Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19729)


Geschrieben von fxdc am 23.10.2010 um 16:33:

Alarmanlage

Hallo Leute, brauche mal euer Fachwissen. Bei meiner Super Glide, Erstzulassung 05/2010, geht jedesmal , wenn das Motorrad nach Scharfschaltung der Alarmanlage wieder bewegt wird, der Alarm kurz los (Sirene, nicht der kurze Signalton!) - und das trotz vorhandenem Schlüsselanhänger Baby . Im Handbuch steht dazu nichts. Kann die Schlüsselanhänger-Batterie schon nachlassen? Und, wie kann ich die Alarmanlage über Winter deaktivieren?
Habt Ihr ne Idee großes Grinsen ??
Gruss
FXDC


Geschrieben von Adi66 am 23.10.2010 um 16:53:

Die Deaktivierung der Alarmanlage ist im Benutzer-Manual beschrieben. Einfach mal nachschauen.

Bei Deinem FOB (Schlüsselanhänger) handelt es sich um einen sogenannten Aktiv-Transponder. Er wird im Gegensatz zu Passiv-Transpondern, wie Du richtig erkannt hast, über eine eigene Batterie versorgt. Jetzt stellt sich die Frage, wie lange die Batterie bereits im FOB eingelegt ist. Kann durchaus deutlich länger sein, als das von Dir angegebene Erstzulassungsdatum. Somit könnte es in der Tat an einer schwächelnden Batterie liegen.

Du hast doch sicherlich einen zweiten FOB. Tritt das Problem mit diesem auch auf? Wenn nicht, einfach mal die Batterie des ersten FOB tauschen. Wenn das Problem sich damit nicht beheben lässt, ist entweder auch die zweite FOB-Batterie am Ende, oder aber Du hast einen Defekt an der fahrzeugseitigen Empfangseinheit. Aufgrund des Erstzulassungsdatum ist das dann ein Garantiefall. Einfach dann mal beim Freundlichen vorbeischauen. Das kostet Dich nichts.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von fxdc am 23.10.2010 um 18:42:

Hallo Adi,

Danke für die Infos. Mit zweitem FOB tritt das Problem auch auf, werde wirklich einfach mal die Batterie austauschen.

Zum Deaktivieren der Alarmanlage steht bei mir im Handbuch:
den Schlüsselanhänger zum Motorrad bringen. Nachdem das Modul festgestellt hat, dass der Schlüsselanhänger zugegen ist, deaktiviert das System den Alarm.

Ansonsten wird noch der Wartungsmodus erwähnt, wo der Händler das Modul deaktivieren kann.

Jo, schaun mer mal, Gruss
Ralf


Geschrieben von Adi66 am 23.10.2010 um 19:24:

Hallo Ralf,

Du müsstest in Deinem Bedienungshandbuch eine Seite (diese ist etwas dicker, als die anderen) haben, in der sich zwei Faltkarten zum Raustrennen befinden. Auf diesen Faltkärtchen ist genau beschrieben, wie Du das Sicherheitssystem aktivieren bzw. deaktivieren kannst. Dies funktioniert bei meiner Road King durch die Eingabe des fünf-stelligen Codes über die beiden Blinkertasten. Dürfte bei Dir genauso funktionieren. Schau einfach nochmal.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von George am 23.10.2010 um 21:45:

Kannste das Ding denn starten?

Dann wäre die Batterie ja i.O. verwirrt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Adi66 am 23.10.2010 um 23:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Kannste das Ding denn starten?

