

der LuFi ist der Big Sucker Stage 2 von Arlen Ness.

Guggst Du hier:

http://www.arlenness.com/c-1163-stage-ii-big-sucker-kits.aspx

Möglich, dass es die Abdeckplatte mittlerweile in schwarz gibt, ansonsten
einfach schwarz pulvern lassen.

Klingt sau gut, bringt auf jeden Fall mehr Power. Und ich musste bei meinem
2010er Modell nicht einmal die Software mappen.

Wegen Fender und langen Exhaust. Hast Du irgendwo ein Bild von Deinem Bike?
Würde ich mir gern mal anschauen wie das zur Zeit ausschaut.

Flat Fender sieht auch mit langem Auspuff gut aus, allerdings würd ich
dann das Endstück leicht anschrägen, zumal Du ein Fishtail hast.

Wenne kannst schick mal Foto.

Gruß.

__________________
Wer später bremst, ist länger schnell... Freude


Geschrieben von crossmatze am 22.10.2010 um 19:56:

anbei bilder


Geschrieben von Edwin am 23.10.2010 um 16:00:

Wenn Du ein Flat Fender installierst würde ich an Deiner Stelle
einen etwas zierlicheren Auspuff wählen. Lang kann er ruhig sein,
und Fishtail natürlich auch. Du müsstest natürlich auch den Sitz etwas
runtersetzen, damit die Lücke dazwischen nicht zu groß ist.
Vielleicht noch ab Rad den dünneren Auspuff mit Fishtail leicht angeschrägt anbringen.

Hab das kurz grob retouchiert:

__________________
Wer später bremst, ist länger schnell... Freude


Geschrieben von crossmatze am 25.10.2010 um 16:27:

Ok danke der Ansatz mit dem hochgestellten Rohr gefällt mir werd ich auf alle Fälle mal mit berücksichtigen

Matze