Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht ! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20013)
Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht !
Servus unn äh schäner Owend !
Habe letztes Wochenende ne kleine Tour gemacht. An der Tanke viel mir ein kleines Rinnsal am Handbremshebel auf.
Es war DOT 4. Auf dem Weg bei einem freien Harleyschrauber vorbeigefahren. (Wirklich super nett)
Der hat den Deckel geöffnet alles gesäubert und etwas Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir entfernt.
War aber auch wirklich bis zum Rand gefüllt. Sollten eigentlich nur bis 3.5mm von Oberkante gefüllt sein.
Am nächsten Tag ne ganz kleine Runde. Und wieder ein kleiner Tropfen.vorne rechts
Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Nun schaue ich jeden Abend nach. Und die kleinen Spalten an der die Membrandichtung Kontakt mit dem Deckel und Wanne haben sind immer Glänzend.
Gibt es vielleicht nen Trick.( Anzugsmoment habe ich schon nachgeschaut )
Das Zeug ist ja richtig Aggressiv, und ich habe die Befürchtung, dass der Lack der Handbremsgarnitur das nicht lange mitmacht.
Eigentlich habe ich ja noch Garantie. Allerdings iss die Softi aus England. Und der freundliche um die Ecke wird bestimmt nicht so erfreut sein uns zu sehen.
Stefan
Eigentlich kann es doch nur zwei Möglichkeiten geben.
1: Die Dichtung hat ´ne Macke und sollte ausgetauscht werden
oder
2: Der Deckel bzw. der Behälterrand hat ein paar Kerben, so dass die Dichtung nicht bündig anliegt
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal zwecks Garantie beim nachfragen. Schaden kann´s ja nichts, oder ?!?
Viel Glück
zum zitierten Beitrag Zitat von mirco
Eigentlich kann es doch nur zwei Möglichkeiten geben.
1: Die Dichtung hat ´ne Macke und sollte ausgetauscht werden
oder
2: Der Deckel bzw. der Behälterrand hat ein paar Kerben, so dass die Dichtung nicht bündig anliegt
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal zwecks Garantie beimnachfragen. Schaden kann´s ja nichts, oder ?!?
Viel Glück![]()
hallo, bist du sicher mit dot4 ? denke du hast dot5 im moped,ist lange nicht so aggressiv wie die beschriebene brühe
Servus Stefan,
die Dichtung (Gasket) für Dein Modell müsste folgende Teile-Nr. haben: 45483-05
Dieses Teil wurde laut Werkstatthandbuch an allen Softails ab 2006 verbaut.
Frage doch mal bei Deinem Freundlichen oder schaue mal in der Bucht. Die Welt kann es nicht kosten.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von Saarländer
hallo, bist du sicher mit dot4 ? denke du hast dot5 im moped,ist lange nicht so aggressiv wie die beschriebene brühe![]()
ok, wenns auf dem Deckel steht dann ist das so, danke
Habe gerade noch mal geschaut, bei HD Lübeck kostet diese Dichtung derzeit 24,84€
Sicherheitshalber aber noch mal fragen, ob es definitiv die richtige Dichtung für Dein Modell ist.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von awh1966
Servus Stefan,
die Dichtung (Gasket) für Dein Modell müsste folgende Teile-Nr. haben: 45483-05
Dieses Teil wurde laut Werkstatthandbuch an allen Softails ab 2006 verbaut.
Frage doch mal bei Deinem Freundlichen oder schaue mal in der Bucht. Die Welt kann es nicht kosten.
Gruß
Adi
Zitat von SPS
Zitat von Saarländer
hallo, bist du sicher mit dot4 ? denke du hast dot5 im moped,ist lange nicht so aggressiv wie die beschriebene brühe![]()
Glaube ab Mod.07 hat HD die Brühe umgestellt. bzw. die Bremsanlage umgestellt auf Brembo .
Hoffe ich irre mich nicht zu sehr. ( Aber es sind ja genug Spezis im Forum )
Bitte berichtigt meine Aussage.
Steht auf jedenfal im Manual und auf dem Deckel.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Meine ist Baujahr 09 und ich habe mich auch gewundert, dass im Handbuch jetzt DOT 4 steht. Stimmt aber scheinbar - hat vielleicht was mit der Brembo Anlage zu tun ???? Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen .....
Wer weiß mehr ?
Hat was mit der Viskosität der Bremsflüssigkeit zu tun. Für ABS-Modelle ist silikonbasierte Bremsflüssigkeit grundsätzlich weniger gut geeignet, da die Fließfähigkeit der Bremsflüssigkeit hier für die erforderlichen schnellen Regelvorgänge nicht so optimal ausgelegt ist, wie bei Glykolbasierter. Deshalb kommt bei ABS und auch ESP eher seltener DOT 5 zum Einsatz. Alternativ ist allerdings der Einsatz von DOT 5.1 möglich. Diese ist wiederum glykolbasiert.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von SPS
Servus unn äh schäner Owend !