Dann wäre die Batterie ja i.O. verwirrt

Nicht wirklich. Die Batterie stellt ja für gewöhnlich im Gegensatz zu einem Akku nicht abrupt sondern mit einer Art abfallenden Leistungskurve die Funktionsfähigkeit ein. Eine schwächelnde Batterie wird die Reichweite des FOB somit langsam aber sicher reduzieren. Somit kann es durchaus möglich sein, dass er nun näher an die Antenne muss, als mit einer voll funktionstüchtigen Batterie. Eine Alarmauslösung wäre somit nicht verwunderlich, wenn das Motorrad schneller aufgerichtet wird, als die Anlage für eine Freischaltung des Systems sorgt. Ist man dann nah genug an der Antenne, könnte die verbleibende Leistung allerdings durchaus noch ausreichen, um das SSS zu deaktivieren und das Motorrad zu starten.

Auch wäre es nicht verwunderlich, wenn beide FOB's die gleiche Symptomatik zeigen, da diese zeitgleich auf das Fahrzeug programmiert wurden und somit die Batterien wahrscheinlich auch gleichzeitig eingelegt wurden. Da der Verbrauch beider Batterien permanent läuft, entlädt sich mit der Zeit auch der ungenutzte FOB.

Aus diesem Grund schleppe ich vorsorglich immer eine Ersatzbatterie mit mir rum Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von fxdc am 25.10.2010 um 22:02:

Also, -es war tatsächlich die FOB-Batterie. Ausgetauscht und alles ruhig.

Zum Ausschalten der Alarmanlage: die Code-Eingabe über Blinkertasten dient im Prinzip zum Starten ohne Fob. Ich will aber den Fob nutzen (Wegfahrsperre usw.), nur ohne Alarmanlagenfunktion - geht wohl nicht, ganz oder gar nicht.


Geschrieben von Adi66 am 25.10.2010 um 22:13:

Siehst Du, das Einfache liegt manchmal so nahe großes Grinsen

Ich hoffe, Du hast Dir gleich eine Ersatzbatterie zugelegt. Ist nämlich ärgerlich, wenn Dir die Batterie das nächste Mal am A.d.W. den Dienst versagt und Du obendrein noch die Anleitung zum Deaktivieren der Wegfahrsperre vergessen hast geschockt geschockt geschockt

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von kaeptnhook am 26.10.2010 um 05:43:

hatt das teil ne seperate hupe ?wen ja klemm das teil ab und gut ist.
bei meiner hab ich die hupe weggelassen is aber noch die alte version mit hand aktivierung

__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"


Geschrieben von Adi66 am 26.10.2010 um 09:44:

Bei der Touringreihe ist die Sirene einfach nur im Bereich der Sicherungsbox gesteckt. Ich denke, dass dies bei allen anderen Modellreihen ähnlich ist. Habe mir allerdings noch keine Gedanken darüber gemacht, ob man dieses Modul einfach ziehen kann und der Rest des Security-Systems dann trotzdem noch funktionsfähig ist bzw. ob man damit das komplette Sicherheitssystem deaktiviert. Möglicherweise erfüllt der Akku in der Sirene auch eine Pufferfunktion für das gesamte Sicherheitssystem. Auch kann ich nicht sagen, ob diese Box nur die Sirene enthält, oder ob da möglicherweise auch noch Neigungssensoren etc. verbaut sind. Müsste man sich mal schlau machen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von SteveHD am 27.10.2010 um 08:51:

Je nach Konfiguration der Alarmanlage quittiert sie das das Entschärfen und Scharf machen mit Blinken und einem kurzen Signalton. Das ist aber normal. Wenn Dir das ncht gefällt kannste das umprogrammieren oder bein Freundlichen machen lassen.

Aber um sicherzugehen kannst Du die Alarm anlage auch ohne Sender entschärfen (steht) in der Bedienungsanleitung solltest das mal machen und Vergleichen ob da ein Unterschied ist.

Wenn Du das meinst?

Wenn Du starten kannst wie George gefragt hat dann ist alles in ordnung mit den Sendern. In der Regel hält die BAtterie ca 3 Jahre. Aber eine frische sollte immer mit Dir unterwegs sein. Einige hier im Forum waren schon Dankbar das bei der Tour einer ne frische BAtterie dabei hatte.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben