Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Winterschlaf Nightster Alarmanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19801)


Geschrieben von beetlej am 27.10.2010 um 15:31:

Winterschlaf Nightster Alarmanlage

Hallo Leute,

Werde jetzt mit schweren Herzen meine Nightster ein paar Monate in Winterschlaf versetzen müssen (ich weiß echte Biker fahren durch ;-) Mein Freundlicher hat nun gemeint ich müsste die Alarmanlage deaktivieren lassen, damit die nicht die Batterie leer saugt - was ich ihm auch glaube. Nur müsste ich da bei Harley vorbeifahren und das machen lassen. Gibts da nicht Möglichkeiten das selber zu machen? Hab was von Hauptsicherung rausnehmen (bei eingeschalteter Zündung) - habt ihr damit Erfahrung? Ladegerät anhängen geht bei mir nicht, da ich in einer Tiefgarage parke.

Thx und liebe Grüße, Christoph


Geschrieben von ironrider am 27.10.2010 um 15:42:

ja, Hauptsicherung kannste raus machen.....schau mal im Handbuch nach da steht es auch drinn wie man es machen muss....Ich glaub Züdung an und Sicherung raus war richtig......


Geschrieben von Osmane am 27.10.2010 um 15:49:

es gibt im handbuch auch eine anleitung, die alarmanlage mit hilfe der ID zu deaktivieren..
über blinkerkombination Baby
viel spass...

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von ironrider am 27.10.2010 um 15:58:

ja, das ist dann der Transportmodus......da ist die Anlage aber trotzdem noch aktiv, nur löst sie bei bewegung nicht aus......ergo....zieht trotzdem noch strom.......


Geschrieben von beetlej am 27.10.2010 um 16:02:

@ironrider: stimmt - das mitn deaktivieren bringts nicht - das hat mir mein händler auch gesagt. dann doch die variante mit der sicherung. hoffe das klappt. bin schon gespannt wenn ich das ding dann wieder aktiviere .. sicherung wieder rein und los gehts .. oder auch nicht *gg*


Geschrieben von benjamin.duerr am 27.10.2010 um 16:02:

Falls du Strom in der Garage hast, dann hol dir lieber für kleines Geld ein Ladegerad, welches "Erhaltungsladung" kann (kostet ca. 30-50€). So werde ich es auch machen, dann hast dur Ruhe und im Frühjahr ne frisch geladene Batterie.... Freude

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von ironrider am 27.10.2010 um 16:12:

wenn du gar nicht mehr fahren willst mach die sicherung raus und nimm die batterie mit ins haus.....zwecks erhaltungsladen etc.

laut einer werkstatt am besten: alle paar wochen mal nen kleinen verbraucher an die batterie hängen und anschließend wieder laden ........


Geschrieben von BigM am 27.10.2010 um 16:22:

ist das wirklich so kritisch mit ner neuen batterie? also wenn ich da an meine alte japanerin denke, die hat auch schon mal 6 monate ohne jegliche ladegeräte in der garage überwintert und ist im frühjahr ohne mucken angesprungen.


Geschrieben von beetlej am 27.10.2010 um 17:06:

danke für die tipps! werd die sicherung-raus/rein variante angehn .. ausbaun werd ich sie glaub ich nicht .. ist ja eine ganz neue battiere .. das bisl ladung was sie dann noch verliert sollt ok sein

@BigM .. bei der Harley ist das anscheinend mit der Alarmanlage kritischer - die saugt relativ viel wenn sie nicht deaktiviert wird .. angeblich ;-) .. who knows ..
was ist das eigentlich für ein schmucker helm den du das hast? .. gefällt :-)


Geschrieben von mars am 27.10.2010 um 17:12:

Ja, das ist auch mein erster Winter, deshalb weiß ich so gar nicht Bescheid. verwirrt

Bisher fahr ich noch, auch wenn´s mir morgens langsam echt zu frostig wird...
Doch irgendwann demnächst muß ich auch darüber nachdenken.
Ich finde nur, das hört sich Alles irgendwie kompliziert an, wenn man kein Strom in der TG hat (wie auch ich)! Baby

Einfach Batterie abklemmen reicht wohl nicht, oder?
Oder jeden Monat mal ne Runde durch die Garage drehen?

