Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Avon Venom oder Metzeler Marathon ME880 ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19719)
Avon Venom oder Metzeler Marathon ME880 ?
Hallole,
da ich unbedingt WW-Reifen drauf haben möchte, kommen nur die Avon Venom oder Metzeler ME880 Marathon in Betracht. Zu den ME880 im Vergleich zu den Dunlop finden sich ja einige Bemerkungen. Aber wie sind die Venom gegenüber den ME880 einzuschätzen? Haltbarkeit, Verhalten bei Nässe ... Die Mehrzahl scheint sich für die ME880 zu entscheiden - warum?
mfg, Tolot
Ich hab seit etwa 7000 km die AVON Venom WW drauf, ich bin recht zufrieden. Der ganze Satz vorne und hinten für unter 270,- € frei Haus ein angemessener Tarif. Gerade im Regen zeigen sie noch ordentlich Biss. Den Schnitt des Profils würde ich mir jedoch noch etwas mehr Oldschool wünschen.
__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!
Das Profil des Avon wirkt auf dem HR breiter als beim Marathon. Gibt es auch einen 130/90 -16 in WW für das VR?
Gruß
Stefan
ich werd zum metzeler greifen! mein mechaniker meinte der metzeler sei bei nässe besser und hat eine längere haltbarkeit,avon sei wiederum besser bei trockenheit.
beide sollen besser als dunlop sein.
das ist aber wiegesagt nur die empfehlung meines customizers,da ich da null plan haber vertau ich einfach auf seine jahrelange erfahrung.
das profil des avon gefällt mir eh nicht,wirkt für mich zu sportlich
__________________
Meine Schwarze
Zitat von Ironmääändas profil des avon gefällt mir eh nicht,wirkt für mich zu sportlich
mein kollege würde mir auch den avon bestellen,beide nehmen sich bei den eigenschaften nich viel.
der metzeler ist ein klein wenig günstiger und hält (angeblich) länger,von daher ist das preis/leistungsverhältnis leicht besser als beim avon.
man macht bei beiden sicher nix verkehrt.
natürlich geh ich nicht rein nach optik,da aber beide fast gleich gut sind hat das halt meine entscheidung vom profil erleichtert.
__________________
Meine Schwarze
Zitat von Ironmääänder metzeler ist ein klein wenig
mein kollege meinte metzeler ist nur ca 10-15 euro billiger als avon,weiss aber nicht woher er diese bezieht,er meinte nur er kauft sie nicht bei cc oder w&w usw. da diese dort überteuert sind.
kann ja mal nachfragen,komme aber erst mitte november dazu da ich auf montage bin.
klar ist das man als privatman immer schlechtere konditonen hat als ein händler.
die preise im inet sind ja alles preise für den endverbraucher.
mfg
__________________
Meine Schwarze
Zitat von Ironmäään
mein kollege meinte metzeler ist nur ca 10-15 euro billiger als avon,weiss aber nicht woher er diese bezieht,er meinte nur er kauft sie nicht bei cc oder w&w usw. da diese dort überteuert sind.
kann ja mal nachfragen,komme aber erst mitte november dazu da ich auf montage bin.
klar ist das man als privatman immer schlechtere konditonen hat als ein händler.
die preise im inet sind ja alles preise für den endverbraucher.
Ich kann hier nur einen Einblick in die Diskussion der Rod-Gemeinde geben: Die sind vornehmlich auf Metzler umgestiegen, da der Dunlop echt kacke ist zum Fahren (das betrifft jetzt allerdings den 240er). Avon fährt kaum einer auf seiner Rod - ich allerdings schon - den Avon Cobra 250. Nach dem Hörensagen soll der Metzler noch was besser im Regen sein, mein Avon erscheint mir da tatsächlich ein wenig schlüpfrig. Aber von der Haltbarkeit bin ich überrascht. 10tkm sollten drin sein, auch bei Kurvenballerei.
Was mir gut gefällt ist das Kurvenverhalten und die breite Optik des Avons. Leider ist der Cobra teurer als der vergleichbare 260er Metzler. Doch ich hoffe, das hole ich durch die Kilometer wieder rein. Beim Vorderreifen scheint das tatsächlich der Fall zu sein.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ich werd demnächst das mit den preisen mal nachfragen,war nur letztdens mal in seiner werkstatt und da wurden 2 bikes mit metzeler umgebaut.
vielleicht bekommt er sie ja auch nur billiger da er im jahr grössere stückzahlen abnimmt,oder sie direkt bei metzeler bezieht.
naja mal schaun bei mir bezog sich der preis auf hi 180er und vo 130er weisswand!
evtl kann das ja bei andren grössen wieder anders sein das der avon billiger ist.
ich hab null plan ist meine erste harley und er hat scho hunderte umgebaut,vertau ihm einfach blind.
hab im net noch nix schlechtes über metzeler/avon gehört ,muss jeder für sich selber entscheiden zu welcher marke er greift.
ich werd es mit metzeler probieren.
mfg
__________________
Meine Schwarze
Ich fahre die Avons und bin damit sehr zufrieden (mein Foto im Schnee hast du gesehen, da bin ich Avon gefahren)
__________________
Everything louder than everything else!
Bin auch seit 2004 ein begeisteter Avon- Vertreter, und da kommt die nächste Zeit auch nix anderes mehr drauf.
Auf der Intermot konnte ich auch in Erfahrung bringen das in diesen Motorradbereich die Reifenindustrie recht rückständig und mehr Wert auf Laufleistung legt.
Bei Regen fahr ich eigentlich nicht, und so bös wie bei einen Dunlop wurde von diesen Reifen nicht überrascht.
__________________
.
Ich hatte auf meinen bisherigen Motorrädern eigentlich immer auf Heidenau-Reifen umgerüstet.
U.a. hatte ich an meiner Virago, die ich vor meiner Iron hatte die K65 drauf. Die gibt es auch mit Freigabe für die Sporti2es, kosten einiges weniger, sehen gut aus und fahren sich super. Ich werde die auf jeden Fall aufziehen sobald meine original Dunlops runter sind.
Hier mal ein Beispiel wie sie auf emier Virago ausgesehen haben...
http://www.youtube.com/watch?v=qOsF18IxF8w
Zitat von BodenseeIron
Ich hatte auf meinen bisherigen Motorrädern eigentlich immer auf Heidenau-Reifen umgerüstet.