Habe letztes Wochenende ne kleine Tour gemacht. An der Tanke viel mir ein kleines Rinnsal am Handbremshebel auf.
Es war DOT 4.Auf dem Weg bei einem freien Harleyschrauber vorbeigefahren. (Wirklich super nett)
Der hat den Deckel geöffnet alles gesäubert und etwas Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir entfernt.
War aber auch wirklich bis zum Rand gefüllt. Sollten eigentlich nur bis 3.5mm von Oberkante gefüllt sein.
Am nächsten Tag ne ganz kleine Runde. Und wieder ein kleiner Tropfen.vorne rechts
Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Nun schaue ich jeden Abend nach. Und die kleinen Spalten an der die Membrandichtung Kontakt mit dem Deckel und Wanne haben sind immer Glänzend.
Gibt es vielleicht nen Trick.( Anzugsmoment habe ich schon nachgeschaut )
Das Zeug ist ja richtig Aggressiv, und ich habe die Befürchtung, dass der Lack der Handbremsgarnitur das nicht lange mitmacht.
Eigentlich habe ich ja noch Garantie. Allerdings iss die Softi aus England. Und der freundliche um die Ecke wird bestimmt nicht so erfreut sein uns zu sehen.
Stefan
__________________
Hanne
Zitat von Hanne
Zitat von SPS
Servus unn äh schäner Owend !
Habe letztes Wochenende ne kleine Tour gemacht. An der Tanke viel mir ein kleines Rinnsal am Handbremshebel auf.
Es war DOT 4.Auf dem Weg bei einem freien Harleyschrauber vorbeigefahren. (Wirklich super nett)
Der hat den Deckel geöffnet alles gesäubert und etwas Bremsflüssigkeit aus dem Reservoir entfernt.
War aber auch wirklich bis zum Rand gefüllt. Sollten eigentlich nur bis 3.5mm von Oberkante gefüllt sein.
Am nächsten Tag ne ganz kleine Runde. Und wieder ein kleiner Tropfen.vorne rechts
Hat hier schon jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Nun schaue ich jeden Abend nach. Und die kleinen Spalten an der die Membrandichtung Kontakt mit dem Deckel und Wanne haben sind immer Glänzend.
Gibt es vielleicht nen Trick.( Anzugsmoment habe ich schon nachgeschaut )
Das Zeug ist ja richtig Aggressiv, und ich habe die Befürchtung, dass der Lack der Handbremsgarnitur das nicht lange mitmacht.
Eigentlich habe ich ja noch Garantie. Allerdings iss die Softi aus England. Und der freundliche um die Ecke wird bestimmt nicht so erfreut sein uns zu sehen.
Stefan
Das mit dem Engischem Bike und nicht so erfreut sein, könnte sogar stimmen
. Die Teile von den Inselaffen sind teilweise richtig übel zusammen geschraubt! Aber!!! Nichts destotrotz fahre zu deinem nächst gelagenen Vertragshändler. Ich kann dir hinter "vorgehaltener Hand" sagen, das du nicht der einige mit diesem Problem bist auch "deutsche" Modelle sind davon betroffen. Und dementsprechend ist das Problem auch bei Harley-Davidson bekannt. Nen Kaffee für den Schrauber und dann stimmts auch wieder mit der Freundlichkeit
![]()
.
Hanne
Hallo Stefan, wenn dem so wäre, dass die Dichtung DOT 4 nicht verträgt, würden alle neueren Harleys lecken. DOT4 ist zwar gegenüber manchen Materialien aggressiver als DOT 5, macht allerdings sicherlich den Dichtungen einer noch neuen Maschine nichts aus. Ich tippe aufgrund der niedrigeren Viskosität von DOT 4 eher auf Kapillarwirkungen oder einen Materialfehler.
Die Idee mit dem Freundlichen ist auf jeden Fall richtig, da Deine 2010er Softail auf alle Fälle noch in der Garantiezeit liegt.
Da Dein Modell noch kein ABS hat, kannst Du zudem mal fragen, ob Du auch DOT 5 fahren kannst.
Aber Vorsicht. Nicht alle DOT4 Anlagen sind auch für DOT5 ausgelegt. Da DOT5 höher komprimierbar ist, muss die Anlage entsprechend dafür ausgelegt sein, sonst trittst Du unter Umständen ins Leere, da selbst bei vollständiger Bremsbetätigung nicht genügend Druck im Bremssystem aufgebaut werden könnte. Die Bremskomponenten müssen also in ihren Dimensionen zwingend auf DOT5 ausgelegt sein. Die Nutzung von DOT 5.1 ist hingegen grundsätzlich DOT4 kompatibel. Allerdings hast Du dann wieder die aggressiven Eigenschaften des DOT4. Einzig die Haltbarkeit ist hier besser, da der Siedepunkt deutlich höher liegt.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~