__________________
Greetz mars


Geschrieben von BigM am 27.10.2010 um 18:23:

Zitat von beetlej
@BigM .. bei der Harley ist das anscheinend mit der Alarmanlage kritischer - die saugt relativ viel wenn sie nicht deaktiviert wird .. angeblich ;-) .. who knows ..
was ist das eigentlich für ein schmucker helm den du das hast? .. gefällt :-)

ist ein Redbike RB-750

kostet nicht die welt (in der bucht ca. 70 EUR), macht nicht ganz so einen kugelkopf und hat sogar ECE.


zurück zur alarmanlage:

ist auch mein erster winter mit der harley, insofern wäre das wirklich interessant. vielleicht können ein paar erfahrene nightster/iron besitzer mal posten, wie die es letzten winter gehalten haben (seit wann haben die harleys eigentlich die alarmanlagen?).

ist das ein großer akt die batterie freizulegen? habe ich bisher noch nicht gemacht, zumal ich eigentlich sowieso keine steckdose in der garage habe.

im winter öfter mal kurz anschmeißen und laufen lassen ist angeblich nicht so die prickelnde idee, wegen des kaltstarts.
habe das aber mit meiner alten suzi auch immer mal wieder gemacht, einfach angemacht, ohne gas zu geben eine ganze weile im standgas laufen lassen und so ca nach ner stunde dann ein paarmal gas gegeben, wenn es das wetter zugelassen hat auch mal ne kleine runde gedreht. habe damals gedacht das wäre ganz gut für die batterie. obs was gebracht hat weiß ich nicht wirklich, hatte eigentlich nie probleme mit der batterie, aber halt auch keine alarmanlage.


Geschrieben von IronBobber am 27.10.2010 um 18:48:

Ist auch mein erster Winter mit ner Harley....dieses Jahr haben echt viele sich ne HD zugelgt Freude
War auch beim Freundlichen, der da meinte, Ladegerät ohne Ausbau und alle 4 Wochen (steht sogar im Handbuch...) Batterie aufladen. Das Ladegerät bei HD kostete 80 €. Hab dann bei Louis eins für 40 € gekauft und basta. Batterie ausbauen ist zumindest bei der Iron (und für mich) ein Akt, da die ziemlich verbaut ist und man von rechts nur schwer rankommt, da da der Öltank sitzt....

Alle 4 Wochen in der Garage rumfahren bringt (leider) gar nichts, eher verschlechtert es den Batteriezustand, da die Fahrerei in der TG komplett zu Lasten der Batterie.... Müsstest schon ne größere Strecke fahren!

Tschö Todde cool


Geschrieben von Drakiem am 27.10.2010 um 18:59:

Hi allesamt,

da ich meine kleine ja bereits letztes Jahr gekauft hatte (Vorführer) stand Sie über Winter in der Garage, als ich Sie im Frühjahr anlassen wollte ging zwar Licht und Alarmanlage aber das wars den auch schon. Also Autobatterie ran und siehe Da die Kleine erwachte.
Die nächsten Monate hatte ich den einen ProCharger XL von Tante Louise dran und danach keine Probleme. (Die kleine ging nur zum TÜV und danach wieder in die Garage konnte und durfte noch nicht Fahren)
Und 4Wochen ohne Ladegerät ist auch kein Problem nur länger werd ich nicht mehr machen.

Aso meine Kleine steht in einer beheizten Garage also saugt die Alarmanlage schon ein bisschen was.

Im Normalfall würde ich die Batterie ausbauen wenn die Kleine in der unbeheizten Garage stehen würde, hab mir das im Frühjahr angeschaut is nen bisschen Aufwand und ob die Alarmanlage den so ohne Probleme wieder geht verwirrt .

Grüße D.

__________________
Lebe und lasse Leben


Geschrieben von Sporty70 am 27.10.2010 um 19:57:

Hallo !
Alle vier bis sechs Wochen ans Ladegerät. Das mache ich so jedes Jahr im Winter.
Keine Probleme dabei.


Geschrieben von atv am 27.10.2010 um 21:43:

Batterie rausbauen bei der Nightster: 5min. Pluspol ab, Massekabel am Getriebegehäuse ab und dann Batterie (mit dem Massekabel) rausziehen. Ist wirklich kein Aufwand. Nur sollte man über den blauen Steckschlüssel-/Nusssatz von Tante Louis verfügen da die Mutter am Getriebegehäuse nicht soooo leicht zugänglich ist.